https://www.pentaxians.de./

Ghost Towns and Lost Places
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/ghost-towns-and-lost-places-t14244.html
Seite 1 von 2

Autor:  Klaus [ Mo 22. Jun 2015, 11:11 ]
Betreff des Beitrags:  Ghost Towns and Lost Places

Auf der Suche nach einer Ghosttown bin ich in die Mojave Wüste (nordöstlich von LA) gefahren - zwischen Death Valley und Joshua Tree NP. ist eine Showtown, also war die tabu für ein gutes Bild zum Thema "Lost" (Juni 2015 Wettbewerb).
Erst einmal fährt man stundenlang aus LA nach Norden (in LA hatte es am frühen Morgen noch heftig geregnet, hinter den St. Monica Bergen wird es dann schlagartig trocken und heiss). Die Strasse windet sich unendlich lange und gerade aus - man sieht, hier wohnt halt keiner.

#0
Dann passiert man einen netten Flughafen mit ziemlich unbekannten Abflugzeiten ...

#1
Etwas weiter wird es schwer gebirgig und nach ca. 30 Minuten ohne menschlichem Lebenszeichen taucht fast wie aus dem nix die Stadt Randburg auf. Der erste Shop verkauft ausgerechnet Antiquitäten, ist aber schon lange "for sale" ...

#2
In dieser Einöde gibt es wohl auch wenig Probleme mit der Kriminalität, zumindest stand die Tür zum City :D Jail weit offen ...

#3
Die Zeiten, als das Post Office noch etwas entgegengenommen hat, sollten wohl tief bis ins letzte Jahrtausend zurück reichen 8-)

#4
Die White Butterfly Ranch ist auch nicht mehr aus dem neuesten Stand und der Dodge gammelt verlassen vor sich hin.

#5
Überhaupt ist Randsburg (hier in der Nähe ist noch die letzte Goldmine der USA [Yellow Aster] tatsächlich in Betrieb) nicht fürchterlich aktiv - und schon lange nicht am Morgen

#6
Die Zeiten, dass die Mine mit Wasser aus dem Brunnen versorgt wurde, ist sicherlich auch schon ein paar Tage her ...

#7
... und wenn man hier einen Drink bestellt, sollte man sich auf etwas längere Wartezeiten einstellen.

#8
Aber zum Wettbewerber zu gehen, erscheint mir auch nicht sehr vielversprechend zu sein:

#9
In der zweiten Reihe der Häuser ist aber auch nicht viel mehr los und der Ford steht hier bestimmt auch schon etwas länger.

#10
t.b.c.

Autor:  Klaus [ Mo 22. Jun 2015, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Viel besser ist es um diese Behausungen auch nicht gestellt. Ich befürchte aber, dass dort tatsächlich noch Leute wohnen, die den Absprung nicht geschafft haben (?)

#11
Das Minen-Equipment spricht da eine deutliche Sprache (old and rusty)

#12
und die St. Barbara Kirche wartet wohl auch lange auf Besucher - zumindest ist hier aber aus Sicherheitsgründen die Wand abgestützt.

#13
Weiter führt der Weg nach Johannisburg. An den Berghängen sieht man manchmal vereinzelte Hütten und Grabwerkzeuge, hier schürfen tatsächlich noch Menschen auf eigener Faust nach Gold :shock:

#14
Hinter Johannisburg liegt eine verlassene Goldmine. Seid zig Jahren wurde hier nicht mehr gearbeitet. Am Ausgang steht die Hütte des Aufsehers mit dem Überblick über das Gelände

#15
Etwas weiter liegen Reste eines verrosteten LKW Gestells im Sand, der Turm der Mine ist nun schon zu sehen.

#16
Ein Stückchen weiter liegt ein umgekippter, löchriger Erzcontainer

#17
und das erste Grün erobert sich die Natur zurück.

#18
Die ausgeklügelte Mechanik zum Antrieb hat nun auch keine Funktion mehr.

#19
Das Betreten des Gebäudes ist nicht erwünscht - in leuchtend oranger Farbe wird das klar gemacht. So fällt die Schrift auch im grellen Tageslicht auf.

#20

Autor:  AlltagsLicht [ Mo 22. Jun 2015, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Wow! Ich finde es immer wieder spannend wo die Pentaxianer so herumkommen. :thumbup:
Danke für das virtuelle mitnehmen! :hat:

Autor:  Krasnal [ Mo 22. Jun 2015, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Tolle Eindrücke! Danke fürs Mitnehmen.

Autor:  splash_fr [ Mo 22. Jun 2015, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Super Bilder!
Wo Du überall rumkommst...

Autor:  BluePentax [ Mo 22. Jun 2015, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

HI,

klasse Dokumentation in Wort und Bild. :2thumbs:

Autor:  dl4mw [ Mo 22. Jun 2015, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Boa! Ich war erst letztes Jahr in der Gegend und bin quasi vorbei gefahren (von Las Vegas kommend an der Edwards AFB) Dabei wollte mir auf meiner Rundreise so eine Stadt antun. Aber auf die Schnelle nichts passendes recherchieren können. In die Touristen-Vorzeige Goldgräberstädte wollte ich auch nicht unbedingt.

Aber, yeah, Randstown ist notiert (irgendwann passt das wieder mit dem Eurokurs)

Danke danke fürs Zeigen!! Tolle Bilder.


Ralf

Autor:  Klaus [ Mo 22. Jun 2015, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Danke an alle für die netten Kommentare :ja:
@Ralf: Die Stadt heisst tatsächlich Randsburg - vons'wegen des Wunschdenkens, ein zweites Goldvorkommen wie in Süd-Afrika entdeckt zu haben. Hat sich vielleicht auch besser so verkauft - mit dieser Assoziation von Goldfunden ... (und Johannisburg/CA heisst sicherlich auch nicht zufällig so 8-) ).
Ein paar Bilder habe ich noch von der Geistermine und angehängtem Friedhof.
Vorab noch der Hinweis, dass ich alle Bilder mit Polfilter ausgenommen habe, da teilweise ein übles Flirren in der Luft lag und ich später den Filter drauf gelassen, aber teilweise um 90° gedreht habe - was besonders bei den letzten 4 Bildern hier gut zu sehen ist). Dadurch sehen die Farben manchmal recht "knallig" aus, wie das erste Beispiel (direkt aus dem PEF mit IrfanView verkleinert und ohne jede Bearbeitung) zeigt:

#21
Danach ein Bild, was ihr vielleicht schon im [Projekt 15/06] 1 Kamera, 1 Linse:"Lost ..." als SW-Version gesehen habt. In der Farb-Version ist auch zu sehen, dass das Stahlgestell mit Bleimennige (hochgifitges Blei-Oxid) gestrichen ist, das nun schön orange leuchtet:

#22
Dann hatte ich das Glück, dass sich direkt vor meiner Nase ein fetter Rabe auf die Spitze des Turmes setzt. Das Stahlgestell, was hier runter in die Mine führt, ist total verrostet - hier hätte Bleimennige nicht gehaftet, da hier die Loren(?) hochgezogen wurden und die Farbe sofort abgeschrappt wäre ...

#23
Neben dem "normalen Müll" gibt es leider auch noch "wilden Müll", was der Natur sicherlich auch nicht gut tut.

#24
Das Fahrgestell von dem LKW habt ihr schon in Bild #16 gesehen, hier einmal mit anderem Hintergrund

#25
Nur durch eine schmale Strasse von der Mine getrennt, ist der Friedhof. Hier sind viele vergessene Gräber. Bei den meisten Gräbern ist kein Name und kein Datum zu sehen.

#26
Namenlose Tote, die für die Mine gestorben sind ...

#27
... und oftmals nur durch ein einfaches Bleckkreuz und ein paar Steinen in der Umrandung geehrt werden.

#28
Metall war wegen der Herstellung vor hundert Jahren ziemlich teuer, daher war für die meisten nur eine Holzversion als "Grabstein" drin. Bei diesem Grab dachte ich zuerst an ein Ehepaar, aber die Holzplatte ist einfach aufgespalten.

#29
Es scheint hier üblich gewesen zu sein, sowohl am Kopf- als auch am Fußende jeweils eine Holzplatte aufzustellen. Durch die extrem trockene Luft hat sich nirgendwo Moos angesetzt oder das Holz fing an zu schimmeln. Nur die Farbe (falls einmal der Name darauf geschrieben war, was ich stark annehme) ist vom Wind verwittert und nun kann man die reine Holzstruktur sowie die Sägekante gut sehen.

#30

Autor:  Schraat [ Mo 22. Jun 2015, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Moin,
feine Doku, die Farben gefallen mir sehr gut.

Autor:  klabö [ Mo 29. Jun 2015, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ghost Towns and Lost Places

Eine Serie, die die Fantasie anregt. Was für Menschen mögen dort gelebt haben und gestorben sein? Dass dort noch Menschen leben, kann man sich gar nicht vorstellen. Toll gemacht.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/