https://www.pentaxians.de./

Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.0 als Portraitobjektiv
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/das-carl-zeiss-jena-pancolar-50-20-als-portraitobjektiv-t27787.html
Seite 2 von 2

Autor:  Goldkater [ Mo 2. Okt 2017, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das Carl Zeiss Jena Pancolar 50 2.0 als Portraitobjektiv

garovic hat geschrieben:
... streulichtblende, gibts da ne Regel auf was man achten muss bezüglich Brennweite am Crop–/Kleinbildkamera?


Was meinst Du mit "Regel"?
Grundsätzlich kann man ein Objektiv nicht gut genug beschatten, aber natürlich sollte es noch nicht in den Ecken anfangen zu vignettieren.
Und dies teste ich so: Zwei Fotos ohne und mit Geli schnell hintereinander auf exakt die selbe Stelle einer grauen oder weißen, gleichmäßig beleuchteten Wand.
Wenn die Streuli auch nur minimalst vignettiert, entsteht ein wahrnehmbarer Unterschied zwischen den zwei Testfotos.
Den Test am Besten bei Unendlich-Stellung sowie auf jeden Fall bei Offenblende machen.
Bei Festbrennweiten ist in der Regel die Vignettierung bei Unendlich-Einstellung der Optik kritischer als bei Fokus auf nah dran.
Abblenden führt zwar zu einer schärferen Darstellung einer Vignettierung. Durch das Abschneiden der Randstrahlen entgehen einem
bei abgeblendeten Objektiven aber subtile, bei Offenblende jedoch noch wirksame Vignettierungen, die beim Abblenden unsichtbar werden.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/