https://www.pentaxians.de./

Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K-3II
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/astromodifizierte-k10d-im-vergleich-zur-k-5iis-und-der-k-3ii-t41359.html
Seite 2 von 3

Autor:  wildlife [ Fr 14. Aug 2020, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

wildlife hat geschrieben:
Die astromodifizierte DSLR könnte nicht annähernd einem Vergleich mit meiner Astrokamera standhalten.

Für Diejenigen die es interessiert, habe ich mal eine Bilddatei derselben Himmelsregion, aufgenommen mit meiner "echten" Astrokamera, ebenfalls mit dem Samyang 2,0/135mm angehängt.

Wildlife

Bild

Autor:  Hobbybelichter [ Fr 14. Aug 2020, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Klasse! Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. :2thumbs:

Autor:  pentidur [ Fr 14. Aug 2020, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Wer Astrofotografie so intensiv betreibt, der wir eher eine dezidierte Kamera nehmen als eine DSLR umbauen, schon der Kühlung halber. Aber auch Fernsteuerbarkeit, der ebenfalls ferngesteuerte Filterrevolver zur monochromen Kamera, das sind schon Eigenschaften, die dauerhaft viel Freude machen.
Danke für deine Erfahrungen. Das mag dem einen oder anderen Astrofreund weiterhelfen.

Autor:  Marv [ Fr 14. Aug 2020, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Wahnsinn!
Du machst mich ganz Verrückt doch mal noch ne Kamera auseinanderzurupfen und den IR-Sperrfilter zu entfernen.
Aber ich bleibe Standhaft und machs erst, wenn ich ne K-70 geschossen habe, als Nachfolger.

Danke für die Mühe, ich mag so Erklär-Themen sehr!

Autor:  mesisto [ Fr 14. Aug 2020, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Großartig. :bravo:

Da sieht man auch, dass das Samyang mit K3 II längst nicht ausgereizt ist. Und es lässt IR gut durch, ohne hot spot in der Mitte. Es sei denn, Du hast ihn wegoperiert... ;-)

Autor:  ErnstK [ Sa 15. Aug 2020, 03:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

wildlife hat geschrieben:
Die astromodifizierte DSLR könnte nicht annähernd einem Vergleich mit meiner Astrokamera standhalten.
Für Diejenigen die es interessiert, habe ich mal eine Bilddatei derselben Himmelsregion, aufgenommen mit meiner "echten" Astrokamera, ebenfalls mit dem Samyang 2,0/135mm angehängt.
... einfach nur staun :shock:
... wenn ich mir den Dreiervergleich anschaue dann kommt die K10Da- Aufnahme farblich der Astrokamera am nächsten :ja:
... grandios was du hier wieder erklärst und zeigst :ja: :clap: :anbet: :2thumbs: :hat:

NG
Ernst

Autor:  blaubaersurfen [ Sa 15. Aug 2020, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Krasses Bild das letzte. Unglaublich was du da zauberst . Meinen Respekt!

Autor:  wildlife [ Sa 15. Aug 2020, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

mesisto hat geschrieben:
Da sieht man auch, dass das Samyang mit K3 II längst nicht ausgereizt ist. Und es lässt IR gut durch, ohne hot spot in der Mitte. Es sei denn, Du hast ihn wegoperiert... ;-)

Ja, das Samyang 2,0/135mm ist eine wahnsinnig gute Optik. Bei exakter Fokussierung und guter Nachführung kann ich eine Halbwertsbreite der Sternabbildungen in der Nähe der Pixelgröße der K-3II messen und das selbst bei Offenblende in den Bildecken des APS-C Formats :2thumbs:

Übrigens, um kein Missverständnis aufkommen zu lassen, die IR-Landschaftsaufnahme ist nicht mit dem Samyang entstanden, sondern mit dem 31er Limited. Dieses Objektiv kann auch schon mal einen Hotspot zeigen, der ist aber korrigierbar.

Wildlife

Autor:  alexegg [ So 16. Aug 2020, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Vielen Dank für deine informative Berichterstattung.
Tolle Bilder, gute Tipps.

Vielleicht noch die Frage: Mit welchen Programm stacks du alles zusammen und ob du da auch mal eine Übersicht geben kannst welche Parameter am günstigsten sind.

LieBe Grüße Alex

Autor:  wildlife [ So 16. Aug 2020, 09:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Astromodifizierte K10D im Vergleich zur K-5IIs und der K

Während meiner DSLR-Astrozeit habe ich "DeepSkyStacker" benutzt, aber das ist lange her. Seit ca. 10 Jahren arbeite ich mit "AstroArt", denn mit diesem Programm kann ich nicht nur sehr wesentliche Bildbearbeitungsschritte ausführen, sondern auch das Teleskop, die Astrokamera und die Guidingkamera steuern.
Als Methode für die Mittelung benutze ich meistens "Sigma" da hierbei, eine Anzahl von mind. 10 Frames vorausgesetzt, relativ gut Hotpixel und sog. "Cosmics" aus den Bildern entfernen kann.

Wildlife

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/