https://www.pentaxians.de./

Kindergarten-Shooting , Hilfe ! :-)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/kindergarten-shooting--hilfe----t20134.html
Seite 3 von 3

Autor:  n8igall [ So 12. Jun 2016, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kindergarten-Shooting , Hilfe ! :-)

SteffenD hat geschrieben:
@n8igall
"das DA 50mm f1.8 und/oder das DA 50mm f2.4 zu kaufen"

Du meinst bestimmt das DA 35/2.4


Hab es korrigiert.

Und wenn ich jetzt so nachdenke, dann ist vermutlich das DA 50mm f1.8 am besten: Kindergartenkinder sind doch noch ziemlich klein und obendrein kann man ja auch einfach ein paar Schritte weiter weggehen (siehe die Kommentare mit "auf die Pelle rücken"). Und: man kann f1.8, wenn man will :). Also, wenn die Zeit reicht und die ca. 109 EUR (habe gerade nachgeschaut: Neupreis bei mehreren Online-Händlern!) noch o.k. sind, dann würde ich mir das stark überlegen.

Autor:  stefpappie [ So 12. Jun 2016, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kindergarten-Shooting , Hilfe ! :-)

ich hab das jahrelang gemacht und kann gerne was dazu sagen

grundvoraussetzung für das gelingen der bilder sind folgende faktoren:
du kennst deine kamera!
du weißt, was du tust!
du kannst mit kindern umgehen und diese auch innerhalb weniger augenblicke locker machen!

du hast pro kind ca 5 minuten, meistens eher weniger!
die kinder, die nicht mitmachen wollen, oder rumheulen - abhaken!
nächstes kind! vielleicht kann man später nochmal nen versuch starten, aber wenn ein kind rumzickt, dann weg damit - das versaut nur die stimmung und beeinträchtigt andere kinder!

lass die kinder gruppenweise antanzen und für jedes kind vor dem fototermin (!!!)ein namensschild mit vor und nachname, sowie gruppenname anfertigen, damit du hinterher die kinder zuordnen/benennen kannst!
du machst zuerst ein "bild mit schild" - dann weißt du, wen du da vor dir hast, danach machst du X aufnahmen (ich hab immer 6 verschiedene bilder in die mappe gemacht und somit ca 12 bilder pro kind angefertigt, damit man genug auswahl hat, wegen "augen zu"

versuch, dir einen eigenen raum zu nehmen, wo du ungestört deinen krempel aufbauen kannst und sorge dafür, dass die erziehrinnen eine strichliste führen, auf denen abgehakt wird, wer dran war und wer noch fehlt - denke auch an "geschwisterbilder" und mach diese zusammen, auch wenn sie in verschiedenen gruppen sind!

gruppenbilder entweder alle im schatten, oder alle in der sonne, vermeide tunlichst halbschatten oder fleckiges licht unter bäumen!

der eingebaute blitz deiner kamera ist für die tonne!
ein großer blitz auf der kamera schon besser, aber am besten ist ein ebtfesselter blitz auf nem stativ mit schirmreflektor oder softbox und ein aufheller!

du baust ein setup auf, regelst das licht ein und lässt die kamera dann auf M!

am besten tellst du nen tisch hin, auf dem die kinds im schneidersitz sitzen und ggf für standbilder auch drauf stehen können

bedenke, das du kinder von 2,5 bis 6,5 Jahren vor dir haben wirst und die sind alle anders!
(Manche kennen den schneidersitz bis zu diesem tag noch nicht einmal..)

sorge für genügend akkus und speicherplatz!

ich hatte kitas von 50 bis 120 kindern und da man meist nur vormittags fotografieren kann, dann mittagspause ist und ein teil ab 12 nicht mehr im kindergarten ist, wurden mittags "familienfotos" angeboten..

dazu fertigt der kindergarten eine liste an, in der die termine ab 14uhr im 10 minuten rhythmus vergeben werden - also erste familie 14 uhr, die nächste 14.10 uhr usw
lieber warten die auf dich, als du auf die familien!
5-10minuten pro familie!

rechne bei 80 bis 120 kindern mit 2 tagen

immer gute mine machen
gut mit den erziehrinnen stellen, dann bekommst du fast alle unterstützung!

vielleicht hilft dir das bei deinem vorhaben

liebe grüße

der stef

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/