https://www.pentaxians.de./

Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.0 als Portraitobjektiv
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/das-carl-zeiss-jena-pancolar-50-20-als-portraitobjektiv-t27787.html
Seite 1 von 2

Autor:  garovic [ So 1. Okt 2017, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.0 als Portraitobjektiv

Ich habe von einem älteren Kollegen, der gerade am Umziehen ist, seine Fotoausrüstung aus DDR Zeiten geschenkt bekommen. Es handelt sich um eine alte Praktica IVB die schon Jahrzehnte nicht mehr genutzt wurde und im Keller verstaubt. Mit dabei waren ein Lydith, das genannte Pancolar und ein 200mm 4.0 Orestegor. Die Ausrüstung befindet sich im deutlich gebrauchten Zustand , ist aber glücklicherweise nicht von Glaspilz befallen.
Ich kann jetzt nicht behaupten dass der Kollege und ich Freunde wären, allerdings mussten wir auf Arbeit so einiges gemeinsam ausstehen, auch schon stundenlang tief in der Nacht einige knifflige Fälle über die Runden bringen. Ich respektiere ihn sehr, da man viel von ihm lernen kann.
Am Freitag und Samstag hatte ich Zeit die Objektive an meiner K5 und dem Original Pentax M42 Adapter zu testen. Scharf gestellt habe ich über den LV mit Vergrößerung. Meine Kamera hat leider kein Focus Peaking weshalb die Vorgehensweise nicht für spontane Schnappschüsse geeignet ist. Ich habe auch nicht immer präzise fokussieren können wie die Bilder belegen werden. Wirklich angetan bin ich spontan vom Pancolar. Es hat einen schönen "antiken" bzw "analogen" Look, der mir persönlich sehr gefällt. Also habe ich die Geduld von mon amour auf die Probe gestellt und sie in den letzten beiden Tagen in verschieden Lichtsituationen aufgenommen. Aber seht selber. Ich denke grundsätzlich ist da noch Luft nach oben sowohl von der technischen Umsetzung als auch vom inhaltlichen Vorgehen. Ich denke aber die Bilder können schon einen Eindruck davon geben, was ein 50 Jahre altes Objektiv aus der DDR in der digitalen Welt zu leisten vermag.
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Autor:  Bleachbypass [ So 1. Okt 2017, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

garovic hat geschrieben:
... Scharf gestellt habe ich über den LV mit Vergrößerung. Meine Kamera hat leider kein Focus Peaking weshalb die Vorgehensweise nicht für spontane Schnappschüsse geeignet ist. Ich habe auch nicht immer präzise fokussieren können wie die Bilder belegen werden. Wirklich angetan bin ich spontan vom Pancolar. Es hat einen schönen "antiken" bzw "analogen" Look, der mir persönlich sehr gefällt. ...


Dann halt Fokussieren wie in der guten alten Zeit :P, aber ohne Fressnellscheibe.

Autor:  waldbaer59 [ So 1. Okt 2017, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

Eine etwas ... ähm ... 'flaue' ... Geschichte, aber die #3 ist für mich ein absoluter Hingucker. Und da gehört auch die Bildanmutung so.
Dein Model ist über jeden Zweifel erhaben :2thumbs: , und das Pancolar kann mehr. Das deuten die 'Treffer' bereits an. Eine Gegenlichtblende würde ich dem Glas in jedem Falle noch spendieren.
Mit Fokus Peeking wäre es vielleicht einfacher aber wofür gibt es die Möglichkeit, eine 'Schnibi' zu nutzen? Da würde ich drüber nachdenken. Meine K20D aus 'alten Zeiten' verwende ich mit der Katzeye Schnittbild-Einstellscheibe mit manuellen Gläsern oft und gerne!

Deine Bilder machen jedenfalls Appetit auf mehr !!!

VLG
Stephan

Autor:  Robby [ So 1. Okt 2017, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

Sehe ich genauso wie waldbaer59 ....schaut nicht schlecht aus was das Objektiv liefert...

Zeig ruhig mehr.

Autor:  thk [ So 1. Okt 2017, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

Die 3 zeigt ja schon mal was geht, wenn der Focus sitzt. Die 5 zeigt den Charakter der Linsen bei Gegenlicht. Wenn man das gezielt einsetzt gibt das richtig smoothe Bilder. Wenn Du bei der 5 den Schwarzwert etwas erhöhst, sollte der Schleier etwas dezenter werden.
Mir gefällt die 5 fast besser als die 3.
Und nicht verzweifeln - ich habe auch fast ein Jahr gebraucht, bis ich jetzt weiss, wann ich das 135er Orestor nehme und wenn, dann wie.

Gruss, Thomas.

Autor:  hoss [ So 1. Okt 2017, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

Nr#5 ist der Hammer. Ja, etwas mehr Schwarzwert rein und das reicht.

Autor:  garovic [ Mo 2. Okt 2017, 04:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe ja so einige Objektive in Zusammenhang mit Porträt probiert. Aktuell gefällt mir das pancolar bei den manuellen Objektiven am besten. Mir gefällt das handling auf der einen und der Look auf der anderen Seite.
Wenn ich kontrastreiche und scharfe Bilder haben möchte nehme ich entweder das da 40 Limited, was sehr zuverlässig im Fokus ist oder das in dem Zusammenhang etwas anspruchsvollere da 50 1.8.
aber bei aller technischer Diskussion entscheidend ist die Stimmung des porträtieren Menschen und die lichtstimmung. Ich fotografiere ja meine Freundin, meine Verwandten und Freunde, das ist etwas ganz anderes als das was z.B. Buddi hier regelmäßig zeigt.

Autor:  Goldkater [ Mo 2. Okt 2017, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.8 als Portraitobjektiv

Tolles Bokeh und das Objektiv ist bestimmt dauerhaft eine schöne Sache für Porträts, auch wenn Blende 2,8 jetzt noch nicht
sooo weit offen ist. Wie Deine Bilder klar demonstrieren, kann 2,8 für eine attraktiven Hintergrund-Blörr reichen,
wenn Du dicht an die zu Porträtierende herangehst.
EDIT: Sehe jetzt nach Deiner Verbesserung, dass es sich um ein 2,0/50er handelt.

Bestimmt ließe sich durch Nutzung einer ordentlichen Streulichtblende (leichte Teleblende) mehr Kontrast in die Fotos bringen.
Ich denke da z.B. an einen chinesischen Beschatter in dieser Art:
(Genau so Eine nutze ich bei 1,5x crop der Pentax K-x noch für 35mm Brennweite ganz ohne Vignettierung.)


Grüße!

Autor:  garovic [ Mo 2. Okt 2017, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.0 als Portraitobjektiv

Ich merke gerade, dass ich einen Fehler beim Titel gemacht habe. Tatsächlich ist das ein pancolar 50 2.0. und die Bilder sind bewusst bei offenblende gemacht.
Wie gesagt, wenn ich messerscharfe und kontrastreiche Bilder haben möchte, würde ich nicht unbedingt zu diesem Objektiv greifen. Trotzdem gefällt mir das flaue unscharfe in den Bildern. Das Gute an Pentax ist, dass wir für scharf für wenig Geld ein da 50 1.8 am crop haben, dass ab Blende 2.2 wirklich „scharf“ abbildet. Ich kann das auch mit Beispielen belegen wenn interesse besteht. Ansonsten Danke für den Hinweis mit der streulichtblende, gibts da ne Regel auf was man achten muss bezüglich Brennweite am Crop–/Kleinbildkamera?

Autor:  XiYi [ Mo 2. Okt 2017, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.0 als Portraitobjektiv

Vielleicht liegt es an meinem Monitor, aber es wirkt nicht richtig scharf auf mich. Vielleicht liegt es am fehlenden Kontrast.
Ansonsten sehen die Portraits gut aus!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/