https://www.pentaxians.de./

Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Motiven
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/was-tun-bei-sehr-langsamen-afc-bei-k3-und-schnellen-motiven-t32613.html
Seite 2 von 2

Autor:  User_01016 [ Sa 11. Aug 2018, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Erweitertes AF Feld klein ist eine Möglichkeit innerhalb des selektiven Fokussierens.

Autor:  Ralf66 [ Sa 11. Aug 2018, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Jetzt verstehe ich nur Bahnhof. :rolleye: Du meinst bestimmt "Erweitertes AF Feld selS" oder ?

Autor:  Fiodin [ So 12. Aug 2018, 07:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Vasilli hat geschrieben:
Den AF vom Auslöser auf den AF Knopf gelegt (bzw getrennt),


Dann ist aber der Auslöseraktivierte AF deaktiviert. In der Folge stellt die Kamera nicht mehr scharf, wenn Du bei einer Serie NUR noch den Auslöser drückst. Die Einstellung hatte ich an meiner K-3 auch mal und habe das dann sehr schnell wieder verworfen, weil ich ständig beim Serienschießen zwei Knöpfe drücken musste.
Falls Du nicht drauf verzichten kannst, dann stell das lieber auf die dritte Option, sodass der AF deaktiviert wird, wenn die AF-Taste gedrückt wird.

Autor:  Fiodin [ So 12. Aug 2018, 08:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Ganz allgemein ist Dogfrisbee aber wirklich sher schwierig zu fotografieren. Wir waren auch mal bei einem Wettkampf und ich hatte mit meiner K-3 immensen Ausschuss. Nur knapp 1/5 der Bilder waren zu gebrauchen.
Meine Freunde vom Stammtisch mit Canon hatten aber ähnlichen Ausschuss. Das erfordert sehr viel Erfahrung da wirklich viele scharfe Fotos zu erhalten.

Den Thread findest Du .

Ich habe mir inzwischen angewöhnt bei sowas zunächst die Sache zu beobachten. Wenn ich dann glaube ungefähr den Ablauf verstanden zu haben, suche ich mir einen Punkt, fokussiere darauf, drehe die Blende hoch und warte dann, bis das Motiv in den Bereich läuft und drücke einfach drauf. Ein Foto davon wird schon gut und scharf sein.

Noch was zur Serienbildgeschwindigkeit:
Ich fotografiere fast nur mit AF-C und Serienbilder in high. Die Kamera versucht zwischen den Fotos, also wenn der Spiegel unten ist, immer zu fokussieren. Dadurch sinkt die Serienbildgeschwinsigkeit und erreicht bei mir fast nie die Quote, wie bei manuellem Fokus oder AF-S/AF-A. Falls Du also merkst, dass die Serienbildgeschwindigkeit sehr hoch ist beim Auslösen, so fokussiert die Kamera nicht nach.

Autor:  User_01016 [ So 12. Aug 2018, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Schon mal Danke für die Antworten.
Den Auslöser und den AF zu drücken bei einer Serie ist nicht das Problem. Damit komme ich gut zurecht. Es ist wirklich schlicht das langsame Nachführen der Fokuses, was mich enttäuscht hat. Meiner Meinung nach müsste das schneller laufen. Wenn ich jetzt aber höre, dass auch bei Canon nicht alles so schnell nachfokussiert, bin ich etwas beruhigt. Dann heisst es meinerseits einfach weiterüben. :thumbup: Und ja, beim Dogfrisbee vor allem beim Freestyle geht es wirklich sehr schnell.

Gruss Vasilli

Autor:  User_00337 [ So 12. Aug 2018, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Vasilli hat geschrieben:
Schon mal Danke für die Antworten.
Den Auslöser und den AF zu drücken bei einer Serie ist nicht das Problem. Damit komme ich gut zurecht.


Du vielleicht, aber u.U. nicht die Kamera.
Bei AF-C würde ich den AF immer auf den Auslöser legen, weil die Kamera kontinuierlich Daten für die Nachführung braucht. Wenn dann der Informationsfluss irgendwann unterbrochen wird, kann die Nachführung nicht mehr funktionieren. Nach meinen Erfahrungen mit dem Pentax AF-C sollte man das Objekt so früh wie möglich ins Visier nehmen. Wenn der AF das erstmal erkannt hat, funktioniert dann auch die Nachführung ganz ordentlich, finde ich.
Das erweiterte AF-Feld hatte ich mal an der K-30 ausprobiert und schnell wieder verworfen. Ob das an der K-3 besser funktioniert? :ka:

Autor:  User_01016 [ So 12. Aug 2018, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was tun bei sehr langsamen AF.C bei K3 und schnellen Mot

Wenn das Trennen von Auslöser und AF keinen erheblichen Vorteil bringt, ist es wohl gescheiter, dass wieder zu koppeln. Ich bin damals wegen dem oben erwähnten Buch zur K3 auf das Trennen und den selektiven Fokus beim AF.C gekommen, weil es als der "Trick für schnelle Motive" und als das "ultimative Freihand Fokus Setup" dargestellt wird. Deshalb jetzt auch die Enttäuschung, weil bei wirklich hektischen Sportarten wie Hundefrisbee, bringt das alles nichts. :ka: Ich denke, es ist da wohl besser alles wieder zu koppeln und sich mit dem AF.C in gewohnter Weise durchzuwursteln in der Hoffnung auf den einen oder anderen Glückstreffer. Das ist für mich in Ordnung, ich bin ja sonst zufrieden mit meiner K3 und zu guter Letzt habe ich auch nicht alle Tage so hektische Motive.

Danke für die Antworten. Das hat mir was gebracht. Wünsche ein schönen Sonntag
Gruss Vasilli :cap:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/