https://www.pentaxians.de./

1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/11-vorschau-der-belichtung-im-lv-der-k-1-t26970.html
Seite 2 von 3

Autor:  Winston_Smith_101 [ So 13. Aug 2017, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Ist das eine Sache der Kameratechnik an sich, oder evtl. "nur" der Firmware? Mit völlig manuellen Objektiven ohne elektrische Kontakte scheint die K-1 überhaupt keine Belichtungsmessung durchzuführen, jedenfalls ist der Belichtungsmesser weder im Sucher, noch im LV zu sehen.

Autor:  mythenmetz [ So 13. Aug 2017, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Die Blendenübertragung findet bei Pentax nur auf elektronischem Weg statt (wie in Post #3 schon angedeutet), der gute alte Blendensimulator hat bei den DSLR ausgedient. Daher kann die Kamera bei manuellem Objektiven keinen Blendenwert auslesen. Das ist hardwareseitig einfach nicht vorhanden und lässt sich per Software nicht lösen. Es sei denn, jemand schreibt eine Firmware, mit der sich das Objektiv dauerhaft auf Arbeitsblende abblenden lässt.

Liebe Grüße
Hildegunst

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Autor:  mythenmetz [ So 13. Aug 2017, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

PS: Den Trick zur Belichtungsmessung bei manuellen Objektiven kennst du aber schon? M-Modus und Grüne Taste.

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Autor:  Winston_Smith_101 [ So 13. Aug 2017, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Den "Trick" mit der grünen Taste kenne ich, JETZT ;-) Leider ist der Trick nichts anderes als ein temporärer AV Modus auf Knopfdruck. Aber bei meinem Problem bin ich trotzdem weiter gekommen. Im AV Modus und bei Nutzung der Belichtungskorrektur stellt die K-1 im Display das zu erwartende Bild richtig dar und reagiert auch entsprechend auf die Korrekturwerte. Also könnte die Kamera das alles auch im M Modus, aber es ist in der Firmware einfach nicht entsprechend implementiert. Etwas enttäuschend bei eine so teuren Kamera und sie ist auch schon über 1 Jahr auf dem Markt. Das muss doch schon mal jemandem aufgefallen sein.

Autor:  norbi [ So 13. Aug 2017, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Winston_Smith_101 hat geschrieben:
Den "Trick" mit der grünen Taste kenne ich, JETZT ;-) Leider ist der Trick nichts anderes als ein temporärer AV Modus auf Knopfdruck. Aber bei meinem Problem bin ich trotzdem weiter gekommen. Im AV Modus und bei Nutzung der Belichtungskorrektur stellt die K-1 im Display das zu erwartende Bild richtig dar und reagiert auch entsprechend auf die Korrekturwerte. Also könnte die Kamera das alles auch im M Modus, aber es ist in der Firmware einfach nicht entsprechend implementiert. Etwas enttäuschend bei eine so teuren Kamera und sie ist auch schon über 1 Jahr auf dem Markt. Das muss doch schon mal jemandem aufgefallen sein.



Vielleicht geht der Hersteller davon aus das jemand der voll manuelle Objektive im manuellen Modus nutzt, weis was er tut.
Für alle anderen steht ein anderer Modus mit halb Automatik zur Verfügung, warum also nicht das nutzen was zur Verfügung steht :ka:
Im übrigen ist das bei der K-01, K-3, K-3II genau so und ich meine das es bei der K-S1 und K-5II auch so ist.
Wie du siehst ob billig oder teuer ist bei Pentax egal.

Autor:  Winston_Smith_101 [ So 13. Aug 2017, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

@norbi: Das ist keine Frage des Wissensstandes des Anwenders. Ich kann sehr gut mit manuellen Objektiven umgehen und bin über die Funktionsweise von Belichtungsmessern, sowohl in Licht-, als auch Objektmessung sehr gut informiert. Ich finde es nur unbefriedigend das Pentax im manuellen Modus so eine nutzlose Helligkeitsautomatik in der Anzeige und Histogramm einbaut. Gerade diese verhindert in diesem Modus den sinnvollen manuellen Einsatz. Z.B. eine Sony a7 kann sowas hervorragend.

Autor:  norbi [ So 13. Aug 2017, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Ich hab doch gar nicht geschrieben, das du nicht mit deinem Gerödel umgehen kannst :ka:

Schreib doch mal ne Mail an Ricoh/Pentax mit einem Verbesserungsvorschlag für das nächste K-1 Modell oder für ein Firmware Updates.
Wenn sich genug Leute melden tut sich da vielleicht auch was, aber wenn keiner was sagt...

Autor:  User_00317 [ So 13. Aug 2017, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Die Anzahl der Threads zu diesem Thema spricht schon eine deutliche Sprache bzgl der Frage ob der Wunsch irgendeine Relevanz hat.

Autor:  pentidur [ So 13. Aug 2017, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Der gute alte Blesator. Ja, viele vermissen ihn. Aber ich rechne nicht wirklich damit, dass der in neueren Modellen noch ein mal wieder verbaut werden wird, leider.

Autor:  tabbycat [ So 13. Aug 2017, 20:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 1:1 Vorschau der Belichtung im LV der K-1?

Winston_Smith_101 hat geschrieben:
Im AV Modus und bei Nutzung der Belichtungskorrektur stellt die K-1 im Display das zu erwartende Bild richtig dar und reagiert auch entsprechend auf die Korrekturwerte. Also könnte die Kamera das alles auch im M Modus, aber es ist in der Firmware einfach nicht entsprechend implementiert. Etwas enttäuschend bei eine so teuren Kamera und sie ist auch schon über 1 Jahr auf dem Markt. Das muss doch schon mal jemandem aufgefallen sein.

Was meint schon aufgefallen, dass der Blesator fehlt ist doch kein Geheimnis (und kein FW-Problem, wie mythenmetz schon beschrieb). Das Problem ist so alt wie alle digitalen PK-Bodys, schließlich begegnet es einem grundsätzlich bei Objektiven ohne A-Stellung, denn auch bei der stinknormalen Belichtung ist keine kontinuierliche Messung möglich. Aber die Workarounds sind genau so alt und sie funktionieren auch noch. Auf die Schnelle fällt mir ein: A-Stellung selber dran friemeln (aufwändig und nicht sehr belichtungssicher), Springblendenhebel entfernen oder seine Funktion still legen (sicherste Variante ist ein früherer Verriegelungspunkt des Bajonetts).

mfg tc

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/