https://www.pentaxians.de./

Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsansatz
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/live-view-geraeusche-rattern-beim-filmen-loesungsansatz-t16011.html
Seite 2 von 2

Autor:  lonee [ So 18. Okt 2015, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Das steht bei der 5II und 3II auch drin.
Wenn die Geräusche also über Körperschall übertragen werden, bleibt nur die Möglichkeit die Mikofonkapsel zu entkoppeln.
Manche Mikrohersteller wie AKG haben die Kapsel in solchen extrem weichen Gumminuppels gelagert.
Du müsstest also deine Verlängerung mit Gummi entkoppeln. Und damit meine ich jetzt nicht einfach Gummiringe zwischenlegen.
Wenn Du irgendwo auf dem Trödel noch einen Blitzschuh und das Gegenstück ergattern kannst und dazwischen Gummi packst, hättest Du Deine Entkopplung. Die Frage ist nur ob man so weiches Gummi bekommt.

Autor:  diego [ So 18. Okt 2015, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Jetzt befasse ich mich nich mit Video :klatsch:

Das Zauberwort heisst

Autor:  Wildschweinflüsterer [ So 18. Okt 2015, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Hallo,

dass die kamerainternen Geräusche aufgezeichnet werden, ist in der Bedienungsanleitung zwei mal erwähnt:
S.45: "Wenn Sie ein Video mit Ton aufnehmen, werden die Betriebsgeräusche der Kamera ebenfalls aufgenommen."
S.46: "Verwendung eines Mikrofons oder Kopfhörers - Sie können ein handelsübliches Stereomikrofon am Mikrofonanschluß der Kamera anschließen und Stereoton aufnehmen. Die Verwendung eines externen Mikrofons verringert eventuell auch die Aufzeichnung der Kamerabetriebstöne."

Gut.. oder auch nicht gut. Aus folgenden Gründen:

- Ich hatte mir die Kamera vorbestellt, also zum Erscheinungsdatum bekommen. Vor dem Kauf die Bedienungsanleitung downloaden um evtl. Schwachstellen zu mutmaßen sollte wohl eher nicht die Regel sein.
- In keinem Vorab-Test zur K3 II oder auch in Reviews zur K3 war etwas von diesem Störton zu lesen. Ab- und an wurde der Videomodus wegen des fehlenden Autofocus bemängelt ---> Weil offenbar die Tester nur schnell huschi-fuschi mit Mikroangel getestet oder garnicht erst den Ton abgehört haben.


Die genannten Vorschläge merzen allerdings das Problem nicht aus:
Ich wollte mir zum Filmen mit ordentlichem Ton ein Mikro mit Blitzschuh aufsetzen um flexibel zwischen Foto und Film wechseln zu können. (Da es diese in einer riesigen Auswahl und Preisspanne auf dem Markt gibt, würde ich mal die Behauptung in den Raum stellen, dass kein anderer Hersteller dieses Problem mit sich bringt.)
Wenn ich nun einen extra Sound Recorder mitschleppe, und sei er noch so klein, so muss ich diesen dennoch irgendwo anbringen (allerdings nicht am Kamerabody, da sonst wohl auch hier die Geräusche duchkommen.......) und darf dann bloß nicht vergessen ihn anzuschalten... oder lasse ihn durchweg laufen um mich durch stundenlanges Material zur richtigen Stelle durchzukämpfen. Diese kosten zudem auch nochmal extra Geld.
Einen extra Videorecorder zulegen scheidet aus oben genanntem Grund noch mehr aus. Zumal ich mit dem Bild für gelegentliches Filmen vollkommen zufrieden und mit meinen vorhandenen Objektiven eingespielt bin. :kaffee:

@Methusalem
Ich zeichne ja nicht mit dem internen Mic auf, sondern sehr wohl mit einem externen.

Die Option mit der Software-Soundkorrektur ist zwar eine Option, aber dann doch eher ein Mittel um verhunzte Aufnahmen zu retten. Ich will ja von vornherein Störgeräusche vermeiden.

Wohl oder übel werde ich das Mikrofon an das Stativ basteln. Wahrscheinlich mit der Konsequenz, dass dann ein Knarzen des Stativgestänges zum Vorschein kommt :klatsch:


Eine befriedigende Lösung findet sich hier scheinbar nicht. Dabei war ich bisher sehr zufrieden mit der K3II. :ka:
Ricoh/Pentax wäre hier wohl negativ anzurechnen, dass sie seit Jahren eine Warnung vor möglichen Geräuschen in der Bedienungsanleitung abdrucken, anstatt dafür eine Lösung zu finden.

Autor:  Wildschweinflüsterer [ Mo 19. Okt 2015, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Als letzten Atemzug habe ich nochmal Säge, Bohrmaschine und Kleber in die Hand genommen und aus einem Kickerstopper, dem zersägten Blitzschuhhalter und etwas Silikon eine "entkoppelte" Halterung gebastelt. Der obere Teil hat nun nur noch Kontakt mit dem Kickerstopper (um die 50 shore) und Standardsilikon aus der Tube. Es ist definitiv eine Verbesserung auszumachen. Das Rattern liegt nur noch knapp über dem Rauschpegel.
Hier ein Bildchen des Konstrukts:
Bild

Es fühlt sich etwas wackelig an. Evtl. härtet das Silikon noch weiter aus, oder aber das innenliegende Gewinde hat etwas wenig Halt im Silikon.

Interessehalber habe ich mal auf die Produktseite geschaut und es wird mit dem Videomodus mit folgendem Bild geworben:

Wenn da mal kein Rattern übertragen wird :devil:

Autor:  AliceVomSee [ Mo 19. Okt 2015, 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Ich verwende eine K5 und die macht auch solche Geräusche. Ich verwende prinzipiell immer ein externes Aufnahmegerät von Zoom. Da ich meist Musikbands und Konzerte aufnehme, ist der kamerainterne Ton sowieso immer überfordert. Das habe ich mir inzwischen so angewöhnt. Da ich immer mit Schulterstativ oder festem Stativ arbeite, ist der Zoom am Stativ befestigt, zusammen mit dem Fieldmonitor, oder am eigenen Stativ und steht dann irgend wo.

Autor:  User_02882 [ Di 20. Okt 2015, 06:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Wildschweinflüsterer hat geschrieben:
Eine befriedigende Lösung findet sich hier scheinbar nicht. Dabei war ich bisher sehr zufrieden mit der K3II. :ka:
Ricoh/Pentax wäre hier wohl negativ anzurechnen, dass sie seit Jahren eine Warnung vor möglichen Geräuschen in der Bedienungsanleitung abdrucken, anstatt dafür eine Lösung zu finden.


1) Hat Diego im Beitrag direkt zuvor genannt
2) Wohl nicht, denn die Kamera - ein originärer Fotoapparat mit Videofunktion - ist halt für Fotos optimiert. Ich wäre leidlich enttäuscht würde die SR zugunsten von Videoton anders gelöst, in die Objektive verbaut werden.

Autor:  wolframklein [ Di 20. Okt 2015, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Live View - Geräusche (Rattern) beim filmen - Lösungsans

Hallo,
du hast zwei Möglichkeiten für ein aufgesetztes Mikrofon die du auch kombinieren kannst\solltest:
Entkoppeln, z.B. mit einer Spinne, auch mit Gummis selbst gebastelt, Schaumstoff....
Dann ein Richtmikrofon das nur die Geräusche von vorne aufnimmt.
Zur Not: "Parabolspiegel" oder Röhre selber basteln, mit Schaumstoff o.ä. verkleiden und am Mikrofon montieren.
Die Idee das Mikrofon durch Montage am Kopf zu entkoppeln kling aber auch lustig.
Schade das wie deutsche kein 1\4 Zollgewinde an der Rübe haben... :D

Gruß Wolfram

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/