https://www.pentaxians.de./

Gate to Heaven (Vergleich 6x7 vs "Vollformat" auf Seite 2)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/menschen-f21/gate-to-heaven-vergleich-6x7-vs--und-quotvollformat-und-quot-auf-seite-2-t15587.html
Seite 2 von 3

Autor:  Okular [ Do 17. Sep 2015, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

Prima! Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

Autor:  User_00527 [ Do 17. Sep 2015, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

...

Autor:  coucou33 [ Fr 18. Sep 2015, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

Wundervolles Bild, schönes Sonnenlicht, gefällt mir sehr gut. Weil länger angeschaut, fiel mir vorne im Grasbüschel ein bisschen breiteres Bändchen auf, das ich nicht zuordnen kann, was es ist (ein Schilfgras?). Was mich interessieren würde, ist die Belichtungssituation. Mit den Sonnenflecken im Vordergrund und Hintergrund bestimmt nicht einfach. Hast Du künstliches Licht eingesetzt? Reflektoren? Würd mich über ein paar Worte dazu freuen.
Grüsse
Christa

Autor:  kollege_tom [ Mo 21. Sep 2015, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

Vielen Dank auch den weiteren Kommentaren, freut mich, dass es überwiegend gefällt!

coucou33 hat geschrieben:
Wundervolles Bild, schönes Sonnenlicht, gefällt mir sehr gut. Weil länger angeschaut, fiel mir vorne im Grasbüschel ein bisschen breiteres Bändchen auf, das ich nicht zuordnen kann, was es ist (ein Schilfgras?).


Ich muss gestehen ich weiß nicht ob das Schilfgras ist, es war ein kleiner Poller im Boden um den halt wieder etwas wuchs - was das ist weiß ich nicht.

coucou33 hat geschrieben:
Was mich interessieren würde, ist die Belichtungssituation. Mit den Sonnenflecken im Vordergrund und Hintergrund bestimmt nicht einfach. Hast Du künstliches Licht eingesetzt? Reflektoren? Würd mich über ein paar Worte dazu freuen.
Grüsse
Christa


Das ganze Bild ist ohne Hilfsmittel für die Belichtungssituation entstanden. Mein einziges Hilfsmittel neben der Kamera war halt ein externer Belichtungsmesser und meine Füße. Ein externer Beli zeigt die halt genau an wie das vorherrschende Licht ist, es misst ja nicht das indirekte, reflektierte Licht wie es eine Kamera tut.

Also habe ich quasi unter ihrem Kinn (Motiv) und einmal im Hintergrund sowie in einem der Lichtspots eine Messung durchgeführt. Der angezeigte Kontrast kam mir zwar stark, aber durchaus vertretbar vor - also habe ich dann ausgehend von dem Wert der Messung unter ihrem Kinn die Kamera eingestellt.

Zum Kleinbild (Vollformat) vs 6x7 Mittelformat Vergleich:
Ich will hier niemanden sagen was besser ist, das ist jetzt nur ein unwissenschaftlicher "Look"-Vergleich.
Für mich kann ich eindeutig sagen, dass mir der MF Look besser gefällt aber das ist ja kein Maßstab. Zudem sind die Posen stellenweise anders aber das bitte jetzt nicht zu einem "Bild #3 ist aber besser!" Contest nutzen.
Insofern: Just for your viewing pleasure :)

Alle 3 Bilder wurden im Labor mittels Fuji SP 3000 gescannt. Der Mittelformatfilm ist ein Kodak Portra 400, belichtet auf ~ 320, der Kleinbildfilm ein "Paradies 200" (alte Version, hergestellt von Kodak), belichtet auf ~ 160 Asa.
Man muss also schon sagen, dass der MF Film an sich qualitativ hochwertiger ist aber um die Feinheiten der Unterschiede der Emulsionen soll es hier ja nicht unbedingt gehen insofern nur als Disclaimer gedacht ;)

Die Kleinbildkamera war eine Pentax Super A mit 85/1.4, also circa eine äquivalente Brennweite, selbstverständlich hat die Kamera aber ein anderes Seitenverhältnis.

Bei Nutzung einer Kleinbild, schieße ich meist 2 oder 3 Bilder der gleichen Szene mit unterschiedlichen Blenden, ich muss gestehen ich habe in die volle Offenblende bei Kleinbildobjektiven meist nicht das volle Vertrauen - und ich habe ja 3,6x so viele Schüsse wie mit der Mittelformat ;)

Insofern zuerst ein Bild mit circa Blende f2.8. In meinen Augen ganz schick, scharf. Allerdings ist die Freistellung doch anders, das Mittelformat Bild sieht irgendwie besser freigestellt aus.
f2.8
Bild

Die Blende dann mal auf ~ f1.4 (oder f1.6) geöffnet bietet zwar einen sehr schicken Look mit schöner eingebauter Vignette, leider stehe ich dann vor dem Problem von Abberationen: Purple Fringing am Teil des Tores vor dem weißen Kleid.
Zudem ist die Freistellung halt anders als mit ~ f4.5 / f5.6 bei MF - es wirkt alles so deutlich softer.

f1.4
Bild

Autor:  moggafogga [ Mo 21. Sep 2015, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

kollege_tom hat geschrieben:
Ich will hier niemanden sagen was besser ist, das ist jetzt nur ein unwissenschaftlicher "Look"-Vergleich.
Für mich kann ich eindeutig sagen, dass mir der MF Look besser gefällt aber das ist ja kein Maßstab.

Du verstehst es auf jeden Fall sehr gut, Werbung fürs Mittelformat zu machen :) Boah irgendwie spüre ich ein Verlangen in mir aufsteigen...

Autor:  kollege_tom [ Mo 21. Sep 2015, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

moggafogga hat geschrieben:
kollege_tom hat geschrieben:
Ich will hier niemanden sagen was besser ist, das ist jetzt nur ein unwissenschaftlicher "Look"-Vergleich.
Für mich kann ich eindeutig sagen, dass mir der MF Look besser gefällt aber das ist ja kein Maßstab.

Du verstehst es auf jeden Fall sehr gut, Werbung fürs Mittelformat zu machen :) Boah irgendwie spüre ich ein Verlangen in mir aufsteigen...


Komm zur analogen Seite der Macht! :P
Allerdings kann ich die Pentax 6x7 und 67 mittlerweile nicht mehr empfehlen nach meinen bisherigen Erfahrungen (rein von der Zuverlässigkeit her).
Wenn, würde ich jetzt eine P67ii nehmen (Oder ne RZ 67).

Gruß,
Tom

Autor:  User_00527 [ Mo 21. Sep 2015, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Vergleich 6x7 vs "Vollformat" auf Seite

...

Autor:  kollege_tom [ Mo 21. Sep 2015, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Vergleich 6x7 vs "Vollformat" auf Seite

eeri hat geschrieben:
Für einen richtigen Vergleich muß das Kleinbildobjektiv weiter aufgeblendet werden. Die Blendenwerte dürfen nicht gleich sein. Du siehst im MF einen deutlicheren kleineren Schärfebereich, so daß das Bild vom Look anders aussieht.


Genau aus dem Grund habe ich äquivalente Brennweiten und deutlich offenere Blenden genutzt.
Das MF Bild ist mit f4.5 (ggf auch f5.6) aufgenommen worden, die Bilder auf Kleinbild eben mit f2.8 (1 1/3 Blenden offener) und f1.4 ( 3 Blenden offener) aufgenommen worden.

Ein Vergleichsbild mit circa f2 wäre noch schick, allerdings leidet das 85er da immer noch unter leichter Vignettierung und stellenweise sichtbaren Abberationen.
F2.8 ist halt so meine Wahl für eine "sichere Bank", da sind fast alle abbildungsfehler verschwunden.

Die Freistellung beim Bild mit f1.4 der Kleinbildkamera hat ja auch eine stärkere Freistellung als das MF Bild, finde ich trotzdem vom Look her nicht so toll. Fehlt etwas die Plastizität.

Gruß,
Tom

Autor:  User_00527 [ Mo 21. Sep 2015, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Vergleich 6x7 vs "Vollformat" auf Seite

...

Autor:  zenker_bln [ Di 22. Sep 2015, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gate to Heaven (Laura on film <3 #3)

kollege_tom hat geschrieben:
Zum Kleinbild (Vollformat) vs 6x7 Mittelformat Vergleich:
Ich will hier niemanden sagen was besser ist, das ist jetzt nur ein unwissenschaftlicher "Look"-Vergleich.
Für mich kann ich eindeutig sagen, dass mir der MF Look besser gefällt aber das ist ja kein Maßstab. Zudem sind die Posen stellenweise anders aber das bitte jetzt nicht zu einem "Bild #3 ist aber besser!" Contest nutzen.
Insofern: Just for your viewing pleasure :)


Das Mittelformat (also das größere Vollformat), dank des größeren Sensors, besser frei stellt (bei passenden Objektiven), ist klar.
Nun kann sich aber nicht jeder 'ne digitale MF-Kamera leisten oder möchte analog MF rumhantieren.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es bei (relativ) statischen Objekten nicht auch die gute "alte" Brenizer-Methode macht?
(Wobei "Brenizer" nicht der Erfinder dieser Methode ist, sondern der Einfachheit nur genannt wird.)



Der Effekt ist doch genau der Selbe, das man extreme Freistellungen erzeugen kann, abhängig von den Objektiven.
Und das sogar an APS-C.
Problem, wie gesagt, das Objekt muss relativ statisch sein

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/