https://www.pentaxians.de./

Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/mit-takumar-da-und-einem-m-am-bodenseele-t16558.html
Seite 3 von 3

Autor:  Methusalem [ So 29. Nov 2015, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)

Trebor hat geschrieben:
Ich habe erst vor kurzem von Film auf eine K5IIs umgestellt. Von meiner MZS hatte ich noch einen M42 Adapter. Nachdem ich den in die K5 eingesetzt hatte, bekam ich den Adapter nicht mehr raus und musste die Kamera einschicken. Seither habe ich die Oldies nicht mehr angefasst. Gibt es einen Tipp für einen "sicheren" M42 Adapter? Ich würde auch gern das 35er reanimieren. Habe noch das 35er und das 105 er Takumar, beide sind im Zustand neuwertig.


Wenns auch der falsche Thread ist,erlaube ich mir ne kurze Antwort.

Hallo Trebor,
die Investition in den orginalen Pentax m42 lohnt sich bei häufigem Gerauch von m42 Objektiven meines erachtens immer.
Es tut nur einmal weh!!!(beim kaufen,dann nie wieder!)
Wenn Du mehr Info brauchst,mach nen Thread auf.

Bernd (sorry Karsten :cheers: )

Autor:  burkmann [ So 29. Nov 2015, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)

Trebor hat geschrieben:
Ich habe erst vor kurzem von Film auf eine K5IIs umgestellt. Von meiner MZS hatte ich noch einen M42 Adapter. Nachdem ich den in die K5 eingesetzt hatte, bekam ich den Adapter nicht mehr raus und musste die Kamera einschicken. Seither habe ich die Oldies nicht mehr angefasst. Gibt es einen Tipp für einen "sicheren" M42 Adapter? Ich würde auch gern das 35er reanimieren. Habe noch das 35er und das 105 er Takumar, beide sind im Zustand neuwertig.


Ja, gibts. Den org. Pentax M42 Adapter. Und sonst gar nichts. :ja: Ist zwar teuer, lohnt sich m.E. aber. Der einzige, der nirgends klemmt und ohne jegliches Hilfsmittel wieder problemlos zu entfernen ist.

Autor:  birko [ So 29. Nov 2015, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)

Hallo.
Wie Bernd und Burkhard benutze auch ich das Pentax-M42-Adapter und habe keine Probleme. Die NoName-Produkte kenne ich nicht - aber das Netz ist voller Berichte und Erfahrungen. Trebor,Deine Takumare sind das adaptieren aber wert.

Und Danke an Sicknote. Macht immer Spaß, wenns gefällt :) .

Grüße, Karsten

Autor:  Trebor [ Mo 30. Nov 2015, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)

Ihr macht mir Mut das Thema neu anzugehen. Vielen Dank! Ich melde mich dann bei Gelegenheit hier wieder mit meinen Takumar Bildern..
Gruß
Robert

Autor:  Methusalem [ Mo 30. Nov 2015, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)

Trebor hat geschrieben:
Ihr macht mir Mut das Thema neu anzugehen. Vielen Dank! Ich melde mich dann bei Gelegenheit hier wieder mit meinen Takumar Bildern..
Gruß
Robert



:ja: :2thumbs:

Bernd

Autor:  rudiderstier [ Di 15. Dez 2015, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Takumar, DA und einem M am Bodensee(le)

super Bilder :2thumbs:
Du zeigst genau die Ecken die ich im Sommer, als ich zum Ersten Mal am Bodensee war, nicht gesehen habe...danke dafür ;)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/