https://www.pentaxians.de./

Breslau mit Street Art und Zwergen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/breslau-mit-street-art-und-zwergen-t48595.html
Seite 1 von 2

Autor:  mein Krakau [ Do 29. Sep 2022, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Breslau mit Street Art und Zwergen

Am letzten Sonn- und Montag hatte ich geschäftlich in Breslau zu tun. Es gab viele Treffen und eine Konferenz. Kamera, Stativ und Filtergedöns kamen trotzdem mit. :mrgreen:

Ich gehe nicht chronologisch vor, sondern qualitativ. Es wird stark starten und dann stark nachlassen. :mrgreen:

Fangen wir mit dem Sonnenaufgang am Montag an. Ich hatte eigentlich den Sonnenuntergang am Sonntag, Nachtfotos und den Sonnenaufgang am Montag geplant, war aber so müde, dass ich die Nachtfotos abgeschenkt habe. Irgendwie hatte ich so ein Gefühl, dass der montägliche Sonnenaufgang besser werden würde als der sonntägliche Sonnenuntergang und wollte ihn nicht verschlafen.


#1

Blutwolken nenne ich die. Freue mich immer, wenn mir die vor die Linse kommen. :hurra:


#2

Nochmal in größer, also mit mehr Blut. :ugly:


#3

Dann kündigte sich die aufgehende Sonne an.


#4

Na?


#5

Na, komm schon. Trau Dich endlich raus! :warten:


#6

Geht doch. :mrgreen:


#7

Breslau ist die Stadt mit dem höchsten Brückenanteil pro Einwohner in ganz Europa. Ich habe hier die auf die Sandinsel führende Sandbrücke gefotet, mit ein bisschen Bewegung von Wolken und Straßenbahn.


#8

Hier dann ohne Straßenbahn und zum Glück ruhig fotografierendem Mädchen.


#9

Die Dahlieninsel wollte ich mir nicht entgehen lassen bei dem Licht. Die Installation namens stammt vom Künstler und Designer Oskar Zięta, wofür er für den Mies-van-der-Rohe-Preis 2019 nominiert worden ist. Anlass war, dass Breslau 2016 die Europäische Kulturhauptstadt war, auch wenn die Skulptur um ein Jahr zu spät kam.


#10

Abschließend bin ich noch zurück auf die Dominsel, wo das Hotel ist, um pünktlich zum Frühstück mit meiner "Chefin" zu kommen.


#11

Hier nun ein kleiner Sprung zum Abend. Leider habe ich es nicht ganz zum Sonnenuntergang geschafft, da ich zu spät von der Konferenz weggekommen bin und noch das Gepäck im Hotel abholen musste, um meinen Zug zu erwischen. Notgedrungen habe ich dann das erstbeste Motiv gefotet.

Zu sehen sind einige der Hochhäuser am pl. Grunwaldzki, die zwar zu bittersten Plattenbautenzeiten errichtet worden sind, aber architektonisch top sind. Sie stammen aus der Feder der Architektin und spielten in ein paar Filmen bzw. Serien mit. Der Spitzname: Breslauer Manhattan. 8-)

Schade, dass die Informatikfakultät die Türme in ihrer ganzen Größe verdeckt, aber nun ja,sagen wir mal, ich wollte die Hochhäuser in ihrem natürlichen Habitat zeigen. :mrgreen:


#12

Autor:  Micha85 [ Do 29. Sep 2022, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

Wow richtig schöne Bilder mit toller Lichtstimmung :2thumbs:
Das Aufstehen zum Sonnenaufgang hat sich auf jeden Fall gelohnt, wäre sehr schade gewesen wenn du den verschlafen hättest ;)

Am besten gefallen mir #3, #8, #11 und #12 :2thumbs:

Autor:  Manix [ Do 29. Sep 2022, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

Schön - und schön bekannte Winkel zu sehen! :ja:

:2thumbs:

Autor:  dicki [ Do 29. Sep 2022, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

schöne Aufnahmen.
Ich kannte mal eiunen Mann dessen Vater war vor dem Krieg der Bürgermeister von Breslau.

Autor:  mein Krakau [ Do 29. Sep 2022, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

dicki hat geschrieben:
Ich kannte mal eiunen Mann dessen Vater war vor dem Krieg der Bürgermeister von Breslau.


Hieß der Wagner mit Nachnamen?

Autor:  dicki [ Fr 30. Sep 2022, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

nein, Boeker.

DAs Bild mit der Skulptur: Irgendwie paßt die Skulptur nicht zum klassischen Hintergrund. Kunst hin oder her.

Autor:  Alaric [ Fr 30. Sep 2022, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

Schöne Serie, Jan!
Mir gefallen gleich die Anfangsbilder sehr gut, die Morgenstimmung inklusive Spiegelung ist top. Von den weiteren Bildern gefällt mir die #11 ebenfalls richtig gut, einen schönen Blickwinkel hast du dir ausgesucht!

Autor:  Bronco [ So 2. Okt 2022, 21:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau am Morgen (und Abend)

Moin Jan,

egal, welche Bilde man bei Dir am liebsten mag: Es ist immer etwas klasse Gelungenes dabei! Meine persönlichen Favoriten sind die ##7 und 10. Gerade bei letzterem finde ich den Kontrast zwischen neu und alt spannend, der gibt dem Bild Energie.

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  mein Krakau [ Mo 3. Okt 2022, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau mit Street Art und Zwergen

Freut mich, dass es gefallen hat.

Weiter geht's mit den etwas weniger kunstvollen Breslaufotos.

Zunächst das s/w-Bild, das ich ja sschon gesondert vorgestellt habe.


#13

Zeit blieb mir vor allem kurz zwischen Gesprächen und Treffen, so dass ich eher touristisch weggeknipst habe, was mir so vor die Linse kam. Zum Beispiel derInnenhof mit alten Neonreklamen, abend wäre es sicher schöner geworden. Aber auch so geht es irgendwie, finde ich.


#14

Vor dem Graffiti habe ich länger gestanden und eine Ferndiagnose zur Kindheit des Künstlers gestellt. :mrgreen:


#15

Da scheint mir das hier schon viel harmonischer zu sein.


#16
Dafür hier dann wieder wilder.


#17

Und das hier hochpolitisch: Nürnberg(er Prozess) für Putin.


#18

Autor:  mein Krakau [ Mo 3. Okt 2022, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Breslau mit Street Art und Zwergen

Weiter geht's mit einem Spaß für Kinder. Und für mich als Kindskopf. :mrgreen:

Ihr seht die Zwergeninfo. In der ganzen Stadt stehen Zwerge, die angelehnt sind an den jeweiligen Ort. Das können historische Bezüge sein, aber auch ganz konkrete zu einem Restaurant etwa. Und dazu gibt es dann eigene Souvenirs und eigene Karten. Historisch geht das auf die sogenannte zurück, die in den 80ern eine wichtige lokale Widerstandsbewegung war. Dem sozialistischen Terror setzten sie absurde Spontanaktionen entgegen, wobei Zwerge eine große Rolle spielten.


#19

Hier lief mir jemand ins Bild. Ich fand's dann doch lustig.


#20

Eine Anspielung auf die kämpfende Gewerkschaft Solidarność um Lech Wałęsa.


#21

Nich nur auf dem Boden sind die Zwerge zu finden, sondern auch zum Beispiel an Laternen.


#22

Manchmal sieht man auch ihre Eingangstüren.


#23

Oder Zwerge, die sich ganz profan Geld am Automaten ziehen müssen. Im gleichen Gebäude ist eine Bank.


#24

Hier ein historischer Bezug, an dem Ort war früher der Knast.


#25

Und hier ein weiterer. Hier wurde früher geschlachtet.


#26

Wrocław ist der polnische Name für Breslau, und der wird zu touristischen Zwecken gerne in Wroclove umgewandelt. Kein Wunder also, dass es auch Liebesbänke mit flirtenden Zwergen gibt.


#27

Da kann man schon mal sein Herz in die Hand nehmen, oder so ...


#28

Der ist noch ziemlich neu. Wie man sieht, stöhnt der Zwerg unter der Last des Vorhängeschlosses. Die wurden lange Zeit von Verliebten an die Brücke gehängt, bis es zu viel für die denkmalgeschützte Brücke wurde. Love hurts, if you are a bridge. :mrgreen:


#29

Anspielungen auf Bibeldrucke an diesem Ort. Ein böswilliger Tourist hat den Zwerg Gnom geschimpft. Unglaublich. :beef:


#30

Tja, und dann wäre da noch der ältere Mann, der mich beim Zwergenknipsen sah und meinte, dass die doch nichts für mich wären, aber er einen wüsste, der besser zu mir passt. Was meint Ihr, hatte der gute Mann Menschenkenntnis? :cheers:


#31

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/