https://www.pentaxians.de./

Drei Tage in Prag
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/reisefotografie-f20/drei-tage-in-prag-t15147.html
Seite 2 von 2

Autor:  ErnstK [ Do 20. Aug 2015, 07:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

Doktor B hat geschrieben:
Die Kommentare von ErnstK zeigen, dass er nicht nur Ahnung vom Fotografieren hat, sondern auch Prag gut kennt. Hab jedenfalls viel gelernt. :) Allerdings verstehe ich die Bemerkung über Schärfe in Zusammenhang mit ISO und Verschlusszeit nicht.
Danke für deine Einschätzung :ja:

Um bei den hier eingestellten Aufnahmeparametern zu bleiben.
Das ISO- Verhalten ist schon für den visuellen Schärfeeindruck gravierend verantwortlich- dies hängt natürlich auch von einer korrekten Belichtung ab.
Wenn ich eine Aufnahme z.B. 'unterbelichte' wird das Rauschverhalten bei einer Vergrößerung des Bildes eher sichtbar sein als bei einer korrekten,
auch wenn es sich nur im Bereich zwischen 100 und 200 ISO bewegt- letztendlich versuche ich ja durch EBV eine korrekte Belichtung hinzubekommen
und dieses nachträgliche bearbeiten geht auf Kosten der Schärfe - je nach dem wie 'wild' man an den Reglern dreht.
Den Schärfeeindruck kann ich aber auch noch durch korrekte Blendeneinstellung, aufs Motiv und die beabsichtigte Darstellung bezogen steigern, denn ich gewinne kürzere
Verschlusszeiten und damit begegne ich den durch das Auslösen bedingten Eigenschwingungen, trotz SR im Body ')

LG
Ernst

Autor:  Jeep [ Do 20. Aug 2015, 07:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

ja ich finde auch es fehlt etwas an Schärfe und ich würde so manche etwas gerade rücken
LG Gerd

Autor:  volkskamera [ Do 20. Aug 2015, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

ErnstK hat geschrieben:
Darüber hinaus sollte man auch zum jeweiligen Motiv die Parametereinstellungen in der Kamera prüfen d.h. die angebotenen Möglichkeiten
des Farbverhaltens bei den Modi> Leuchtend/Natürlich/Landschaft/Lebendig usw. auf die vor Ort vorhandenen Lichtverhältnisse anzupassen- jede
dieser Einstellungen hat ein besonderes Farbmanagement und sollte genutzt werde.
Ernst
Meines Wissens werden aber die Kameraeinstellungen diesbezüglich ignoriert, wenn man die Aufnahmen im Raw-Format macht.

Würde sich zumindest mit meinen Beobachtungen decken. Egal was ich dort einstelle, die RAW-Files sehen alle identisch aus. Lediglich auf das eingebettete Vorschaubild hat es Einfluss.

Autor:  ErnstK [ Do 20. Aug 2015, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

volkskamera hat geschrieben:
Meines Wissens werden aber die Kameraeinstellungen diesbezüglich ignoriert, wenn man die Aufnahmen im Raw-Format macht..
... ja sicherlich :ja: - die wenigsten arbeiten doch wirklich in RAW- dafür muss man noch ein bisserl mehr an Erfahrung haben um beste Ergebnisse zu erzielen xd

Ich arbeite fast nur in JPG- die heutige JPG- Engines sind bereits so gut, dass man nur in schwierigen Lichtsituationen und besonderen Anforderung ans Ergebnis in RAW arbeiten muss.
Für jeden Normalo unter uns ist RAW- Entwicklung reine Zeitverschwendung- die Kameraeinstellung (JPG) vorher sorgfältig prüfen, nach Bedarf und Aufnahmeerfordernis einstellen und gut ist's.
Der Beweis dass es so funktioniert wird von vielen Usern, auch hier im Forum (die von ihrem Handwerkt etwas verstehen) teilweise tagtäglich erbracht :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  volkskamera [ Do 20. Aug 2015, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

ErnstK hat geschrieben:
volkskamera hat geschrieben:
Meines Wissens werden aber die Kameraeinstellungen diesbezüglich ignoriert, wenn man die Aufnahmen im Raw-Format macht..
... ja sicherlich :ja: - die wenigsten arbeiten doch wirklich in RAW- dafür muss man noch ein bisserl mehr an Erfahrung haben um beste Ergebnisse zu erzielen xd

Ich arbeite fast nur in JPG- die heutige JPG- Engines sind bereits so gut, dass man nur in schwierigen Lichtsituationen und besonderen Anforderung ans Ergebnis in RAW arbeiten muss.
Für jeden Normalo unter uns ist RAW- Entwicklung reine Zeitverschwendung- die Kameraeinstellung (JPG) vorher sorgfältig prüfen, nach Bedarf und Aufnahmeerfordernis einstellen und gut ist's.
Der Beweis dass es so funktioniert wird von vielen Usern, auch hier im Forum (die von ihrem Handwerkt etwas verstehen) teilweise tagtäglich erbracht :2thumbs:

LG
Ernst
Ich wollte es nur erwähnt haben, damit hier nicht von falschen Voraussetzungen ausgegangen ist.
Und wie Du selbst bemerkt hast, arbeitet er mit Lightroom, daher stehen die Chancen recht hoch, dass die Bilder aus den RAW erzeugt wurden.

Autor:  Helm Holm [ Do 20. Aug 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

Mensch, wer hätte gedacht dass ich durch den Urlaub in Prag so viele hilfreiche Tipps von euch bekomme... :2thumbs:
Das bringt mich wirklich weiter! :ja:
Danke dafür!

Warum gerade bei den Pragbilder ein soches Problem mit der Schärfe besteht kann ich leider nicht sagen.
Bei meinen vorherigen Bildern aus dem Tierpark in Hamburg (kann man bei Flicker einsehen) glaube ich dieses Problem nicht zu bemerken....

Die Pragbilder sind allen als RAW geschossen und dann mit LR entwickelt.
Weisabgleich habe ich manuell gemacht (mit der Pipette) und den Kontrast und die Schärfe etwas nachgebssert.
Einstellung beim Export (fürs Forum) auf Kantenlänge 1200, Begrenzung auf 100KB, Schärfe für Bildschirm - Stärke: hoch.
Habe bei den letzten Bilder ausvesehen mit über 300dpi exportiert. Eventuell reichen fürs Forum auch 75?
Eventuell habt ihr ja fürs Entwickeln noch einige Tipps für mich.

Ebenfalls wäre ich über einige Erfahrungswerte beim Ausrichten der Bilder und dem Schärfeverlauf sehr dankbar.
Ich werde für die Zukunft auf jeden Fall mal die Modi der K5II ausprobieren und in JPG fotografieren.

@Ernst: Die astronomische Uhr habe ich leider nicht drauf, da wir versucht haben die extrem überlaufenen Ort zu meiden. Eventuell beim nächsten Besuch in Praha ;)

Grüße
Stephan

Autor:  volkskamera [ Do 20. Aug 2015, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drei Tage in Prag

zumindest die Ausrichtung ist in LR problemlos möglich. Dazu gibts die Funktion, die das Bild entsprechend justiert und auch einen Beschnitt vorschlägt.

Kantenlänge ist korrekt, aber die Begrenzung von 100kB könnte zu Problemen führen, weil zum Erreichen die Bilder eben komprimiert werden müssen. Habe LR hier gerade nicht greifbar, aber die "Stärke: hoch" könnte sich auf die Kompression beziehen, d.h. starke Kompression mit entsprechenden Qualitätsverlusten.

Die Einstellung für dpi ist hier egal, diese ist nur für den Druck entscheidend.
Kleiner Tipp: Die K5 sollte auch JPEG+RAW können, dann hast Du zwar weniger Speicherplatz, hast aber neben dem RAW-File auch noch ein über die Kamera-Engine entwickeltes JPEG

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/