https://www.pentaxians.de./

Sonntag`s in Sinsheim
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/sonntags-in-sinsheim-t4943.html
Seite 1 von 2

Autor:  Marescalcus [ Mi 14. Aug 2013, 01:52 ]
Betreff des Beitrags:  Sonntag`s in Sinsheim

Vergangenen Sonntag war es mal wieder soweit: die Kunstwerke des amerikanischen Motorenbaus gaben sich -
bei guten Wetterbedingungen - im Auto/Technik-Museum Sinsheim ein munteres "Stelldichein"

Da darf ich nicht fehlen; also früh aufgestanden, Kamera-Rucksack gepackt, und den Boliden in der Garage zum Leben erweckt.
Auf den rund 80 km nach Sinsheim begegnete mir bereits scharenweise "amerikanisches Eisen" und so reihte ich mein Pferdchen in
eine größere Gruppe bereits zusammen fahrender Mustangs ein. Eine "Kolonnenfahrt" mit solchen Fahrzeugen macht schon was her
und das Radio völlig überflüssig... 8-)

Bild

Info-Link:

Der zentrale Platz, mitten zwischen den Museumsgebäuden und den riesigen Exponaten wurde damit sozusagen eintägig zur
deutschen "Mainstreet" für alle Begeisterten des amerikanischen Motorenbaus.

Nummernschilder aus vielen Teilen Europa waren auf dem Platz vertreten. Old-, Young- und New-Timer wurden, auf jeweils zugeordneten
Parkplätzen, getrennt ausgestellt. Ein paar Eindrücke hab ich Euch mitgebracht und beschränke mich dabei weitestgehend auf die interessanteste
Gattung, die Oldies. Dabei waren: K-5, DA 14, DA 35 Ltd., FA* 80-200.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12 --- der "Knight Industries Two Thousand" war auch vertreten ---

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Irgendwann sind alle "Muscle-Cars" bestaunt, alle Daten verglichen und alle "Benzingespräche" geführt; was liegt da näher,
als dem tollen Museum vor Ort noch einen Besuch abzustatten. Ein durchaus empfehlenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie,
mit riesigen Ausstellungsflächen, mehreren Spielplätzen, 3D-Kino, Shopping, Restaurants...

Bild
#20

Bild
#21

Bild
#22 - falls es jemanden interessiert: "Auburn Supercharged V8 (852)", Bj. 1936

Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25

Bild
#26

Bild
#27

Bild
#28

Bild
#29

Bild
#30

Bild
#31

Gruß vom Ralf

Autor:  diego [ Mi 14. Aug 2013, 06:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Moin Ralf,

man merkt, dass du ein Autofreak bist. Von den Aufnahmen, mit Blick aufs Detail, bis zur Bearbeitung. Das kann nur ein Liebhaber so umsetzen :2thumbs:

Autor:  User_00066 [ Mi 14. Aug 2013, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Da geht einem das Herz auf :ja: :2thumbs:

Autor:  Hannes21 [ Mi 14. Aug 2013, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Hmm, wenn ich mir jetzt einen aussuchen dürfte, ich nähme wohl den Gelben in Nr. 11!

Tolle Bilder, danke fürs Mitnehmen! :)

Autor:  buenavista [ Mi 14. Aug 2013, 08:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Hammerbilder und echt geile Kisten! Super, wie Du den 3D-Effekt hinbekommst. Erkläre doch mal so ein weing das Making of von z.B. #9? Natürlich hab ich Verständnis, wenn Du in der Richtung nix ausplaudern magst :ja: :cheers:

Autor:  User_00294 [ Mi 14. Aug 2013, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Klasse Motive erstklassig in Szene gesetzt und bearbeitet. :2thumbs:

yp

Autor:  krischan [ Mi 14. Aug 2013, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Super Bilder Ralf mir gefallen sie alle :2thumbs:
Ich war letztes Jahr in Sinsheim ,es war ein tolles Erlebnis man kann sich kaum satt sehen .

Autor:  Pentax SF [ Mi 14. Aug 2013, 08:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Sehr schön Ralf, man merkt schon das du Liebhaber bist.
Die Bearbeitung passt sehr schön und die Motive kommen
schön zur Geltung was ja bei den Platzverhältnissen schon
ne Kunst is.
Ich mag die Cobra, Corvette und den Chevy.
:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Gruß Sven :cap:

Autor:  Marescalcus [ Mi 14. Aug 2013, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare !

Stimmt, bei diesem Thema kann ich meine beiden "Herzensangelegenheiten" - Fotografie und Amischlitten - wunderbar in Einklang bringen.

Tatsächlich sind auf solchen Veranstaltungen die Platzverhältnisse (für den Fotografen) recht beschränkt. Nicht nur, dass die Wagen dich an dicht stehen,
es tummeln sich auch unglaublich viele Menschen dazwischen, die natürlich oft - völlig unbeeindruckt von der fotografischen Arbeit - "im Weg herum" stehen.
Dazu kommt die Sonne auf dem Lack, mit den entsprechenden Glanzlichtern... all das gilt es zu meistern und dennoch interessante Fotos mit nach Hause zu bringen.

Um mit objektiv-seitiger Freistellung zu arbeiten, sind die Gegebenheiten extrem ungünstig. Daher hatte ich mich entschlossen, aus vielen Bildern ColorKeys zu machen, denn das hilft
an Ende gut dabei, das Wesentliche heraus zu stellen. Gleichzeitig lässt sich im Workflow auch der Hintergrund entschärfen, was den "CK-Freistellungs-Eindruck" nochmals vertieft.
Das mache ich softwareseitig über Masken und Ebenen, die sich dann individuell bearbeiten und am Ende zu einem Gesamtergebnis zusammen fassen lassen.

Vorab sind alle Bilder aus RAW entwickelt und bei Bedarf noch individuell bearbeitet worden, um z.B. den Sonnen- bzw. Lampenreflektionen etwas besser Herr zu werden,
oder dem Lack / Chrom mehr Tiefenwirkung zu geben.

Nicht zu vergessen, das DA 14, das deutlichen Anteil an der "3D-Wirkung" so mancher Bilder hat. Für sowas genau die richtige Optik, wenn man als Fotograf bereit ist
mal richtig nahe ran zu gehen (bzw. dazu gezwungen ist) und dabei auch gelegentlichen Bodenkontakt nicht scheut.

Wenn`s Euch so gut gefällt, lege ich gerne noch ein paar Bilder nach:

Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Bild
#35

Bild
#36

Bild
#37

Bild
#38

Bild
#39

Bild
#40

Bild
#41

Die nächste US-Car Veranstaltung vor Ort wird im Herbst der Mustang Saisonabschluss sein.
Ab und zu mal auf die Webseite des Museums schauen, dort wird`s angekündigt.

Hannes21 hat geschrieben:
Hmm, wenn ich mir jetzt einen aussuchen dürfte, ich nähme wohl den Gelben in Nr. 11!


Die Cobra ist eine vortreffliche Wahl Hannes :2thumbs:
Sportlicher kann man in einem Oldtimer nicht unterwegs sein:
AC Shelby Cobra, Typ 427, 7-Liter V8, 312 kW (425 PS) bei 6500/min und einem maximalen Drehmoment von 641 Nm
Wenn da Flügel dran wären.... :headbang:

Gruß vom Ralf

Autor:  Pentax SF [ Mi 14. Aug 2013, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sonntag`s in Sinsheim

Genau der Nachschlag is auch nicht schlecht.
Danke fürs zeigen und die Erklärung dazu.
:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Gruß Sven :cap:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/