https://www.pentaxians.de./

Portraits & Licht nach Strobist
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/portraits--und-amp-licht-nach-strobist-t2618.html
Seite 3 von 4

Autor:  DirkWitten [ Do 10. Jan 2013, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Sorry, gab Probleme mit TFP

Autor:  dicki [ Do 10. Jan 2013, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

was heißt hier "Auch hier wieder vorbeugend NMZ", alter Feigling. :cry:

Tolles Foto, gefällt mir gut. :2thumbs:

Autor:  havanna [ Do 10. Jan 2013, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Das High-key ist wieder absolute klasse! :2thumbs:

Ciao Thomas

Autor:  rdo [ Do 10. Jan 2013, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Guten Abend,
zuerst, ich favorisiere, was mein Gefallen betrifft, Deine High-Key-Aufnahmen Dirk.
Aber unabhängig davon, was ich schreiben wollte, habe mir heute erst einmal das PDF von Herrn Hobby geladen.
Da begleitet mich die Fotografie seit soo vielen Jahren, aber erst hier hörte ich zum ersten mal vom Strobisten.
LG Ralf

Autor:  DirkWitten [ Do 10. Jan 2013, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Moin,

HighKey ist immer von der Wirkung her intensiver, HighKey bedeutet ja im Prinzip einen Betrachter-Fokus auf die bestimmten Merkmale, hier eben die Augen, der Mund und die Konturen und die Harre. Der Rest fehlt halt, es gibt keine Textur auf der Haut und auch keinerlei andere Merkmale, die in´s Gewicht fallen könnten bei einer Beurteilung der Fotografie.

Vom Aufwand her ist das HighKey Portrait im Gegensatz zum normalen Portrait bei der Belichtung schon deutlich schwieriger zu treffen als das normal belichtete Portrait. Umgekehrt ist allerdings das normal belichtete Portrait wesentlich schwieriger auf die Massentauglichkeit abzustimmen in der Entwicklung als das HighKey - im Prinzip reicht beim HighKey eine S/W-Umsetzung und/oder eine Tonwertangleichung - je nach Zielsetzung ob Farbe oder S/W - und beim normal belichteten Portrait muss man ermitteln wie und was man nun nachbelichtet oder abdunkelt um den Dynamikumfang anzupassen auf ein ausgewogenes Ergebnis und man muss überlegen ob man Haut bearbeitet oder nicht - und genau deshalb mache ich hier auch nicht weiter ohne das auf NMZ zu reduzieren, denn es ist völlig sinnfrei in einem Strobist-Thema, wo es um Belichtung geht, die Bearbeitung von Haut und Pickeln und Falten oder potenziellen anderen Merkmalen der Haut oder sogar Mimik und Pose zu diskutieren etc.

Was ich bisher noch nicht versucht habe und auch nicht vor habe zu versuchen ist LowKey, das gefällt mir persönlich nicht :wink: ist allerdings auch ein Thema für die Strobisten :D

Wer will kann gerne hier mitmachen :)

:cheers:

Autor:  Hannes21 [ Do 10. Jan 2013, 22:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Das Bild gefällt mir auch sehr gut!
Da merk ich immer wieder, was es doch alles für Spezialgebiete in der Fotografie gibt, von denen ich wenig Ahnung habe.
Aber man kann ja nicht alles können.
Funkauslöser, Softbox, Reflektor, da gehts dann schon sehr in Richtung Studio, da schau ich nur noch neid- und lustvoll zu und staune....

Autor:  DirkWitten [ Do 10. Jan 2013, 22:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Hannes21 hat geschrieben:
Funkauslöser, Softbox, Reflektor, da gehts dann schon sehr in Richtung Studio, da schau ich nur noch neid- und lustvoll zu und staune....


Moin Hannes,

den Neid kann man beziffern, denn eine Strobist-Ausrüstung kostet fast nix, mit Trigger und Faltsoftbox und drei Stativen und Reflexschirm habe ich ja schon recht viel und der Kram kostet nicht mal 150 Euro wenn man bei Ebay einkauft geht´s noch billiger.
Kostenpunkt sind nur die Blitze, aber da reichen auch die einfachsten manuellen Yongnuo.

Hat man das dann in Schritten angeschafft kommt das Lustvolle. Mal ehrlich - ich bin auch ein völliger Neuling in der Sache hier und habe innerhalb von zwei Nachmittagen mit Experimentieren ziemlich viel Spaß gehabt.

Du mit Sohnemann als Strobist-Team, das kann ich mir durchaus gut vorstellen :2thumbs:

:cheers:

Autor:  Hannes21 [ Do 10. Jan 2013, 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

DirkWitten hat geschrieben:
...Du mit Sohnemann als Strobist-Team, das kann ich mir durchaus gut vorstellen :2thumbs:

:cheers:

:D :D :D

Aber ganz so einfach stell ich mir das nicht vor, da wäre ein Kurs und/oder Einführung sicherlich gut!
man muss ja auch wissen, was man mit den ganzen Teilen sinnvollerweise anfängt.

Autor:  havanna [ Do 10. Jan 2013, 23:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

Da muss ich Dirk zustimmen :ja:
So teuer ist das nicht. Günstige Blitze (für Strobist - was manuell bedeutet) gibt es immer wieder in der Bucht.
Und ein guter neuer geht auch für 50 Euro.
Am Anfang kann man mal mit zwei Blitzgeräten und einen Leichtstativ und Schirm anfangen - da geht schon viel.

Wer hatte denn mal eine Softbox DIY gezeigt im alten Pentax-Forum? Warst du das nicht Dirk?
Hatte mir dann auch so etwas aus einem Karton und Alufolie gebastelt. Ich finde so was immer gut mit Kindern, weil sie dabei lernen, dass man nicht alles kaufen muss.

Ciao Thomas

Autor:  DirkWitten [ Do 10. Jan 2013, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Portraits & Licht nach Strobist

havanna hat geschrieben:
Wer hatte denn man eine Softbox DIY gezeigt im alten Pentax-Forum? Warst du das nicht Dirk?


Moin Thomas,

nicht nur im alten Pentaxforum :thumbup:



:cheers:

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/