https://www.pentaxians.de./

Nathalie Kollo
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/nathalie-kollo-t46265.html
Seite 2 von 2

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 8. Jan 2022, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nathalie Kollo

Hannes21 hat geschrieben:
[...]Da denkt man sich nichts Besonderes, rechnet mit einem eher langweiligen Konzert mit Nathalie Kollo (Tochter von Schlagersängerin Dorthe Kollo und Kammersänger Rene Kollo) und was passiert: Man bekommt ein furioses Konzert geboten, mit Klassikern und rockiger Musik von Janis Joplin, Aretha Franklin, Janis Joplin, Tina Turner, Elton John mit einer Stimme und einer Performance, die an die Spritzigkeit einer Tina Turner erinnert. Und das Schlimme daran: Versucht mal mit Blende 1.4 (weil wenig Licht) eine Interpretin scharf abzulichten, die sich ständig dreht, bewegt und kaum einen Moment inne hält.

Ihr wollt nicht wissen, wie viele Bilder ich in Serie geschossen habe und wieviel Ausschuss dabei war. Ich war hinterher zu Hause wegen der geringen Ausbeute etwas frustriert und etwas wehleidig, den Brummer 70-200/2.8 verkauft zu haben. Nun ja, die Musik hat für alles entschädigt. [...]


Ich finde das eine ganz tolle Serie (gerade in S/W). Oft ist es ja schwierig bei Konzerten die musikalische Atmoshäre ins Bild (ohne Ton) zu bannen, dass ist Dir hier ganz wunderbar gelungen. Meist brauche ich dazu. Aber hier ist alles Top :2thumbs: Sehr lebendig, sehr kraftvoll. Gefällt mir sehr gut. Überraschungskonzerte finde ich auch immer mal schön, sich aus dem Bekannten herauszubewegen und überraschen zu lassen. :2thumbs:

Bzgl. Ausschuss, also 5% Behalten ist für mich normal bei Konzerten. Wenn dusselige LEDs verwendet werden ist es oft weniger. Mit Deinen technischen Sätzen habe ich immer so meine Schwierigkeiten. Ist ja meist auch egal, weil hier die Bilder zählen. Meine Gedanken: Ein starkes Offenblend-Objektiv wie das 50mm 1.4 wird treffsicherer fokussieren als das ein 70-200 2.8. Und wenn Du ca. Iso 1000, 1/100s bei Blende 1.4 hattest, was erwartest Du bei Blende 2.8 mit dem 70-200. Du hättest auf ISO 3200 gehen müssen, ob das bessere, treffsichere Bilder ergeben hätte? Sind die Bilder starke crops oder warum bedauerst Du kein 70-200 gehabt zu haben? Bzgl. Treffer könntest Du den AF.C ausprobieren. Allerdings ist der bei Konzerten auch keine Musterlösung wenn Arme, Mikros etc. mal vor dem Gesicht sind, mal nicht. Die Metall-Mikro-Struktur ist ja wie ein Magnet für den AF. Wenn Du nach dem Fokus neu komponiert hast, wäre bei der K-3 iii Joystick vermutlich noch eine Option. Aber egal, die Bilder sind toll.

Autor:  RMK [ Sa 8. Jan 2022, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nathalie Kollo

Die Aufnahmen an sich finde ich schon gut, aber deine Monochromumwandlungen kommen mir zu flau rüber.
Oder bin ich da allein mit meiner Meinung?

Ich würde mir das ehr so vorstellen:
Bild
Aus den RAW Dateien ginge das sicher einiges besser, aber so vertehst du vielleicht schon was ich meine.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  Hannes21 [ Sa 8. Jan 2022, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nathalie Kollo

RMK hat geschrieben:
Die Aufnahmen an sich finde ich schon gut, aber deine Monochromumwandlungen kommen mir zu flau rüber.
Oder bin ich da allein mit meiner Meinung?

Hi Ronny!

Gefällt mir auch gut, und du hast nicht unrecht, ich hätte es noch etwas "knackiger" entwickeln können. Die Bilder wirken dann halt härter, alles eine Frage des Geschmacks. Ich war hier bei der Entwicklung auch etwas vorsichtiger, weil man mir im Vorfeld sagte, dass Nathalie sehr empfindlich sei, was Bilder von ihr anbelangt. ;)

Autor:  Hannes21 [ Sa 8. Jan 2022, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nathalie Kollo

ulrichschiegg hat geschrieben:
Bzgl. Ausschuss, also 5% Behalten ist für mich normal bei Konzerten. Wenn dusselige LEDs verwendet werden ist es oft weniger.

Also normalerweise habe ich weniger Ausschuss. Die Konzerte finden hier ja immer zwischen 18- und 20 Uhr statt, wenn es draußen wieder länger hell ist, dann kommt auch Tageslicht von oben dazu und man hat mehr Licht zur Verfügung.

ulrichschiegg hat geschrieben:
Mit Deinen technischen Sätzen habe ich immer so meine Schwierigkeiten. Ist ja meist auch egal, weil hier die Bilder zählen.

Ich bin ja auch kein (gelernter) Fotograf. ;)

ulrichschiegg hat geschrieben:
Meine Gedanken: Ein starkes Offenblend-Objektiv wie das 50mm 1.4 wird treffsicherer fokussieren als das ein 70-200 2.8. Und wenn Du ca. Iso 1000, 1/100s bei Blende 1.4 hattest, was erwartest Du bei Blende 2.8 mit dem 70-200. Du hättest auf ISO 3200 gehen müssen, ob das bessere, treffsichere Bilder ergeben hätte? Sind die Bilder starke crops oder warum bedauerst Du kein 70-200 gehabt zu haben?
Vermutlich hast du recht. Mit dem 70-200er hätte ich die K1 genommen mit dem größeren Sensor. Das 50iger an der K1, damit wäre ich zu weit weg bzw. müsste zu nah ran. Und die Bilder sind schon gecroppt, aber moderat.
Ich hatte auch das DA*50-135 ausprobiert, aber damit bin ich bei diesem Licht nicht sehr weit gekommen, außerdem ist es einfach für bewegte Motive zu langsam. Und treffsicher fand ich das 50iger mit 1.4 nun auch nicht gerade.

Übrigens sitzt da auch immer ein Canonist mit einem längeren Rohr (ich vermute mal ein 70-200er/2.8) bei diesen Konzerten, und witzigerweise benutzt er seine Kamera wie eine Systemkamera ohne Sucher. Das sieht bescheuert aus, aber seine Bilder sind technisch knackig scharf und sehr rauschfrei. keine Ahnung, wieviel Ausschuss der hat. Aber ich finde seine Bilder meist sehr "steril", meine sind lebendiger, wie ich meine. :mrgreen:

ulrichschiegg hat geschrieben:
Bzgl. Treffer könntest Du den AF.C ausprobieren. Allerdings ist der bei Konzerten auch keine Musterlösung wenn Arme, Mikros etc. mal vor dem Gesicht sind, mal nicht. Die Metall-Mikro-Struktur ist ja wie ein Magnet für den AF. Wenn Du nach dem Fokus neu komponiert hast, wäre bei der K-3 iii Joystick vermutlich noch eine Option. Aber egal, die Bilder sind toll.

AF-C hab ich auch probiert, das ist aber nix für bewegte Sängerinnen, für den Keyboarder hätte es gereicht. :lol:

Immerhin kann ich mich jeden Donnerstag da ausprobieren, sofern Corona nicht einen Strich durch die Rechnung macht.

(Psst: Ich werde auch mal meine Oly (Systemkamera) mit den Primes mitnehmen, ich möchte einfach mal sehen, wie es mit der Treffsicherheit mit einem anderen AF-System ausschaut.)

Autor:  User_07647 [ Sa 8. Jan 2022, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nathalie Kollo

Hannes21 hat geschrieben:
Und das Schlimme daran: Versucht mal mit Blende 1.4 (weil wenig Licht) eine Interpretin scharf abzulichten, die sich ständig dreht, bewegt und kaum einen Moment inne hält.

:mrgreen: Willkommen im Konzertfotografenclub! Machst Du die Blende zu, hast Du Schärfe aber mehr Rauschen, weil Du heller entwickeln musst. Machst Du die Blende auf, bekommst Du mehr Licht aber weniger Schärfentiefe. Blitzen ist auch keine Lösung, weil es die Stimmung verändert, außer man heißt Microbi, der hat's voll drauf!
Wenn man doch nur mehr Licht erzeugen könnte? Vielleicht mal den Lichttechniker bestechen? :rofl:
Meine Strategie: Ordentlich draufhauen, je mehr Fotos Du hast, desto mehr gute Bilder sind dabei. Und da wir ja heutzutage mittendrin keinen Film mehr wechseln müssen, wenn kümmert es da, ob Ausschuss dabei ist?

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 8. Jan 2022, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nathalie Kollo

Danke für's Klären.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/