https://www.pentaxians.de./

erstes Weihnachtsprobebild
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/erstes-weihnachtsprobebild-t34424.html
Seite 3 von 3

Autor:  Asahi-Samurai [ Do 20. Dez 2018, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Weihnachtsprobebild

dieChrischi hat geschrieben:
Danke für eure Rückmeldungen.
...
Wegen der Lichtfärbung werde ich wohl noch mal Goldfolie auf dem Blitz probieren.
Ich musste den Weißabgleich ein bisschen nachregeln.


Hallo,
noch mal ich. Probier statt der Goldfolie mal einen gelben "Grünen-Punkt-Sack" um den Blitz aufzuwärmen. Nur Richtung Decke würde ich wegen der Schatten in den Augen und unter dem Kinn auch nicht machen.
VG Holger

Autor:  Hannes21 [ Do 20. Dez 2018, 10:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Weihnachtsprobebild

ulrichschiegg hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
....Vielleicht mag Du die Parameter Kamera & Blitz verraten?

Die EXIFs sind doch in dem Bild enthalten. :ja:
(F 2.0, 1/30s, ISO 100, Exp. Bias -1,3)

Ich finde auch, dass der Blitz hier sehr dezent benutzt wurde, finde auch, dass das hier sehr gelungen ist.
Allerdings würde ich beim Blitzen die ISO etwas höher einstellen (400), dann hat der Blitz mehr Reserven.


Hallo Hannes,

Exifs verraten wenig über Blitz settings. M oder Av. Pttl, indirekt, mit Diffusor oder Karte auf dem Blitz etc Blitz Belichtung relativ zu Kamerabelicht. Indirekt, Decke oder Wand.

Da hast du natürlich recht.

ulrichschiegg hat geschrieben:
Wenn man die ISO hochnimmt bei sonst gleichen Parametern belichtet man den Hintergrund deutlich heller, so dass der Portrait Charakter leidet. Fände ich nicht besser.

Sag ich mal so.

Also wenn ich in M blitze (was man ja eigentlich tun sollte), stelle ich ja die Zeit und die Blende fest ein. Habe ich mit diesen Parametern eine Unterbelichtung (Belichtungswaage im Sucher), liefert der Blitz das restliche fehlende Licht (sofern er dazu leistungsmäßig in der Lage ist). Bei ISO 400 muss er weniger Leistung abgeben als bei fest eingestellter ISO 100, eigentlich sollte die Belichtung gleich bleibend sein. Wie viel Hintergrundlicht dann noch vorhanden ist bzw. benötigt/gewünscht wird, wird vorher durch die Einstellung der anderen Parameter (Belichtungszeit!) im Modus M geregelt:

http://www.blitz-fotografie.de/grundlag ... t-blitzen/

Autor:  dieChrischi [ Do 20. Dez 2018, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Weihnachtsprobebild

Asahi-Samurai hat geschrieben:
dieChrischi hat geschrieben:
Danke für eure Rückmeldungen.
...
Wegen der Lichtfärbung werde ich wohl noch mal Goldfolie auf dem Blitz probieren.
Ich musste den Weißabgleich ein bisschen nachregeln.


Hallo,
noch mal ich. Probier statt der Goldfolie mal einen gelben "Grünen-Punkt-Sack" um den Blitz aufzuwärmen. Nur Richtung Decke würde ich wegen der Schatten in den Augen und unter dem Kinn auch nicht machen.
VG Holger

Danke, das probiere ich mal. So leicht müssen Lösungen sein :clap:

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 21. Dez 2018, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Weihnachtsprobebild

Hannes21 hat geschrieben:

Hannes21 hat geschrieben:
Ich finde auch, dass der Blitz hier sehr dezent benutzt wurde, finde auch, dass das hier sehr gelungen ist. Allerdings würde ich beim Blitzen die ISO etwas höher einstellen (400), dann hat der Blitz mehr Reserven.


ulrichschiegg hat geschrieben:
Wenn man die ISO hochnimmt bei sonst gleichen Parametern belichtet man den Hintergrund deutlich heller, so dass der Portrait Charakter leidet. Fände ich nicht besser. Sag ich mal so.


Also wenn ich in M blitze (was man ja eigentlich tun sollte), stelle ich ja die Zeit und die Blende fest ein. Habe ich mit diesen Parametern eine Unterbelichtung (Belichtungswaage im Sucher), liefert der Blitz das restliche fehlende Licht (sofern er dazu leistungsmäßig in der Lage ist). Bei ISO 400 muss er weniger Leistung abgeben als bei fest eingestellter ISO 100, eigentlich sollte die Belichtung gleich bleibend sein. Wie viel Hintergrundlicht dann noch vorhanden ist bzw. benötigt/gewünscht wird, wird vorher durch die Einstellung der anderen Parameter (Belichtungszeit!) im Modus M geregelt:

http://www.blitz-fotografie.de/grundlag ... t-blitzen/


Hallo Hannes,

Entschuldigung für die späte Rückmeldung. Ich war unterwegs und wollte Deine Referenz in Ruhe lesen. Danke erst mal für die Referenz. Interessant zu lesen.

Was mir fehlt und ausgeblendet ist, ist die ISO Diskussion. Dahingehend finde ich den besser.

Blende und ISO wirken beide auf den Hintergrund und das Motiv gleichermassen. Wenn man annimmt, dass der Blitz den Hintergrund kaum erreicht, so wirkt die Belichtungszeit primär auf den Hintergrund. Und Belichtungszeit plus Blitzsetting dann auf das Motiv im Vordergrund.

Ich hatte geschrieben "Wenn man die ISO hochnimmt bei sonst gleichen Parametern belichtet man den Hintergrund deutlich heller". Verstanden also, Du wolltest die Belichtungszeit gleich lassen. Wenn man die "die Einstellung der anderen Parameter (Belichtungszeit!)" ändert wie Du nun schreibst, kann man die Belichtungszeit natürlich wieder so regeln das der Hintergrund gleich belichtet ist. Das wären dann ISO 100 -> 400 (2 Lichtwerte / 2 LW), entspricht etwa von 1/30 nach 1/125 für den Hintergrund. Man kommt in die Nähe der Blitzsynchronzeit, aber reduziert die Bitzleistung deutlich.

Insofern:

:cheers:

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 21. Dez 2018, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Weihnachtsprobebild

dieChrischi hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
....Vielleicht mag Du die Parameter Kamera & Blitz verraten?

Die EXIFs sind doch in dem Bild enthalten. :ja:
(F 2.0, 1/30s, ISO 100, Exp. Bias -1,3)

Ich finde auch, dass der Blitz hier sehr dezent benutzt wurde, finde auch, dass das hier sehr gelungen ist.
Allerdings würde ich beim Blitzen die ISO etwas höher einstellen (400), dann hat der Blitz mehr Reserven.


Hallo Hannes,

Exifs verraten wenig über Blitz settings. M oder Av. Pttl, indirekt, mit Diffusor oder Karte auf dem Blitz etc Blitz Belichtung relativ zu Kamerabelicht. Indirekt, Decke oder Wand.

Wenn man die ISO hochnimmt bei sonst gleichen Parametern belichtet man den Hintergrund deutlich heller, so dass der Portrait Charakter leidet. Fände ich nicht besser.

Sag ich mal so.

Der Blitz war M ,Stärke etwas zurück genommen,
mit Diffusor, leicht nach oben gestellt.
Wie gesagt ich werde wohl noch eine kleine Goldfolie vor den Blitz kleben.

Ich finde, dass es immer noch eine tragbare Kombi bleiben sollte. Weihnachten mit Softboxen, externen Blitzen oder anderen Hilfsmitteln stört wohl eher das Fest. Es muss bei einem kurzen, stellt euch doch mal eben, bleiben.


Danke schön für die Info.

Autor:  Hannes21 [ Sa 22. Dez 2018, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Weihnachtsprobebild

ulrichschiegg hat geschrieben:
Insofern:

:cheers:

:cheers:

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/