https://www.pentaxians.de./

Wandertage 2020 - Nordrügen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/wandertage-2020-nordruegen-t41294.html
Seite 7 von 9

Autor:  BluePentax [ Fr 25. Feb 2022, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

:clap: :2thumbs:

Autor:  Heribert [ Sa 26. Feb 2022, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

Schade, dass du so lange Pausen in deiner Präsentation hast, Christoph. So war ich Anfang des Monats auf Rügen ohne deine Fotos zu kennen. :kopfkratz:
Der Vorteil wiederum ist, dass ich sie überhaupt gesehen habe, weil der Threadanfang wohl wieder an mir vorbei gelaufen ist. :yessad:
Jedenfalls hast du ganz starke Ausschnitte mit gebracht. :2thumbs:

Autor:  Ivarr [ Sa 26. Feb 2022, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

Hallo Heribert,
das tut mir leid :( Das ist bei mir leider so. Erstens komm ich nicht so oft zum Bearbeiten, wie ich das gern hätte (selbst jetzt in der C.-Krankheits- und Quarantänezeit hätte ich mir mehr gewünscht). Andererseits hab ich so viele andere Bilder und auch komplett andere Dinge im Kopf, die ich dann leider immer mal vorziehen muss 8-)

Aber ich stell dann gleich mal noch was ein ;)

Autor:  Ivarr [ Sa 26. Feb 2022, 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

 
 
 Hiddensee.
Auf Hiddensee gibt es ziemlich viele Leuchttürme. Man schafft es kaum ein Bild zu machen, auf dem kein Leuchtturm zu sehen ist...



#29 - Haus in Schaprode.



#30 - Anfahrt auf Kloster (Hiddensee).
   
 
 

Autor:  ggh [ So 27. Feb 2022, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

Ich habe mir jetzt noch mal alle Bilder von Anfang bis Ende angesehen. Ganz großes Kino, Klasse Bilder, tolle Bearbeitung
und sehr schöne Rahmen.(Sollte an mal ein Tutorial zu machen) :2thumbs: :hat: :anbet:

Autor:  SteffenD [ So 27. Feb 2022, 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

Wirklich hervorragende Bilder :2thumbs:

Autor:  Ivarr [ So 27. Feb 2022, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

Lieben Dank euch!

ggh hat geschrieben:
...sehr schöne Rahmen.(Sollte an mal ein Tutorial zu machen) :2thumbs: :hat: :anbet:

Hab mich mal drangesetzt:

Autor:  Ivarr [ So 27. Feb 2022, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

 
 
 
#31 - Ein heißer Tag.



#32 - Huch...



#33 - Jetzt aber ... zweiter Versuch.



#34 - Blick in Richtung Rügen (Die Landschaft flimmert in der Hitze...).



#35 - (NMZ) Blick vom Svantiberg nach Dänemark - Man meint fast nen kleinen Dänen unter den Bäumen zu sehen ;)
   
 
 

Autor:  Ivarr [ Mi 2. Mär 2022, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

 
 
 
#36

Beim Sichten der Bilder nach dem Urlaub kam es mir doch ein bisschen eigenartig vor, dass der Segler dort so verlassen am Strand lag und hab ein bissl recherchiert:

Zitat:
Schwer verletzter Segler vor Hiddensee gerettet

Ein Segler machte sich auf den Weg von Kopenhagen nach Nakskov auf Lolland – kam dort aber nie an. Tage später entdeckten Spaziergänger ein Boot an Hiddensees Steilküste.

Ein schwer verletzter Segler ist in der Nacht zu Donnerstag vor der Insel Hiddensee gerettet worden. Am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr meldeten Spaziergänger auf dem Hochland eine offenbar schwer verletzte Person unten am Strand der unwegsamen Steilküste unweit des Leuchtturms Dornbusch im Nordwesten der Ostseeinsel Hiddensee, teilte die Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit.
Die freiwilligen Seenotretter der Station Vitte/Hiddensee mit dem Seenotrettungsboot Nausikaa und ihre Kollegen der Station Darßer Ort mit dem Seenotrettungskreuzer Theo Fischer, ein auf Rügen stationierter Hubschrauber von Northern HeliCopter (NHC), die Freiwillige Feuerwehren der Ostseeinsel und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) kamen daraufhin zum Einsatz.

Rettung mit Helikopter

Der Unglücksort lag in einem unwegsamen Strandabschnitt, der vom Hochland aus nur sehr schwer zugänglich ist. Nur mit einem Schlauchboot konnten ein freiwilliger Seenotarzt und zwei Rettungsmänner die letzten Meter zum Ufer über den steinigen Meeresgrund bewältigen, teilte die DGzRS weiter mit.
Dort stabilisierte der freiwillige Seenotarzt zunächst den schwer am Kopf verletzten Skipper. Über die Steilküste war ein Abtransport des Seglers unmöglich. Deshalb wurde der Mann gegen 1 Uhr auf einer Trage liegend in den Helikopter hinaufgezogen und in ein Krankenhaus geflogen.

Odyssee durch die Ostsee

Der Skipper war bereits am Dienstag von der dänischen Seenotleitung als vermisst gemeldet worden, so die Retter weiter. Der 53-jährige Deutsche war am Montag südlich von Kopenhagen mit seinem etwa zehn Meter langen Segelboot gestartet. Sein Ziel war Nakskov an der Westküste der dänischen Insel Lolland. Dort kam er allerdings nie an. Eine Suche der dänischen Retter blieb erfolglos.
Nach Angaben des Skippers war er unterwegs seekrank geworden, auch hatte der Motor seines Bootes nicht mehr einwandfrei funktioniert. Daraufhin habe er einige Seenotsignale abgesetzt, ohne Erfolg. So trieb er auf der Ostsee und strandete vermutlich im Laufe des Mittwochs mit seinem Boot am Ufer der Steilküste. Dabei hatte er sich schwer am Kopf verletzt. Dennoch konnte er sein Segelboot verlassen und sich an den Strand retten. Wegen ausgefallener Kommunikationsmittel konnte er jedoch nicht auf seine Notlage aufmerksam machen.

Nordkurier, 09.07.2020



#37 - Dornbusch
   
 
 

Autor:  SteffenD [ Mi 2. Mär 2022, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wandertage 2020 - Nordrügen

Da hat der Mann ja Glück im Unglück gehabt :ja:
Und wieder tolle Bilder :2thumbs:

Seite 7 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/