https://www.pentaxians.de./

Magda vom UT Krakau
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/magda-vom-ut-krakau-t51819.html
Seite 2 von 2

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 16. Nov 2023, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

mein Krakau hat geschrieben:

Schwierigkeiten, das wurde ja auch angesprochen und das sieht man sicher, hatte ich auch bei der Hautfarbe. Zu kalt sah leblos aus, zu warm hat dann eben den Gelbstich. :kopfkratz:



Genauso ist es.

Ich habe in meinen Bildbearbeitungsprogrammen auch ganz viele Regler, doch zu viele Regler und deren Wechselwirkungen machen das Leben nicht einfacher. Im Prinzip geht es, jedem Menschen ein wenig mehr Leben einzuhauchen.

Deshalb finde ich für Personenfotografie das Programm Silkypix gut (ist auch der Unterbau für das pentaxeigene Tool DCU).
Hier gibt es für mich 3 Tools, die mir das Leben vereinfachen und die Menschen besser wirken lassen.

1. Weißabgleich auf die Haut zusätzlich zum normalen Weißabgleich per Pipette.

2. Farbeinstellungen/LUT, hier eine der angebotenen Portraitfarben wählen

3. Farbenrad, so dass ich einzelne Farben schnell geringfügig verändern kann

Dann kann man die Portraits schnell und farblich schön gestalten. Vermutlich gibt es ähnliche Tools auch in anderen Programmen.

Autor:  zabaione [ Do 16. Nov 2023, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

Hallo Jan,
habe mir mal erlaubt die #8 nach meinem Gusto zu bearbeiten, hier mal der Vergleich zwischen Deiner und meiner Version:

Bild

Bild

Was habe ich gemacht?
Ich arbeite mit DXO und das hier ist nur ganz auf die Schnelle gemacht in 3-4 Minuten, mit der Zeit hat man ja einen gewissen workflow in seinem Programm, ich weiß nicht womit Du arbeitest, Photoshop? Lightroom? Hab ich alles nicht, ich würde nach DXO zur Verfeinerung von Porträts noch Pixelmator Pro einsetzen, weil man da auch mit Masken und Ebenen arbeiten kann. Hier habe ich nur die manuelle Belichtungskorrektur ganz leicht in den Minusbereich gezogen, -0,05, hab per Gradationskurve die Höhen ganz wenig nach unten gezogen, Tiefen bleiben so, die Farbtemperatur habe ich von Deinem Wert ausgehend ein ganzes Stück Richtung blau/kalt gezogen -30, dafür die Lebendigkeit/vibrancy um 9 Punkte nach oben gezogen. Das nur mal als schnelles Beispiel, da kann man noch einiges mehr machen.
Und wenn Dir das alles zu viel ist, dann machst es einfach in Monochrome! :mrgreen:

Bild

Falls Dir das mit dem Vergleich nicht gefallen sollte (Fotos), nehme ich sie wieder raus.

Autor:  Wickie [ Do 16. Nov 2023, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

Dürfen wir ein bisschen mit dem Bild spielen? Es ist übrigens die Nr. 9. Sonst nehme ich's natürlich gleich wieder raus. Mir gefällt's in 4:3 besser als in 3:2.


Autor:  aloislammering [ Do 16. Nov 2023, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

Das sind insgesamt tolle Portraits mit z.T. anspruchvollen Kontrasten, die berücksichtigt werden wollen (Portrait vor dunkler Tür).

Bei #7-#10 fehlt mir das Strahlen der Augen, die Augenhöhlen sind sehr dunkel, das weiss des Augapfels verschwindet. Ein kleiner Reflektor oder zus. Licht über den Klappblitz könnten hier helfen.

Aber schon wieder bedauere ich, keine Zeit gehabt zu haben.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 16. Nov 2023, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

Bild



Bild Nr. 9 mit Silkypix bearbeitet:

1. Weißabgleich auf schwarzem Oberteil.
2. Werkzeug für Hautfarben (Weißabgleich ist es ja nicht)
3. Portraitfarbe 1 ausgewählt

fertig.

Keine Veränderung in Belichtung, Kontrast, Farbenrad, HDR, Schärfung usw.

Ich finde, dass Silkypix bei Portraits einen guten Job macht und das ganz schnell und einfach. Es ist irgendwie nicht sehr verbreitet.

Wenn nicht gewünscht, würde ich das Bild sofort wieder löschen.

Autor:  kaja [ Do 16. Nov 2023, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

Gefällt mir schon besser, bin ja ein Freund von nicht so kräftigen Farben. Jetzt noch weniger Kontrast und ich wäre zu frieden .
Ist aber Geschmacksache.
Viele Grüße
Karsten

Autor:  blafaselblub57 [ Do 16. Nov 2023, 23:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Magda vom UT Krakau

Ich schreibe doch auch noch mal was dazu, nun wir sitzen doch nicht alle vor den gleichen Monitoren zum Betrachten von Jans Bildern. Ist für mich schon ein Kriterium. Ich lasse bewusst fotografische/technische Aspekte weg. Die EBV von Jan finde ich schon ganz gut, betrachte ich seine Bilder, wie jetzt mit wenig Umgebungslicht, gegenüber dem mehr oder wenig vorhandenen Tageslicht, wirken sie ein klein wenig anders auf mich. Trotzdem finde ich diese EBV, wie von Jan gut und angemessen.
So mein Empfinden. Und wegen den Schattenbereichen gab es ja hoffentlich hilfreiche Anregungen.
:cap:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/