https://www.pentaxians.de./

Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pentaxe
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/die-verschiedenen-fokussierungssysteme-der-juengeren-pentaxe-t20281.html
Seite 2 von 4

Autor:  Qniemiec [ Di 21. Jun 2016, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Na, das erhöht den Überblick ja ungemein :bravo: Da weiß man dann gleich, in welcher Liga so etwa die eigene Kamera spielt. Die K-70 sollte also, was den Autofokus angeht, irgendwo zwischen der K-5 und der K-3 liegen, die ich beide kenne und dabei den AF der K-3 speziell beim Fotografieren "im Gewusel" seiner Schnelligkeit und "Entschlussfreudigkeit" wegen sehr schätze. Denn die Schnelligkeit ist es ja nicht allein, wichtig ist auch, dass der AF irgendwann "zu Potte kommt", meinetwegen auch leicht daneben, damit ich per Hand nachjustieren kann, während ein AF, der sich ewig nicht entscheiden kann, ebendas ja nicht zulässt, und die Situation dann ggf. auf Nimmerwiedersehen vorbei ist. Da müssen wir also warten. Hat denn jemand mal die K-5 und K-5II diesbezüglich verglichen?

Man liest sich,
QN

Autor:  FMbrod [ Di 21. Jun 2016, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Danke n8igall

Die K-S1 ist ein IXi+ sprich der gleiche wie der der K-50, du hast das zweite i verschluckt ;)

Und die K-1 hat 33 Sensoren :)

Autor:  n8igall [ Di 21. Jun 2016, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

OT: ich glaube hier ist übrigens ein Fehler in der Forensoftware: ich glaube FMbrod hat einen Kommentar (1. Kommentar der Seite 2) zurückgezogen, aber trotzdem gibt es eine Seite 2 ("Gehe zu Seite 1, 2 Nächste"). Klickt man auf die "2" oder "Nächste" passiert aber gar nichts.

Wenn mein Kommentar eingestellt ist, ist der Fehler vermutlich behoben, weil ich der erste Kommentar der zweiten Seite sein werde :).

Autor:  Silaris [ Di 21. Jun 2016, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

n8igall hat geschrieben:
So, habe mal mika-ps und FMbrods Informationen "gemerged"

Und laerche11 und Silaris, der die Liste begonnen hat, gern geschehen. :P

Autor:  mika-p [ Mi 22. Jun 2016, 07:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

An alle, die sich am dem Zusammentragen beteiligt haben ein großes Dankeschön! :bravo:
Weitere Ergänzungsvorschläge sind willkommen.


KameraSAFOXSensoren
istDVIII3
*istD LVIII
*istD SVIII
K-10dVIII11
K-100dVIII
K-100d SuperVIII
K-20dVIII
K-200dVIII
K-xVIII
K-7VIII+
K-rIX
K-5IX+
K-S1IXi+
K-30 / K-50IXi+
K-S2X
K-5 II / sX
K-70X
K-3 / K-3IIXI27
K-1XII33

Autor:  since87 [ Fr 1. Jul 2016, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Qniemiec hat geschrieben:
.... Hat denn jemand mal die K-5 und K-5II diesbezüglich verglichen?

Man liest sich,
QN


Da ich im Moment alle 3 K-5 Modelle besitze, kann ich dazu sagen, dass ich bei guten Lichtverhältnissen keine großen Unterschiede ausmachen kann. Bei wenig Licht haben die IIer Modelle umso mehr Vorteile je dunkler es wird. Wenn die K-70 das gleiche Modul verwendet, sollte man keine AF-Probleme bekommen, wenn man nicht :wuffwuff: oder ähnliches mit AF-C fotografieren will.

Viele Grüße

Autor:  Qniemiec [ Mo 22. Aug 2016, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Das Fokussierungssystem der K-70

Hallo allerseits, als ich den Thread vor längerem eröffnete, hatte ich dabei auch die Frage im Kopf, ob denn die K-70 nun, auch wenn sie wieder "nur noch" so viele Schärfesensoren hat wie die K-5, dann wenigstens die höhere Fokussierungsgeschwindigkeit der K-3 geerbt hat, für mich einer der wichtigsten Vorzüge der K-3.

Anders gesagt, könnte ich gut und gerne auf die zusätzlichen Sensoren der K-3 verzichten, wenn denn die K-70 dabei trotzdem so schnell "zu Potte käme" wie erstere. Denn selbst wenn die Kamera sich dabei verhaut, kann man dann per Quick-shift ja schnell manuell nachregulieren - die K-5 dagegen "käst sich" da manchmal ewig "nicht aus", und da kann man dann halt leider auch nicht manuell dazwischengehen, weil Quick-shift ja erst möglich ist, wenn die Fokussierungsversuche der Kamera (ob nun erfolgreich oder nicht, ist hier wurscht) ein Ende gefunden haben, also entweder scharf gestellt wurde oder aber die Kamera schlussendlich das Handtuch geworfen hat. Und eben beides passiert halt bei der K-3 wesentlich früher als bei der K-5. Wie sieht es nun damit bei der K-70 aus? Einige scheinen das gute Stück ja schon zu besitzen...
Man liest sich,
QN

Autor:  Heribert [ Mo 22. Aug 2016, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

@Mika: soweit ich weiß, hatten sowohl *istD als auch *istDs auch 9+2 Sensoren. Nur die *istDl war abgespeckt. :ichweisswas:

Autor:  UMC [ Mo 22. Aug 2016, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Heribert hat geschrieben:
@Mika: soweit ich weiß, hatten sowohl *istD als auch *istDs auch 9+2 Sensoren. Nur die *istDl war abgespeckt. :ichweisswas:

Ja stimmt, so stand es in den Prospekten und Betriebsanleitungen.

Autor:  merlin3 [ Sa 15. Okt 2016, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

laut Colorfoto 11 2016 ist die K70 sogar schneller als k3 2
gruss Merlin3

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/