https://www.pentaxians.de./

Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/test-mit-dem-sigma-10-20-mm-f40-56-t39023.html
Seite 2 von 2

Autor:  Wickie [ Mi 22. Jan 2020, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Beim 2. Bild sind m.E. Doppelkonturen drin. Da muss es irgendeine heftige Erschütterung gegeben haben. Entweder der Schwingspiegel oder ein vorbeifahrendes Auto oder was auch immer.

Autor:  pixler [ Mi 22. Jan 2020, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Hallo, habe auch ab und an Schwierigkeiten mit der Schärfe beim 10-20. Setze es nur nicht so oft ein, daß ich mal systhematisch mit Belichtungsreihe geprüft habe woran es liegen könnte. Eine mögliche Erklärung bei der Chorapsis könnte sein, daß Du auf der Empore das Stativ aufgebaut hast. Die ist bei alten Kirchen i.d.R. aus Holz und schwingt bei der kleinsten Bewegung unmerklich mit. Wenn es das ist, könnte Fernauslöser helfen, und vorher einige Schritte weg vom Stativ. Wie gesagt, nur eine von vielen Möglichkeiten - sind alle Deine Fotos auf den Altar von der Empore aus gemacht? VG Gert.

Autor:  pentaxnweby [ Mi 22. Jan 2020, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Nein. Nicht von der Empore. Im Kirchengang auf Fliesen.

Autor:  Ursa [ Mi 22. Jan 2020, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Hm, verstehe ich nicht. Hast du wohl ein Montagsmodell erwischt. Ich benutze das 10-20 recht häufig ohne Probleme. Auch in Kirchen bei Konzerten von der Empore aus. Das Foto im aktuellen 52er-Thread ist ebenfalls mit diesem Objektiv gemacht.

Autor:  mala [ Mi 22. Jan 2020, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Sieht aus, als ob der Wackeldackel nicht abschaltet.

Autor:  pentaxnweby [ Do 23. Jan 2020, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

mala hat geschrieben:
Sieht aus, als ob der Wackeldackel nicht abschaltet.


Aha. Und wie finde ich das raus?

Autor:  Wickie [ Do 23. Jan 2020, 00:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Hört man eigentlich. Mit dem 2s-Selbstauslöser sollte die SR eigentlich automatisch deaktiviert werden. Im Menü kann man die SR auch manuell deaktivieren.
Kannst ja mal ausprobieren, ob sich die Kamera irgendwie unterschiedlich verhält.

Autor:  Zampel [ Do 23. Jan 2020, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

pentaxnweby hat geschrieben:
mala hat geschrieben:
Sieht aus, als ob der Wackeldackel nicht abschaltet.


Aha. Und wie finde ich das raus?

Steht bspw. in den Exif-Daten - Tag-Gruppe "Pentax", Tag "Shake Reduction" (zumindest bei K-3, K-1).

VG Christian

Autor:  Papa_Joerg [ Do 23. Jan 2020, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Test mit dem Sigma 10-20 mm F4,0-5,6

Die Aufnahmen vom Fluß sind eindeutig verwackelt, aber sowas von.
Bei den Kirchenaufnahmen hätte ich beim ersten Ansehen auf zu kurzen Fokus getippt, können aber auch verwackelt sein, das sieht man bei der Auflösung nicht deutlich.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/