https://www.pentaxians.de./

Mit der K-5 und der K-30 in Australien
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/mit-der-k-5-und-der-k-30-in-australien-t6318.html
Seite 1 von 2

Autor:  Simatai [ Fr 6. Dez 2013, 00:02 ]
Betreff des Beitrags:  Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Meine Frau und ich sind derzeit in Australien unterwegs.
Unsere Bilder gibt es hier zu sehen:
https://picasaweb.google.com/1109899286 ... redirect=1

Ich hoffe es ist ok einen Link zu posten, statt die Bilder hochzuladen.

Chris

Autor:  Jeep [ Fr 6. Dez 2013, 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

schöne Bilder Christian :2thumbs: :2thumbs:
Grüßle Gerd

Autor:  Jamou [ Fr 6. Dez 2013, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Finde ich auch. Die Bilder von Verdun gefallen mir auch gut. :2thumbs:

Autor:  ASTS [ Fr 6. Dez 2013, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

und hier schneits :cry:
danke fürs mitnehmen in urlaub :headbang:
über die bilder und den urlaub kann ich nur sagen :hat:

Autor:  Simatai [ Fr 6. Dez 2013, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Danke für die bisherigen Kommentare.
Unsere Reise haben wir in Sydney begonnen. Dann ging es für eine Woche in das Red Center. Seit Adelaide fahren wir mit einem Camper die Küste entlang bis nach Brisbaine. Derzeit sind wir kurz vor Sydney.

Wir haben folgende Ausrüstung dabei:

Pentax K-5 & K-30, DA 18-135 F3.5-5.6 ED AL (IF) DC WR, DA 35 F2.4, DA 40 F2.8XS, DA II 18-55 WR, DA 50-200 WR, Sigma 70-300 DG OS f/4-5.6, Sigma 10-20 F3.5 EX DC, Walimex pro 8/3,5 Fish-Eye II, FA 100 F2.8WR, Pentax o-GPS

Beide Kameras machen bisher einen guten Job. Weder die Hitze im Outback, der feuchte Regenwald oder die Meeresgischt konnten ihnen bisher etwas anhaben.

Grüße
Chris

Autor:  MartinH1976 [ Fr 20. Dez 2013, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Wirklich sehr schöne Bilder, die Appetit auf mehr machen!
Wir machen die Reise 2014 und haben uns extra dafür die K-30 gekauft, bisher mit dem Pentax SMC DA 18-55 mm / 3,5-5,6 AL WR. Bei den Objektiven müssen wir natürlich noch ausbauen, geplant ist auf jeden Fall das Pentax SMC DA 50-200 mm / 4-5,6 ED WR.
Welche sind denn noch unabdingbar? Eine riesige Fototasche sollte es nicht werden.
Grüße

Autor:  hoss [ Fr 20. Dez 2013, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Für Aufnahmen Abends am Lagerfeuer wäre ein DA 35mm F2.4 oder Limited DA 35mm F2.8 Makro nicht schlecht. Natürlich auch ein DA 20-40mm F2.8-4.0 WR (gut, aber noch teuer).

Zum DA 50-200mm WR kleine Tipps:
Vorne von 50-70mm und am langen Ende von ca.160-200mm mag es f/8 .. f/11 wenn man Randschärfe benötigt. Dazwischen (ca. 70-160mm) geht es auch mit f/5.6 und bildet auch offen mit ausreichender Zentrumsschärfe ab.
Das Zoom taugt daher auch für Portraits, kleine saloppe Umrechnung des Freistellungseffektes zum Merken:
- Portraitlinse 50mm f/2 einfacher Fokusabstand => DA 50-200 mit 160mm f/5.6, doppelter Fokusabstand zum Motiv
- Portraitlinse 50mm f/2.2 einfacher Fokusabstand => DA 50-200 mit 137mm f/4.5, doppelter Fokusabstand zum Motiv
- Portraitlinse 50mm f/2.8 einfacher Fokusabstand => DA 50-200 mit 137mm f/5.6, doppelter Fokusabstand zum Motiv

Das geht natürlich auch mit f/4.0 bei gleichem Abstand, ein Beispiel:
1. Portraitlinse 50mm
- Fokusabstand 2m
- Blende f/2.8
- Schärfebereich ca. 24cm

2. DA 50-200mm WR bei ca. 60mm:
- Fokusabstand 2m
- Blende f/4.0
- Schärfebereich ca. 25cm

Das Beispielfoto zur Verdeutlichung des Effektes sagt mehr aus (Flaschenabstand ca. 60cm):

Bild
Datum: 2013-12-20
Uhrzeit: 23:31:51
Blende: F/4.0
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 57,5mm
KB-Format entsprechend: 87mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
#1



Ich hatte das mal mit cBlur durch gerechnet und auch praktisch angewendet im Vergleich mit meinem A 50mm F1.7. Einfach gesagt, simple Portraits kannst Du recht gut bei mittleren Brennweiten und Offenblende mit einem Fokusabstand um ca. 4-6m mit dem DA 50-200mm WR machen.

Autor:  Pentax SF [ Fr 20. Dez 2013, 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Gefallen mir sehr gut, dank dir fürs zeigen.
Wünsche euch noch viel Spaß im Urlaub.

Gruß Sven :cap:

Autor:  Simatai [ Di 24. Dez 2013, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

MartinH1976 hat geschrieben:
Wirklich sehr schöne Bilder, die Appetit auf mehr machen!
Wir machen die Reise 2014 und haben uns extra dafür die K-30 gekauft, bisher mit dem Pentax SMC DA 18-55 mm / 3,5-5,6 AL WR. Bei den Objektiven müssen wir natürlich noch ausbauen, geplant ist auf jeden Fall das Pentax SMC DA 50-200 mm / 4-5,6 ED WR.
Welche sind denn noch unabdingbar? Eine riesige Fototasche sollte es nicht werden.
Grüße


Ich muss schon zugeben, dass die Fototasche ganz schön schwer ist. Allerdings muss ich auch zwei Kameras versorgen ;-)
Statt dem 50 - 200 WR würde ich eher 55-300 WR raten. Hätte es dieses vor einem halben Jahr schon gegeben, dann hätte ich statt dem Sigma 70-300 und dem 50-200WR nur das 55-300WR dabei.
Ansonsten unbedingt etwas lichtstarkes einpacken, wie z.B. das 35/2.4. Das hat gerade in den Jenolan Caves prima low light/high Iso Bilder geliefert. Makro/Fisheye muss nicht unbedingt sein, wenngleich das Makro hier und da schöne Bilder macht.

Empfehlen würde ich auch den Batteriehalter für die K-30 (gibts bei Ebay vom Chinesen aus HK für kleines Geld), da der Akku der K-30 nicht gerade ein Langläufer ist. Ansonsten ist ein Stativ auch empfehlenswert. Ich habe das HAMA Traveller Pro dabei mit einem Cullmann Kugelkopf.

Wenn Ihr in Sydney landet, dann könntet Ihr auch dort "günstig" Objektive kaufen. In der Georgestreet im Zentrum gibt es mehrere Kamergeschäfte. Ich wollte zuerst dort das 16-45 für 249 Dollar kaufen, habe mich dann aber für das DA 21/3.2 Limited entschieden, welches es für 599 Dollar gab (~390 EUR). Am besten mal nach "camera shop Sydney" googeln oder über die austrlische Pentaxseite die Pentaxhändler anzeigen lassen.

Grüße
Christian

Autor:  MartinH1976 [ Fr 27. Dez 2013, 00:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit der K-5 und der K-30 in Australien

Danke für die Empfehlung. Batteriehalter haben wir schon. Denken momentan auch in Richtung 55-300WR.
Dann noch DA 35 f2,4 und evtl. DA 50 f1,8.

Dann dürfte eigentlich nix mehr schief gehen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/