https://www.pentaxians.de./

K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahrung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/k1-und-fremdobjektive-manuell-hat-schon-jemand-erfahrung-t19419.html
Seite 2 von 3

Autor:  User_00337 [ Do 5. Mai 2016, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Methusalem hat geschrieben:
Hi

Ich habe das
100er Apo Elmarit
das 60er Macro Elmarit
das 100er Elmar
den 100er Elmar Kopf an Balgen
mit diversen Extendern und Elpro

alle umgerüstet auf Pentax K

Diese Linsen laufen an Canon oder Sony FF Kameras bestens!
Ich sehe keinen Grund warum sie es an Pentax FF nicht machen sollten.
Bekomme Morgen die K1, dann wird sich das sicher klären lassen.

Daß das 19er von Jörn Vignettiert ist sehr merkwürdig und finde ich äußerst bedauerlich.


Ich fänd's eher erstaunlich, wenn ein (Super-) WW an KB-digital nicht vignettieren würde - zumal die adaptierten Objektive ja keine Korrekturdaten an die Kamera übermitteln können.
Bei den Macros hätte ich wenig Bedenken.

Autor:  Methusalem [ Fr 6. Mai 2016, 06:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

@ buffalo harry und @LXMX

Hier mal noch ein Link zum Thema Leica Elmarit 19mm.





Jau,so isses :mrgreen:

wieder was gelernt.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  buffalo-harry [ So 8. Mai 2016, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

[quote="Methusalem"]paßt scho, :mrgreen: :cheers:

ich rühr mich sobald ich was weis! :lol:

Bernd[/quote


ein paar Beispiele wären schön, besonders mit Macos..Elpro am 100er, Macro oder Balgen und 36er Auflösung, das muss knallen.
Wie groß werden eigentlich solche Bilder, können die hier noch hochgeladen werden?

Autor:  buffalo-harry [ So 8. Mai 2016, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Methusalem hat geschrieben:
@ buffalo harry und @LXMX

Hier mal noch ein Link zum Thema Leica Elmarit 19mm.





Jau,so isses :mrgreen:

wieder was gelernt.

beste Grüsse



naja, da sieht man die Vignetten in den Ecken aber doch deutlich, kann man aber wegschneiden, ohne dass vom Bildmotiv was verloren geht...

Bernd

Autor:  User_03306 [ Mo 9. Mai 2016, 00:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Mein TOKINA ATX PRO SV 2.8/28-70 mm zeigte abgeblendet auf 3.5-7.1 wie auch mein Pentax FA 80-320mm silberne letzte Version schon mit CPU bei ersten Landschafts- und Tierfotos am See, im Parkbereich der baumbestandenen Mittelbruchzeile an der frisch ausgepackten K1 am Montagabend weniger Randschwächen als die im Netz vorgestellten und hier bereits diskutierten Test-Fotos der K1 mit dem umgelabelten Tamron HD 24-70 mm.
Auch von anderen Naturfotografen so befunden.
Okay erste Bilder im grünen Modus und Werkseinstellungen der gerade ausgepackten K1 bei Offenblende am langen Ende des FA 80-320 mm im Auffliegen eines Fischreihers mitgezogen ins gleißende Gegenlicht ohne Gegenlichtblende sind was schlapp und nichtrepräsentabel.
Mal schauen, wie sich meine anderen altbewährten Edelscherben an der K1 so machen.

Autor:  User_03306 [ Mo 9. Mai 2016, 00:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Daß mein mit 15 Jahren doch schon betagtes silbernes FA 80-320 mm dessen CPU von den Cam´s immerhin erkannt wird am langen Ende etwas matschig ist hatte ich schon an meinen K7/K5/IIs bemerkt.
Die K5 IIs stellte es bei Brennweiten unter 280 mm leicht abgeblendet auf F7.1 erstmals rattenscharf !

Bisher am Schäfersee an der K1 beim Fotografieren von Reihern, Haubentauchern, Rallen, Booten, Kindern und Erwachsenen am Ufer stellte die K1 mühelos ohne die kleinste Zeitverzögerung und kaum hörbar scharf.
Jedoch zeigte der große, hochauflösende Sensor alle Stärken und Schwächen der Linse schon bei vergrößerter Displaybetrachtung und erst besonders bei der Sichtung und Bearbeitung auf meinem Retina-Display.

Am langen Ende bringt Abblenden nichts mehr und die Auflösung ist bei Offenblende 5.6 am besten, scheint bei kaum vergrößerter Betrachtung oft sogar noch relativ prägnant.
Bei AF-C vermag der Fokus auch bei entsprechender Menü-Einstellung beim Mitziehen schnell auffliegenden Tieren kaum, auch mit wachsender Übung nie zuverlässig zu folgen. Glückstreffer scheinen hierbei meist Ausnahmen zu sein.

Im nahen und mittleren Entfernungsbereich und besonders bei den nicht sehr langen Brennweiten bildet das Objektiv schon bei Offenblende erstaunlich gut und leicht abgeblendet bei 7.1 durchaus knackig scharf und farblich fein abgestuft schon gut bis hoch auflösend ab.

Autor:  User_03306 [ Mo 9. Mai 2016, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Mein Tokina ATX PRO SV 2.8 / 28-70 mm zeigte bei Porträt- und sogar Landschaftsaufnahmen auf schattigen Parkwegen, im gleißenden Abendsonnenschein, Sonnenuntergang und auch in der letzten Dämmerung mit und ohne Hoya Pro Digital HD- Filter
bei Offenblende bzw. leicht abgeblendet schon auf 3.5 bis maximal 5.6 auf dem Hochauflösenden großen Sensor der K1 auch im HDR-Modus freihand bereits so hochauflösende Aufnahmen, daß bei der Betrachtung nicht nur mir derUnterkiefer fast fassungslos herunterklappte.
Ich denke mal, daß da demnächst bei Einstellung auf Highspeed-Shuttering auch mit Pixelshift freihand vielleicht was geht.

Autor:  buffalo-harry [ Mo 9. Mai 2016, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Methusalem hat geschrieben:
Hi

Ich habe das
100er Apo Elmarit
das 60er Macro Elmarit
das 100er Elmar
den 100er Elmar Kopf an Balgen
mit diversen Extendern und Elpro

alle umgerüstet auf Pentax K

Diese Linsen laufen an Canon oder Sony FF Kameras bestens!
Ich sehe keinen Grund warum sie es an Pentax FF nicht machen sollten.
Bekomme Morgen die K1, dann wird sich das sicher klären lassen.

Daß das 19er von Jörn Vignettiert ist sehr merkwürdig und finde ich äußerst bedauerlich.
Dieses Problem ist mir von anderen Anwendern (Sony, Canon) nicht bekannt :ka:
Bin allerdings auch nicht der Fachmann für das Weitwinkel Gedöns,werde trotzdem mal nachhaken!

beste Grüsse

Bernd



Frage zu den Elpros: lohnen die sich oder sind andere Lösungen besser- (Balgen, Ringe etc.)? Elpros sind wohl teuer und schwer zu bekommen...

Autor:  shearer [ Do 30. Jun 2016, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Hallo Buffalo-Harry,

konntest du das Elmarit-R 24 bereits an der K-1 testen?
Mich würde interessieren, ob es funktioniert, oder Probleme gibt, wie bei Canon/Nikon FF.
An meiner K-3 funzt es hervorragend.

LG
Ralph

Autor:  geko5766 [ Fr 1. Jul 2016, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 und Fremdobjektive manuell - Hat schon jemand Erfahru

Hallo ,

ich habe die drei Voigtländer 20/40/58 und die passen super zur K-1.
Leider noch keine Zeit gehabt zum Richtigen Testen. Aber der erste Eindruck ist eine Offenbarung.
Kein Vergleich zu APS-C.

Und die Farben.. ein Traum.


LG
von der Mosel
Georg

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/