https://www.pentaxians.de./

Stativ
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/dslr-f22/stativ-t13021.html
Seite 2 von 3

Autor:  angus [ Sa 18. Apr 2015, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Neben den Fragen von Heribert auch noch die Frage nach der Portabilität - Packmaß und Gewicht. Willst Du ein oft dabei oder eher ein nehme ich für spezielle Fotos mit. Stabil, leicht, hoch und wertig = teuer! Stabil, hoch, wertig und schwer = preiswert ABER nimmt man es mit?

Autor:  User_00317 [ Sa 18. Apr 2015, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Mal ehrlich, bevor man zu teuren Sachen bugsiert, würde ich mal ein paar Anforderungen an die Nutzung abklopfen:
- selten nutzen oder täglich?
- mit kleinem/leichtem/kurzen Objektiv oder für 500mm / 10kg Objektive?

Wer ein Stativ alle 2 Monate mal für ein Gruppenfoto 35mm per Selbstauslöser oder eine handvoll Naxchaufnahmen auf dem Acker braucht, der kann sehr wohl mit einem 15 EUR Noname aus EBay glücklich werden.

Ganz abgesehen davon, dass man Stative genau wie Objektive gerbaucht an und verkaufen kann und dann geringes Risiko hat. Man rät Anfängern ja auch nicht direkt zum Neukauf eines 2.000 EUR Objektivs, weil "man sonst zweimal kauft".

Für den Einstieg halte ich Stativkauf für absolut simpel, weil man eh erst eigene Erfahrungen sammeln muss. Egal was man kauft, es wird - wie bei einem Objektiv - zu 70% später nicht mehr passen oder gänzlich ungenutzt in der Ecke liegen.

Warum nicht mit einem billigen gebrauchten, aber robusten 20 EUR Teil anfangen?

Autor:  diego [ Sa 18. Apr 2015, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

beholder3 hat geschrieben:
Mal ehrlich, bevor man zu teuren Sachen bugsiert, würde ich mal ein paar Anforderungen an die Nutzung abklopfen:
beholder3 hat geschrieben:
Warum nicht mit einem billigen gebrauchten, aber robusten 20 EUR Teil anfangen?

+1

Autor:  Heribert [ Sa 18. Apr 2015, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

beholder3 hat geschrieben:
...Warum nicht mit einem billigen gebrauchten, aber robusten 20 EUR Teil anfangen?


Weil man damit sehr gut die Lust am Stativgebrauch im Keim ersticken kann und trotz Stativ sehr schoen unscharfe Fotos gelingen. :yessad:

Zudem wurde schon im ersten Beitrag (und nicht nur da) erwaehnt, dass Gebrauchtkauf ueberaus sinnvoll ist. :ichweisswas:

Autor:  apollo [ Sa 18. Apr 2015, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Nahmd,

ich glaub fast wir werden die beiden Seiten hier schwerlich auf einen Kompromiss bekommen, der einen meinen so, der anderen so.

Ich hab mit dem 50 €-AmazonBasics-Ding angefangen und komme damit wohl auch noch länger gut hin, weil ich für meine Art der Fotografie (bisher) nur selten ein Stativ brauche. Dann, wenn ich es gebraucht habe, hat es mich nicht im Stich gelassen sondern so funktioniert, wie ich es erwartet habe.
Das wäre mit einem gebrauchten Markenstativ sicher auch gegangen.

Der Wunsch nach einem 2. Stativ ist trotzdem da, weil ich meine Anforderungen mittlerweile besser kenne bzw. sich diese auch weiterentwickelt haben. Ein kleines & leichtes Stativ für die Reise kann nun mal auch für noch so viel Geld der Welt nicht der gleichen Eigenschaften haben wie ein schweres, stabiles Stativ. Auf ersteres werd ich sicher kein Sigma 150-500 schnallen und Schwingungsarmut erwarten können, dafür hab ich das auch dann dabei, wenn ich weder Platz für das große Sigma noch ein passendes Stativtrumm habe.

Ich glaube man wird so oder so früher oder später ein 2. Stativ kaufen. ;)

Gruß René

Autor:  C.D. [ Mo 20. Apr 2015, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Heribert hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:
...Warum nicht mit einem billigen gebrauchten, aber robusten 20 EUR Teil anfangen?


Weil man damit sehr gut die Lust am Stativgebrauch im Keim ersticken kann und trotz Stativ sehr schoen unscharfe Fotos gelingen. :yessad:

Zudem wurde schon im ersten Beitrag (und nicht nur da) erwaehnt, dass Gebrauchtkauf ueberaus sinnvoll ist. :ichweisswas:

Mit etwas Glück bekommt man für den Preis (eher etwas mehr) ein gebrauchtes Voll-Alu-Velbon. Wenn man da die richtig stabilen Varianten nimmt (z.B. AES), steht das wunderbar und dank der rechteckigen Beine verdreht es nicht so schnell - wegen des Stativs gibt es da keine unscharfen Fotos.

Das ist dann allerdings eher was für den Hausgebrauch.

Wenn es eher was für unterwegs sein soll, gibt es z.B. Benro Alu Stative aus der Travel Angel Serie gebraucht für um die 100€.

Ein Zwischending wären noch ältere Gitzo Stative.

Nur, um mal drei Möglichkeiten zu nennen. Beim vorhandenen guten Gebrauchtmarkt sehe ich keinen großen Sinn darin, "erstmal" mit was billigem (im Sinne von beim Neukauf schon unglaublich günstig). Man kann sich für überschaubares Geld auch gleich durch die Mittelklasse durchtesten und immer wieder quasi verlustfrei tauschen.

Autor:  Restrukt [ Di 21. Apr 2015, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Also ich brauche das eher für Video Aufnahmen.
Habe einen eigenen Youtube Channel deswegen :)

Autor:  C.D. [ Di 21. Apr 2015, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Dann kommt es aber insbesondere darauf an, ob du einen festen Blickwinkel hast oder schwenkst.

Wenn die Kamera nur fixiert werden soll, dann kauf dir den von mir schon erwähnten Velbon Trümmer mit 2-Wege-Neiger für 30€, dann kann die Kamera, wenn sie mal länger im Raum steht und man im Vorbeilaufen dagegen stößt (Hektik, man will nur schnell was holen und schon ist es passiert) auch nicht so leicht umkippen.

Autor:  birko [ Di 21. Apr 2015, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Hallo.

Mein erstes Stativ war auch ein gebrauchtes Velbon SGB-3 mit 2/3- Wegeneiger.
Es hat 20€ gekostet und ich finde es (auch im Vergleich zu meinen "Neuen" sehr gut. Der Neiger hält bombig (M300/4+Konverter kein Problem) und das Stativ steht dank Streben und U-Profilen auch sicher. Gerade das Filmen (mit K3 und BG) klappt super. Ich habe es allerdings nur auf festen Boden benutzt.
Für Flugreisen und wandern habe ich mir ein Velbon Ultra-Rexi mit Tiltal BG-7 Kugelkopf geholt, und finde beides für diesen Zweck klasse. Nur ist, wie ich gerade gesehen habe das Stativ ganz schön im Preis angezogen. Und der Kugelkopf sackt bei schweren Gerät manchmal leicht ab, geht aber noch.
Und da ich mir langsam auch schwere Linsen anschaffe und das Stativ an immer "wilderen" Standorten steht, habe ich mir auch noch ein Induro AT 413 angeschaft, und auch das ist für mich klasse.
Auf dieses schraube ich den alten Velbon Neiger - zusammen eine stabile Kombi.
Also auch ich bin Stativ-Mehrfachkäufer, nutze aber alle 3 und kann sie bisher empfehlen. Alles zusammen ist preislich noch weit von dem entfernt was die "guten" Marken kosten.
Ach, und ich nutze sie häufig und mag halt "Werkzeug".

Grüße, Karsten

Autor:  Restrukt [ Mi 22. Apr 2015, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ

Wäre der hier für Video-Aufnahmen gut?
http://www.ebay.de/itm/Velbon-Videomate ... 58c3393abc
C.D. hat geschrieben:
Dann kommt es aber insbesondere darauf an, ob du einen festen Blickwinkel hast oder schwenkst.

Wenn die Kamera nur fixiert werden soll, dann kauf dir den von mir schon erwähnten Velbon Trümmer mit 2-Wege-Neiger für 30€, dann kann die Kamera, wenn sie mal länger im Raum steht und man im Vorbeilaufen dagegen stößt (Hektik, man will nur schnell was holen und schon ist es passiert) auch nicht so leicht umkippen.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/