https://www.pentaxians.de./

Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/die-optimale-dslr-fuer-kontaktlose-objektive-t13367.html
Seite 2 von 3

Autor:  Optikus [ Mo 11. Mai 2015, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

tabbycat hat geschrieben:
diego hat geschrieben:
Optikus hat geschrieben:
Die gehen dann sicherlich auch an einer DSLR

mit der Einschränkung, dass die Brennweite nicht mit übertragen wird. Beim Zomm würde ich die SR ausschalten.


Man kann wenigstens die kürzeste Brennweite als SR-Brennweite einstellen, dann hat man immerhin eine Minimalkorrektur die auch ganz gewiss hilft und nicht schadet. Bei kritischeren Belichtungszeiten lohnt sich vielleicht auch die Mühe einer groben Nachführung.

mfg tc


Sorry,
was ist SR?

Autor:  Heribert [ Mo 11. Mai 2015, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

SR=ShakeReduction=Verwackelbremse :ichweisswas:

Da diese brennweitenabhaengig arbeitet und die alten Zooms die Brennweite nicht an die Kamera weiterleiten, schaltet man sie entweder
-aus oder
-auf den Wert der kleinsten Brennweite (mit kleinem Nutzen) oder
-auf den Wert der benutzten Brennweite, was dann ziemlich umstandlich ist :shock:

Autor:  mythenmetz [ Mo 11. Mai 2015, 17:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Shake Reduction, die in den Body eingebaute Antiverwackelungsmechanik. Gleicht durch Sensorbewegung Dein Zittern aus, muss dazu aber die Brennweite kennen. Moderne Objektive übermitteln die Information elektronisch, bei älteren Modellen muss man das von Hand eingeben.

Gruß
Hildegunst

gesendet mit tapatalk

Autor:  Optikus [ Mo 11. Mai 2015, 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Hallo,
Leider hat meine Pentax kein Shake Reduction und auch keine grüne Taste!
Ist nicht die neueste DSLR :oops:

Autor:  Heribert [ Mo 11. Mai 2015, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Optikus hat geschrieben:
Hallo,
Leider hat meine Pentax kein Shake Reduction und auch keine grüne Taste!
Ist nicht die neueste DSLR :oops:

Warum so geheimnisvoll :?: :shock:
Ist es die *istD, die *istDs, die *istDl oder die K110D :?:

Autor:  Optikus [ Mo 11. Mai 2015, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Ist die *istDs :oops:

Autor:  Heribert [ Mo 11. Mai 2015, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Damit kannst Du die alten Objektive auch halbautomatisch nutzen, mit Integral- und Spotbelichtungsmessung.

Autor:  mythenmetz [ Mo 11. Mai 2015, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Kann man damit nicht auch die alten Blitze mit der analogen TTL nutzen? Würde mich interessieren, wie gut das klappt, denn die P-TTL mit obligatorischem Vorblitz finde ich doof, ich produziere damit immer nur halb geschlossene Augen. :geek:
Ich komme dann mal bei Gelegenheit zum testen nach Ratingen :cheers:

Gruß
Hildegunst

Autor:  tabbycat [ Di 12. Mai 2015, 00:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

Auf jeden Fall immer nutzen kann man Blitze mit A-Mode (aka Computerblitz). Die beste Waffe gegen Schlafaugen.

mfg tc

Autor:  Optikus [ Di 12. Mai 2015, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Die Optimale DSLR für Kontaktlose Objektive?

mythenmetz hat geschrieben:
Kann man damit nicht auch die alten Blitze mit der analogen TTL nutzen? Würde mich interessieren, wie gut das klappt, denn die P-TTL mit obligatorischem Vorblitz finde ich doof, ich produziere damit immer nur halb geschlossene Augen. :geek:
Ich komme dann mal bei Gelegenheit zum testen nach Ratingen :cheers:

Gruß
Hildegunst


Hallo Hildegunst,
Nächste Woche ist in Düsseldorf Pentax User Treffen, wenn nichts dazwischen kommt schau ich auch mal rein und bringe die winzige *istDs sowie MF (6x7?) mit.
Wie schon erwähnt wurde funtionieren viele Blitzgeräte wie z.B. von METZ im Auto Mode ohne Vorblitz und mit 2 Blitzreflektoren, dann gibts weniger geschlossene Augen :)
Aber Achtung bei alten Blitzgeräten, die haben wie z.B. mein Metz 45CT1 eine Hochspannungszündung und ich weis nicht ob eine moderne Pentax das überlebt!

PS
son Blitz kann ich auch gerne mit nach Düsseldorf bringen ;)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/