https://www.pentaxians.de./

Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 2013
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/fotografischer-reisebericht-helgoland--und-amp-kegelrobben-2013-t6711.html
Seite 3 von 4

Autor:  krischan [ So 5. Jan 2014, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Super Bericht Ralf ganz tolle Bilder sicherlich ein bleibendes Ereignis :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Autor:  Medve [ So 5. Jan 2014, 18:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Wunderschöne Bilder hast Du von Helgoland mitgebracht :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: , vielen Dank fürs Zeigen :dasisses:

Autor:  Jeep [ So 5. Jan 2014, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Hallole Ralf echt super Bilder bei tollem Einsatz :2thumbs: :2thumbs:
Grüßle Gerd

Autor:  diego [ So 5. Jan 2014, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Einfach super, dein Bericht und die Bilder. :2thumbs:

Autor:  fraenk180 [ So 5. Jan 2014, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Klasse-Fotoreportage mit wunderbaren Bildern und Bildtexten.
Sehr fein, danke dafür!

VG, fraenk

Autor:  Marescalcus [ So 5. Jan 2014, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

freut mich, wenn`s Euch allen so gut gefällt. :hurra:


fmpotos hat geschrieben:
Apropos Wetter: Wie Wie bewährt sich denn die Wasserfestigkeit, etwa des DA* 300 und der Kameras?
Und: Schützt du bei diesem Wetter Kamera + Objektiv noch extra, wie man es zum Beispiel in einem deiner Bilder bei der Nikon D-300 sieht?Franz

Helmut hat geschrieben:
Was mich auch interessieren würde: habt ihr die Kamera/Objektive zusätzlich geschützt? War machen öfters Urlaub auf Baltrum und Dänemark; am Strand getraue ich mich bei Wind und Regen eigentlich kaum, die Kamera auszupacken. :(


Sowohl die K-5 als auch die K-3 zeigten sich von Sand, Regen und Spritzwasser völlig unbeeindruckt. Auch die Objektive DA* 300, DA 18-250 und Sigma 8-16 kamen damit ebenfalls gut zurecht. Das DA* 300 machte im Anschluss nicht mal ansatzweise den Versuch irgendwie zu "knirschen".
Die Abdichtung funktioniert. Einzig das FA* 80-200 /2.8 quittierte die Feuchtigkeit mit einem Ausfall der Power-Zoom Funktion, nachdem eine der brechenden
Wellen beim Fotografieren (#6) direkt über uns nieder gegangen war. Eine Nacht lang Trocknung neben der Heizung schaffte hier glücklicherweise Abhilfe.
Das FA* 80-200 werde ich zukünftig auch einpacken, wenn es um Sturm, Sand oder Wasser geht.

Ansonsten hatten wir keinen zusätzlichen Schutz an Kameras oder Linsen. Allerdings haben wir unterwegs und am Strand von Objektivwechseln abgesehen.
Die beiden Nikonisten hatten alle ihre Kameras und Objektive gut in Plastik verpackt, besaßen eine Art Minizelt und waren darin fleißig am Wechseln.

fridolix hat geschrieben:
Wie nah kommt man denn den Tieren, ohne sie zu stören?


Vorgeschrieben sind 30 Meter. Es war jedoch kaum möglich, diesen Abstand einzuhalten. Ab vielleicht 10m Abstand wurden die Robben dann merklich unruhig
und die Bullen begannen sich langsam in Bewegung zu setzten... komisches Gefühl, denn so langsam wie man denkt, sind die gar nicht...

Heribert hat geschrieben:
a) Ein wenig gestoert hat mich die Nasenunschaerfe bei den Bildern 36 und 37.
b) Und das Bild 39 wuerde ich oben und links kraeftig beschneiden. Heraus kaeme zwar ein voellig anderes, aber Spitzenbild :2thumbs: Grueße Heribert


a) Stimmt, geht mit genau so. Der Bulle lag eigentlich ganz ruhig im Wasser und während ich anvisierte walzte er dann plötzlich auf mich zu und wurde im
Sucher immer größer und größer... Was gefühlt blieb, war nochmal fokussieren und überrollt zu werden, oder schnell Abdrücken und selbst aus dem Weg rollen...

b) Danke, muss ich mal ausprobieren, bzw. zeig mal, wie Du Dir das vorstellst.

angus hat geschrieben:
(war das im Mokkastübchen?)Angus


Nein, irgend eine Einheimischen-Kneipe in der Unterstadt...

Gruß vom Ralf

Autor:  User_00604 [ Mo 6. Jan 2014, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Hallo Ralf,
wirklich Super Bilder :2thumbs:
Eines da herauszuheben geht schlecht , da bei allen Bildern die Stimmung vor Ort sehr schön rüber kommt.
Danke :cheers:
Gruß
Andreas

Autor:  Ranitomeya [ Mo 6. Jan 2014, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Sehr tolle und beeindruckende Bilder, da hat sich der Einsatz gelohnt. :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: Danke fürs Mitnehmen auf die Reise.

Autor:  Jamou [ Mo 6. Jan 2014, 11:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Schöne Bilder! :thumbup: Ich kann jetzt aber nicht sagen welches mir am besten gefällt. Danke fürs Zeigen!

Autor:  Fotosucher [ Di 14. Jan 2014, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fotografischer Reisebericht - Helgoland & Kegelrobben 20

Hallo Ralf,
Spitzenbilder. besonders gefällt mir die Serie 17-21 "Schmusitime" würde ich sie nennen. Dazu noch 40,46,47 meine Favoriten.
Nr. 39 ist ein ganz besonderes Bild, fällt aus dem Rahmen der Serie. Beschneiden? - Hm, dann fällt die Umgebung komplett raus. Weiß nicht. Aber man behält ja auf jeden Fall das Original.

Vielen Dank für `s Mitnehmen. Ich war vor -zig Jahren mal dort, aber ich glaube, heute würde ich die Schaukelei gar nicht mehr vertragen.

Liebe Grüße
Doro

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/