https://www.pentaxians.de./

Zu den Bären am Kurilensee
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/zu-den-baeren-am-kurilensee-t38348.html
Seite 5 von 7

Autor:  Ednub [ Fr 22. Nov 2019, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Ich würde gerne mehr Bilder von den Märschen zeigen,aber da sind die Foto-Kollegen mit abgebildet... und bevor es böses Blut gibt...
also gibt es Bärenbilder...
Bild

Der Lachs im folgenden Bild hatte Glück und konnte seitlich abhauen...
zur Lachssaison schwimmen ca. 6 Millionen Lachse der verschiedenensten Arten zum laichen Flussaufwärts.

Autor:  Ednub [ Fr 22. Nov 2019, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Hier ein Ausschnitt aus dem Reiseprospekt:
Eine neue Hängebrücke überspannt den Fluss Osernaja. Die Inspektoren des Kurilensees erwarten Sie drüben und werden Sie die letzten 12 Kilometer bis zum Ufer des Kurilensees begleiten. Gepäck und Fotoausrüstung wird neuerdings von Geländefahrzeugen oder Schlauchbooten gegen einen kleinen Obolus transportiert. Sie tragen dann lediglich Ihren Tagesrucksack zum Lager am See. Auf der gesamten Wanderung ist mit Bärenkontakt zu rechnen, von daher haben die Nationalpark-Inspektoren eine Waffe zur Erhöhung der Sicherheit dabei. Zunächst geht der gut zu laufende Pfad über offene Tundra, später durch eine breite Bresche im Erlengehölz, einige Flüsschen müssen durchwatet bzw. über Stege überquert werden. Zu Ihrer linken schlängelt sich die Osernaja und unter Umständen können Sie schon hier Bären beim Lachsfischen beobachten. Ein besonderes Highlight auf dieser Strecke zum See ist der auf der anderen Seite des Flusses befindliche Bimsstein-Canyon. Dort, wo die Osernaja aus dem See abfließt, befindet sich eine wissenschaftliche Station, die u.a. für die Lachszählung zuständig ist. Hier errichten Sie Ihr Lager - direkt am Westufer des Sees. Ihr Camp ist mit Stromzäunen abgesichert und auch die Inspektoren werden stets in Ihrer Nähe sein. Übernachtung im Zelt.



Aus 12 Kilometer im Prospekt wurden laut Garmin gewanderte 18 km.. vielleicht wollte man uns bei Laune halten

Bild

Autor:  Ednub [ Fr 22. Nov 2019, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Grundlage allen Lebens hier am Kurilensee sind die Lachse. Kamtschatka selbst bietet Lebensraum für ein Drittel aller pazifischen Lachse und alle sechs pazifischen Lachsarten lassen sich hier finden: Buckellachs, Blaurückenlachs, Königslachs, Silberlachs, Ketalachs und Kirschlachs.

Bild

Autor:  DeFuFroschn [ Fr 22. Nov 2019, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Du zeigst weiterhin sehr starke Bilder. :hat:

Autor:  User_07647 [ Fr 22. Nov 2019, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Beachtliche Livebilder. So was sieht man sonst nur in Fernsehdokus. :2thumbs:
Was bin ich froh, dass der Bär in meinem Wohnzimmersessel nur ein Teddy ist.

Autor:  Gundlach [ Fr 22. Nov 2019, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Sehr spannende Bilder, hoffentlich kommen recht viele davon nach. Von einer Reise nach Kamtschatka träume ich auch schon lange... Abonniert!

Autor:  ErnstK [ Sa 23. Nov 2019, 06:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Ednub hat geschrieben:
... Es war schon mal ein komisches Gefühl wenn man es neben sich Rascheln hörte und die „Brocken“ einen beobachteten...
... die sehen doch ganz harmlos aus :d&w:

NG
Ernst

Autor:  Jeep [ Sa 23. Nov 2019, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

beeindrucken Bilder und die Nähe der Bären sehr schön
LG Gerd

Autor:  Ednub [ Sa 23. Nov 2019, 17:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Hallo und einen schönen Abend.
Anbei mal was von mir mit meiner Linse....
Überall um mich rum waren mal wieder die Canon und Nikon -Fotografen am frotzeln... :nono:
„Pentax? Kenn ich nicht oder so ähnlich“ :shock:
Wird Zeit, dass Pentax Ihr Image wieder aufpoliert. :rolleyes:
Bild

Autor:  Ednub [ Sa 23. Nov 2019, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zu den Bären am Kurilensee

Bild

Interessant ist, dass jeder Bär wirklich anders aussieht und man kann sie sehr schnell voneinander unterscheiden

Seite 5 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/