https://www.pentaxians.de./

Erste Analogportraits
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/erste-analogportraits-t24558.html
Seite 1 von 2

Autor:  califax [ Mo 20. Mär 2017, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Erste Analogportraits

Hey Leute,

in letzter Zeit beschäftige ich mich mehr und mehr mit der analogen Fotografie. Das einzige, was mich bisher gestört hatte, war, dass ich die Bilder hier nicht zeigen konnte. Durch einen Zufall bin ich aber über einen neuwertigen Balgen und Slide Copier gestolpert und hatte tatsächlich noch ein mehr oder weniger passendes Objektiv dafür übrig.
Hier kommen also die ersten Analogportraits, ich hoffe sie gefallen. Wie immer freue ich mich über jede Art von Kommentaren, Kritik und Feedback.

 
 
 
#1


#2


#3
   
 
 

Kamera: Pentax ME Super
Objektiv: Super Takumar 55/1.8
Film: Ilford HP5+ (ISO 400)
Entwicklung: Beim Fotofachgeschäft um die Ecke.

Autor:  n8igall [ Mo 20. Mär 2017, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

:clap: Also mir gefällt's. Ist nicht super scharf... so what? Dafür schön "vintage" :mrgreen: :2thumbs: Besonders die #1!

Autor:  Manin [ Mo 20. Mär 2017, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Hi califax!
Mir gefallen die Bilder, aber ich verstehe die Unschärfe und Körningkeit nicht! Ist das gewollt oder woran liegt es?
Speziell bei Bild 1 und 2 ist ja genug Licht vorhanden. Ich habe keine Vorstellung, wo die Schärfe verloren ging.

Kennst Du diesen alten Thread?
40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthema-analoge-schwarz-weiss-bilder-t2841-s140.html

Ciao
Manin

Autor:  n8igall [ Mo 20. Mär 2017, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Manin hat geschrieben:
Hi califax!
Mir gefallen die Bilder, aber ich verstehe die Unschärfe und Körningkeit nicht! Ist das gewollt oder woran liegt es?
Speziell bei Bild 1 und 2 ist ja genug Licht vorhanden. Ich habe keine Vorstellung, wo die Schärfe verloren ging.


Ich hab schon seit Ewigkeiten nix analog fotografiert. Aber mag es zumindest teilweise an den 400 ASA liegen? Plus vielleicht das Digitalisieren? Die #1wirkt allerdings etwas verwackelt und hat vielleicht auch zu wenig Tiefenschärfe (welche Blende?). ABER: mir gefällt es so. Könnte glatt eine Aufnahme von vor über 100 Jahren sein. Auch die Pose hat etwas. Und das Model passt auch gut :thumbup: .

Autor:  shearer [ Mo 20. Mär 2017, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Hi Micha,

gefallen mir alle gut.
Bei der #2 finde ich die Idee mit den Bäumen gut. :2thumbs:

Finde es eine tolle Sache mal wieder analog zu fotografieren.
Leider bin ich bisher doch zu bequem dazu gewesen, obwohl ich hier noch 2 schöne, analoge Pentaxe habe.

Autor:  sicknote [ Mo 20. Mär 2017, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

also mir gefällt die #2 deutlich am besten. Hier passt einfach alles für mich. Bei der #1 ist mir der Hintergrund ein wenig zu unruhig. Auch wenn es nicht mega scharf sein muss fehlt sie mir hier zu sehr im Gesicht.

Autor:  klaus123 [ Mo 20. Mär 2017, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Hallo

Insbesondere das 2. gefällt mir sehr gut, aber auch bei bei einem HP5 solllte deutlich mehr Schärfe und Kontrast drin sein. Ich habe auch der Entwicklung im Verdacht - wenn ich nicht selbst entwickel (Kodak D76 oder Rodinal) nehme ich moderne C41 Filme - da versaut das Labor weniger, weil der Prozess vernünftigen Durchsatz hat.

Autor:  User_02882 [ Mo 20. Mär 2017, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Hey - gegen #2 und #3 wirkt die #1 bissi langweilig, aber ich mag analog und das passt :thumbup:

Autor:  erivog [ Mo 20. Mär 2017, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Hallo,

also, bei Bild #1 finde ich die Schärfe schon etwas grenzwertig, was sich m. E. auch auf den durchaus gegebenen "Retro-Charme" der Aufnahme auswirkt. Die #2 ist richtig klasse, das Model ist hier toll in Szene gesetzt; geheimnisvoll, sanft, verführerisch- alles in einem. Die #3 gefällt mir auch, bleibt nach meinem Geschmack aber im Hinblick auf die Bildwirkung hinter der #2 zurück.

Die nächsten Analogaufnahmen von Dir werde ich mit Sicherheit anklicken!

Autor:  Palisander [ Mo 20. Mär 2017, 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erste Analogportraits

Manin hat geschrieben:
Hi califax!
Mir gefallen die Bilder, aber ich verstehe die Unschärfe und Körningkeit nicht! Ist das gewollt oder woran liegt es?
Speziell bei Bild 1 und 2 ist ja genug Licht vorhanden. Ich habe keine Vorstellung, wo die Schärfe verloren ging.

Kennst Du diesen alten Thread?
40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthema-analoge-schwarz-weiss-bilder-t2841-s140.html

Ciao
Manin


Ich kann erst mal nur ungefähr das sehen, was auf dem Film an Licht angekommen ist. Wie stark bei der digitalen Enwicklung am Kontrastregler gedreht wurde, kann zumindest ich nicht erkennen. Ob genügend Licht für eine gute Zeit-/Blendenkombination vorhanden war, bleibt ohne konkrete Angaben reine Spekulation. Zudem dürfen wir nicht vergessen, wie sehr wir uns mittlerweile an Verschlusszeiten gewöhnt haben, die zu Analogzeiten absolut unmöglich aus der Hand zu halten waren. Wir reden da bei der K1 von 5(!) Blendenwerten zusätzlichem Spielraum. Bei einem 50mm Objektiv nahm man mindestens eine 60stel Sekunde, wenn möglich kürzer. Außerdem hat man alles mögliche angestellt, dass man im Moment des Auslösens nicht doch noch eine unnötige Bewegung gemacht hat... :lol:

Bei Bild #2 zeigt sich sehr augenfällig, dass die Schärfeebene oben links abdriftet. Das kann an dem Rahmen liegen, der die Negative gehalten hat (Du hast doch aus Negativen das Bild entwickelt, oder, Califax?) oder dass die Negative nicht ganz plan waren. Was auch sein kann, dass die beiden Ebenen Von Negativ und Objektiv nicht parallel zueinander sind.

Finde ich immer wieder spannend, dass die Analoge Fotografie so viele Befürworter findet! :ja:

Grüße,
Matthias

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/