https://www.pentaxians.de./

DRO? Gibt es bei Pentax eine automatische Kontrastanpassung?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/dro-gibt-es-bei-pentax-eine-automatische-kontrastanpassung-t39966.html
Seite 2 von 2

Autor:  Fluchtwagenfahrer [ Mi 8. Apr 2020, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRO? Gibt es bei Pentax eine automatische Kontrastanpass

Du kannst aber auch ohne ausgebrannter Lichter, oder abgesoffener Tiefen falsch belichten.
Das musst du dann später alles über die RAW-Bearbeitung wieder rausholen und beraubst dich selbst deiner Reserven
und verstärkst damit das Rauschen in den Bildern. Besser ist halt immer, gleich richtig zu belichten.
Und wer gestern beim Mond streng nach Histogramm ging, bekam auch eher unbrauchbare Aufnahmen.

Autor:  tabbycat [ Mi 8. Apr 2020, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRO? Gibt es bei Pentax eine automatische Kontrastanpass

Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:
Ich glaube, du hast das Problem nicht genau erkannt.[...]
Das RAW ist davon natürlich unberührt, aber das Bild, welches dir angezeigt wird, nicht.


Ich glaube, das Problem wird allgemein schlecht erkannt, weil die Funktionsweise vielen nicht klar ist. Denn zumindest bei der Spitzlichtkorrektur bleibt das RAW ganz und gar NICHT unberührt. Zumindest wenn man eine Belichtungsautomatik ins Rennen schickt oder sonstwie entsprechend der AE-Sensorik belichtet. Die sorgt nämlich für die entsprechende Unterbelichtung, anders kann man die Spitzlichter ja auch gar nicht wirklich retten.

mfg tc

Autor:  tabbycat [ Mi 8. Apr 2020, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRO? Gibt es bei Pentax eine automatische Kontrastanpass

bigw hat geschrieben:
was ich an der Funktion auch kontraproduktiv finde... die kleinste ISO-Einstellung ist nicht mehr nutzbar, weil gesperrt ;)

Gesperrt ist nicht so ganz zutreffend, die Spitzlichtkorrektur muss ja knapper belichten, um ein Ausbrennen zu verhindern, und sie tut das halt um mindestens 1 Stufe. Beispielsweise indem sie bei nativer Empfindlichkeit des Bildsensors gemäß ISO200 belichtet. Nikon nennt das ADL (Active D-Lightning) und weist die ISO200 nicht aus, deswegen ist das Ergebnis dennoch im Prinzip dasselbe. Ich habe lange Diskussionen geführt, welche Angabe nun "ehrlicher" wäre, denn letztlich muss unterhalb der Spitzlichter bei der Entwicklung entsprechend gepushed werden, damit die gesamte Bildhelligkeit am Ende wieder stimmt.

mfg tc

Autor:  Papa_Joerg [ Do 9. Apr 2020, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRO? Gibt es bei Pentax eine automatische Kontrastanpass

tabbycat hat geschrieben:
Fluchtwagenfahrer hat geschrieben:
Ich glaube, du hast das Problem nicht genau erkannt.[...]
Das RAW ist davon natürlich unberührt, aber das Bild, welches dir angezeigt wird, nicht.


Ich glaube, das Problem wird allgemein schlecht erkannt, weil die Funktionsweise vielen nicht klar ist. Denn zumindest bei der Spitzlichtkorrektur bleibt das RAW ganz und gar NICHT unberührt. Zumindest wenn man eine Belichtungsautomatik ins Rennen schickt oder sonstwie entsprechend der AE-Sensorik belichtet. Die sorgt nämlich für die entsprechende Unterbelichtung, anders kann man die Spitzlichter ja auch gar nicht wirklich retten.

mfg tc


Ok, ich dachte immer 10 Blendenstufen Dynamikumfang auf dem Sensor reichen aus, um die Spitzlichter aus dem korrekt belichteten RAW heraus zu entwickeln. Wenn dazu die Belichtung angepaßt wird ist das natürlich absoluter Käse.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/