https://www.pentaxians.de./

Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/die-k-1-ist-da-erste-bilder-iso-reihen-t19273.html
Seite 2 von 3

Autor:  wuschti [ Fr 29. Apr 2016, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

Ich hatte den Threadtitel als "erste Bilder UND ISO-Reihen" aufgefasst ;-)
Bei der Darstellung von Gegenlicht fließt immerhin auch die Interpretation des Sensors mit ein (da gibt's schöne Vergleiche zwischen zB Nikon D750 und Sony A7II), da würden mich Beispielbilder interessieren. Die Aussage zum Bokeh stimmt natürlich.

Autor:  LoveMyK5 [ Fr 29. Apr 2016, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

laerche11 hat geschrieben:
Ordentliche High-ISO - Leistung!


finde ich auch ... jedenfalls Tagsüber locker bei ISO3200 zu verwenden. Schaue ich mir das mit ISO12800 groß an dann sieht es schon ganz schön verrauscht aus.

Autor:  chriskan [ Fr 29. Apr 2016, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

wuschti hat geschrieben:
Ich hatte den Threadtitel als "erste Bilder UND ISO-Reihen" aufgefasst ;-)
Bei der Darstellung von Gegenlicht fließt immerhin auch die Interpretation des Sensors mit ein (da gibt's schöne Vergleiche zwischen zB Nikon D750 und Sony A7II), da würden mich Beispielbilder interessieren. Die Aussage zum Bokeh stimmt natürlich.

Ein Link zu diesen schönen Vergleichen wäre schön damit man sich vorstellen kann was dort verglichen wurde. Ich stelle mir das nämlich sehr schwierig vor.

Autor:  wuschti [ Fr 29. Apr 2016, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

chriskan hat geschrieben:
wuschti hat geschrieben:
Ich hatte den Threadtitel als "erste Bilder UND ISO-Reihen" aufgefasst ;-)
Bei der Darstellung von Gegenlicht fließt immerhin auch die Interpretation des Sensors mit ein (da gibt's schöne Vergleiche zwischen zB Nikon D750 und Sony A7II), da würden mich Beispielbilder interessieren. Die Aussage zum Bokeh stimmt natürlich.

Ein Link zu diesen schönen Vergleichen wäre schön damit man sich vorstellen kann was dort verglichen wurde. Ich stelle mir das nämlich sehr schwierig vor.


here you go -> https://youtu.be/NK5J571CKvE?t=499

Autor:  chriskan [ Fr 29. Apr 2016, 12:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

Sie hat wahrscheinlich denselben Sensor wie die D800/810. Auf Wikipedia steht sogar die Bezeichnung: SON-IMX094AQP. Der Rest ist Software deren Verhalten im Detail erst mal abgetastet werden muss. Die Unterschiede kann man dann, sofern der Test "sauber" ist, mit der Lupe suchen oder er fällt unter die Kategorie geschmackt.

Schlechter als eine D800 wird die K-1 nicht abschneiden was den Sensor betrifft. Da gab es bisher auch kaum Unterschiede zu Nikon. K-5 = D7000, K-3 = D7x00, usw.

Autor:  taxi100d [ Fr 29. Apr 2016, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

LoveMyK5 hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:
Ordentliche High-ISO - Leistung!


finde ich auch ... jedenfalls Tagsüber locker bei ISO3200 zu verwenden. Schaue ich mir das mit ISO12800 groß an dann sieht es schon ganz schön verrauscht aus.


Ich habe mir die Flickr-Bilder bislang nur auf meinem Tab angucken können,
aber trotzdem finde ich, dass bei ISO 12800 noch ordentlich Details vorhanden sind. Da hat man wohl noch ordentlich Puffer um sich mit 'nem Rauschfilter zu vergnügen. Insofern braucht man bei Tageslicht bei der ISO wohl keine Hemmungen zu haben....sofern man sie denn so hoch baucht.

Ich werde mir heute Abend die Bilder nochmal am PC ansehen. Hoffentlich bleibt es bei meinem Eindruck.

Gruß
Carsten

Autor:  klabö [ Fr 29. Apr 2016, 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

Ich habe heute Abend die ersten Testreihen indoor geschossen und war vom Rauschverhalten schwer beeindruckt. Damit muss ich mir um Fotos von dämmerungsaktiven Tieren deutlich weniger einen Kopf machen, als bisher. Ich sehe hier einen deutlichen Sprung im Vergleich zur K-5IIs, die da ja auch schon sehr ordentlich ist. Morgen geht es raus, und dann werde ich hoffentlich auch ein paar aussagekräftige Fotos fürs Forum machen können.

Autor:  Oliver.D [ Fr 29. Apr 2016, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

interessante ISO Reihe = läßt mich mit K-200 und K-30 etwas blaß aussehen ;)

Autor:  dicki [ Sa 30. Apr 2016, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen

na ja, K200? Das sind ja jetzt Generationen.

Autor:  D. Obermann [ So 1. Mai 2016, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die K-1 ist da - erste Bilder / ISO-Reihen II

Namnd.
Seba12 hat ja heute Morgen schon mal Sakrales gezeigt, aber ich häng mich mal dran mit 1:1 ooc-jpgs - war eh heut für die K-1 geplant und es ist immer nur einmal im Monat offene Tür im "Harsumer Dom" bei Hildesheim, so wie heute.
Ist eine neo-romanische Kirche mit recht kleinen Fenstern und dementsprechend dämmerigen Lichtverhältnissen.
Kam schmuddelig direkt vom Hundeplatz und war spät dran.
Wieder völlig anspruchslos, wieder ohne Rauschunterdrückung und ohne sonstige kameraseitige Korrekturen; skalierte ooc-jpgs; per reinklicken mit den Original-ooc-jpgs auf flickr verlinkt.

ISO 800

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:34:21
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

ISO 1600

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:35:01
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

ISO 3200

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:35:30
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

ISO 6400

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:36:00
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4

ISO 12800

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:36:27
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5

ISO 800

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:43:02
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6

ISO 1600

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:43:33
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7

ISO 3200

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:44:09
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8

ISO 6400

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:44:53
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#9

ISO 12800

Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 16:45:17
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 43mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#10

Gruß
Matthias

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/