https://www.pentaxians.de./

(NMZ) Whisky und Rauschendes Licht
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/nmz-whisky-und-rauschendes-licht-t5435.html
Seite 1 von 1

Autor:  SONIC883_de [ Sa 28. Sep 2013, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  (NMZ) Whisky und Rauschendes Licht

Hi,

heute Abend hatte ich mal wieder meine Lampen bei einem Glas Whisky angeschmissen und einen schönen Herbstabend genossen.

Eigentlich wollte ich ja mit meinem neuen Stativ (Berlebach 9043) etwas experimentieren. Jedoch kam es mit einem 3/8" Gewinde ... Also alle Bilder Freihand, Licht Petromax 500HK und Lichformer Top-Reflektor 500HK.
Da geht noch etwas - deshalb auch nur NMZ, würde mich aber über das eine oder andere Wort über die Bilder freuen.


Gruß
Kai

Bild
Datum: 2013-09-28
Uhrzeit: 20:26:40
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#1

Bild
Datum: 2013-09-28
Uhrzeit: 20:30:27
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#2

Bild
Datum: 2013-09-28
Uhrzeit: 20:45:09
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#3

Autor:  Hannes21 [ Sa 28. Sep 2013, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (NMZ) Whisky und Rauschendes Licht

Hat da jede Lampe ihre eigene Flasche Whisky? :mrgreen:
Gefallen tut mir das letzte am besten.
Das Erste sieht zu sehr "gestellt" aus.

Hab übrigens in meinem Leben noch nie einen Whisky getrunken. :oops:
Vielleicht ganz ganz früher mal probiert.

Autor:  ASTS [ Sa 28. Sep 2013, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (NMZ) Whisky und Rauschendes Licht

klasse lichtverhältnisse in den bildern.
schöne farben.
die farben haben beinahe analogen stil.

btw. hmm ist das glas nun halb voll oder halb leer .. und vorallem wer hats in diesen zustand gebracht.

Autor:  SONIC883_de [ Sa 28. Sep 2013, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (NMZ) Whisky und Rauschendes Licht

Danke für eure Kommentare!

@Hannes: Dann wird es langsam mal Zeit ;) Wenn du keine Abneigung gegen Hochprozentigen hast, solltest du das echt mal nachholen. Da gibt es gute, süffige und bezahlbare. Leider hat momentan nicht jede Lampe ihren eigenen Whisky, aber ich arbeite dran :mrgreen:
Beim ersten Bild muss ich beim nächsten mal noch das Etikett etwas nach vorn drehen. Aber wie könnte ich es weniger gestellt aussehen?

@ASTS: Das ist schon ein Doppelter und noch nicht von getrunken. Die Gläser macht man nicht ganz voll :ichweisswas:
Das Licht wurde nur mit den Lampen gemacht. Das Problem ist, das die unterschiedlichen Systeme (Docht, Starklich Benzin, Starklicht Petromleum mit Reflektor) alle unterschiedliche Lichtfarben haben - siehe letztes Bild. Das grelle Licht reflektiert von der Holzplatte macht eine ganze Menge aus. Die Nachbearbeitung war dezent (Sättigung, Lebendigkeit, Schatten)

Autor:  Richard [ So 29. Sep 2013, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (NMZ) Whisky und Rauschendes Licht

Schöne Idee. Habe auch schon darüber nachgedacht so eine abendliches Whisky-Ambiente einzufangen. Was mir noch fehlt im Bild ist ein Chesterfield-Ledersessel, ein gutes Buch, vielleicht ein bischen Schokolade...usw. Den Bowmore kann ich allerdings nicht trinken. Ich mag überhaupt keinen Rauch, also nix von den Inseln. Ich bin mehr so der Speyside Typ...Macallan, Cardhu, Aberlour.

well done... :thumbup:

Autor:  SONIC883_de [ So 29. Sep 2013, 10:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: (NMZ) Whisky und Rauschendes Licht

Hallo Richard,

Danke für das Feedback.

Ja, sowas mit schönen Clubsessel, holzvertäfelen Wäden und dazu eine schöne Aladdin mit grünen Schirm schwebt mir auch noch vor. Momentan muss für die Fotos jedoch der IKEA Beistellwagen draussen dienen.

Speysides sind sehr süffig. Aberlour und Cardhu hat mein Schwager immer da, bei mir was es lange Zeit Glenfiddich und steige nun langsam auf hochwertigere Marken um. Momentan haben es mir mal wieder die rauchigen Malts angetan. Das extremste ist momentan der Laphroig Quarter Cask, obwohl der kein Vergleich zum 10yo ist. Der Talisker 10yo hat auch viel rauch. Beim Bowmore 12yo empfinde ich das Raucharoma als sehr schwach.
Mein nächster Whisky wird der Auchentoshan Three Wood - seeeehr süffig und ohne Rauch :thumbup:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/