https://www.pentaxians.de./

Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/citylights-nachtschicht-im-pott--und-amp-nrw-t2561.html
Seite 1 von 1

Autor:  DirkWitten [ So 30. Dez 2012, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW

Moin,

um den leuchtenden Pott-Thread der Industriekultur nicht mit den Cityfotos zu vermischen habe ich mir gedacht - hier wäre Platz für die leuchtenden Citylights im Ruhrgebiet :)
:cheers:

Autor:  DirkWitten [ So 30. Dez 2012, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott

Hängt Euch ran :wink:

:)

Autor:  Pulsar [ So 30. Dez 2012, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott

Hallo Dirk,
ich finde die komplette Serie bärenstark! :2thumbs:

Klasse finde ich auch das Bokeh, bei dem Foto mit der Bank. :ja:



Gruss Bernd

Autor:  uwe1904 [ So 30. Dez 2012, 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott

Tach Dirk,

zwei blitzsaubere Citylights-Serien :2thumbs: .
Der Oberknaller ist für mich DO#1. War das ein Weihnachtsbaum im VG?

Gruß
Uwe aus GE

P.S.: Mal sehen, wann dich der erste Rheinländer "aufklärt" :motz: , dass D'dorf doch bitte schön nicht im Ruhrpott liegt ...

Autor:  DirkWitten [ So 30. Dez 2012, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW

Moin,

Danke für´s Feedbäck :)

DO#1 ist ein (Laub-)Baumstamm mit Lichternetz um den Stamm

Habe den Titel mal auf NRW erweitert :mrgreen:

:cheers:

Autor:  Silly [ So 30. Dez 2012, 23:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW

Hallo Dirk,
sehr tolle Fotos. Mir gefallen alle.
Hier bei uns scheinen sie nachts die Lichter eher aus- statt einzuschalten.

Autor:  uwe1904 [ So 30. Dez 2012, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW

Tach,

Dirk, ich hoffe, ich habe es richtig verstanden, dass dies hier ein Sammel-Fred mit NRW-Citylights werden soll.
Wenn nich, dann sachze eem Bescheid, woll :cheers: .

3 Spiegelungen:

Thyssen-Krupp Q1, Essen

Blende: F/13
Brennweite: 40mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K200D
#1

ARSOL-Aromatics, Gelsenkirchen

Datum: 2012-08-27
Uhrzeit: 21:02:54
Blende: F/11
Brennweite: 14.38mm
KB-Format entsprechend: 21mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
#2

Gelsenwasser, GE

Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K200D
#3

Alles DRIs aus 6 Einzelbilder, #1 18-55 ALII, #2+3 Tammi 10-24

Gruß
Uwe aus GE

Autor:  DirkWitten [ So 30. Dez 2012, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW

Richtig, Uwe, hatte ja auf Deine Beteiligung spekuliert :D Denn die Citylights sind ja eigentlich Dein Kind ;)

:cheers:

Autor:  uwe1904 [ Di 1. Jan 2013, 02:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Citylights - Nachtschicht im Pott & NRW

Hallo und Gutes neues Jahr allerseits,

ich war im letzten Jahr :D noch mal kurz in der Nachbarstadt Essen.
Ein paar Bilder vom Saalbau (Heimat der Philharmonie), Aalto-Theater und Verwaltungsgebäuden "kleiner" Firmen:

Saalbau

Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash fired
Kamera: Pentax, K-5
#1


Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash fired
Kamera: Pentax, K-5
#2


Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#3

Aalto-Theater

Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#4


Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#5


Blende: F/2,4
Brennweite: 50mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#6

RWE

Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#7

HochTief

Blende: F/11
Brennweite: 10mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire
Kamera: Pentax, K-5
#8

Alle Bilder mit Tammi 10-24 (außer #6, Chinon 1,7/50, voll manuell), DRIs aus je 5 Aufnahmen

Essen City sollten wir auf jeden Fall noch mal in geselliger Runde zusammen machen, ist wirklich ergiebig. Neben den hier gezeigten Gebäuden gibt es noch weitere interessante Bauten, der neue Limbecker Platz mit Einkaufszentrum und Musical-Theater bietet auch das ein oder andere Motiv, und das verspielte kleine Grillo-Theater steht auch noch auf der ToDo-Liste. Packen wir's an ;) .
Am RWE-Tower sind die Möglichkeiten aber etwas eingeschränkt. Aus dem öffentlichen Raum kann man zwar einiges machen (-> Panoramafreiheit), allerdings steht der Turm in recht dicht bebautem Gebiet, so dass nicht sehr viele Blickwinkel praktikabel sind.
Ich hatte schon gehört, dass der Sicherheitsdienst das Fotografieren auf dem RWE-Gelände nicht gerne sieht, aber man versucht es ja doch :D .
Als ich unterhalb des bogenförmigen Vordachs mein Stativ aufbaute, schoss sofort ein Mitarbeiter (dessen Physiognomie mich stark an ein Mitglied der Disneyschen Panzerknackerbande erinnerte ') ) des Wachdiensts Kö..er auf mich zu und verwies mich des Privatgeländes, das aber kaum erkenntlich als solches gekennzeichnet ist.
Werde ich wohl noch mal probieren :ja:

Gruß
Uwe aus GE

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/