https://www.pentaxians.de./

noch etwas analoges....
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/noch-etwas-analoges-t18694.html
Seite 1 von 2

Autor:  Hooky69 [ Fr 25. Mär 2016, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  noch etwas analoges....

.....und leider kann man es sofort sehen, wenn man nicht ganz so viel Zeit hat und es schnell gehen muss.

Trotzdem zeige ich das Ergebnis, hier wird ganz klar, dass es gerade bei der analogen Fotografie exakt scharf auf den Punkt sein muss (hier ist mir das leider nicht ganz gelungen)! Belichtung ist leider auch nicht optimal.
Aber ich übe ja noch. Auf die nächsten zwei Filme bin ich sehr gespannt, sollen am Mittwoch fertig sein. Hier kam das erste mal der Illford PAN (ASA 50) zum Einsatz. Spannungsbogen bei der analogen Fotografie ist kaum zu überbieten.


Pentax ME Super, Illford FP4, Negativscan, LR Bearbeitung. Obejektive aus M und K Serie:

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Autor:  Methusalem [ Fr 25. Mär 2016, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

Hi Hooky

Das Du auch mal die Halbgaren zeigst macht Dich nur noch sympathischer :lol:

Mir ist schon klar was Du meinst.Aber hey,ich mach mir da überhaupt keine Sorgen :nono:

Schätze bis Du mit der analogen Mittelformat unterwegs bist,hast Du die Sache so ziemlich im Griff :ja:

Und dann wirds lustig!!! :ja: :clap:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  Palisander [ Fr 25. Mär 2016, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

Wenigstens kannst Du jetzt nachvollziehen, wie es uns früher immer gegangen ist, als es noch keine Alternative zum Film gab... :nono:

Wie oft musste ich hinterher feststellen, dass die Einstellungen nicht korrekt waren. Mann war das echt frustrierend... :ugly:

Jedenfalls hat Dir die Digitalfotografie nicht geschadet! 8-)

Gefällt mir gut was Du zeigst und meine Contax würde sich bestimmt auch freuen, wenn sie wenigstens ab und an mal ihren Verschlussvorhang bewegen dürfte.

Eines würde ich dennoch gerne anmerken: hast Du die Vignetierung künstlich erzeugt oder ist das durch den scan passiert. Wenn es das erste sein sollte, fänd´ich das nicht so authentisch, denn schon zu Analogzeiten war das eher unerwünscht.

Nichts desto trotz, mach weiter so, in Deiner bekannt euphorischen Art! :thumbup:

Grüße,
Matthias

Autor:  Hooky69 [ Fr 25. Mär 2016, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

@Bernd : Danke! :cheers: und Mittelformat muss ich mir mal genauer zeigen lassen. Ralph von unserem Stammtisch hat ne 6x7. Die hat mich schon von ihrem äußeren gefixt.

@Matthias : Die Vignetten habe ich zugefügt. Ich liebe Vignetten. Mache das eigentlich immer, auch digital. Ist einfach mein Stilmittel. Aber vielleicht hast du recht und ich sollte mal etwas neues ausprobieren. Weitere Filme kommen ja noch. Und danke, werde am Ball bleiben.

Autor:  klaus123 [ Fr 25. Mär 2016, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

Hooky69 hat geschrieben:
@Bernd : Danke! :cheers: und Mittelformat muss ich mir mal genauer zeigen lassen. Ralph von unserem Stammtisch hat ne 6x7. Die hat mich schon von ihrem äußeren gefixt.......


Ich habe 2 (67 & 6x7) mit 11 Objektiven und kann das garnicht verstehen :oops: Habe aber in den letzten Jahren mehr Geld bei der Reparatur gelassen als die beiden Bodies gekostet haben.

Autor:  Hooky69 [ Fr 25. Mär 2016, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

klaus123 hat geschrieben:
Hooky69 hat geschrieben:
@Bernd : Danke! :cheers: und Mittelformat muss ich mir mal genauer zeigen lassen. Ralph von unserem Stammtisch hat ne 6x7. Die hat mich schon von ihrem äußeren gefixt.......


Ich habe 2 (67 & 6x7) mit 11 Objektiven und kann das garnicht verstehen :oops: Habe aber in den letzten Jahren mehr Geld bei der Reparatur gelassen als die beiden Bodies gekostet haben.


Die Überholung der ME Super hat mich auch das doppelte vom Anschaffungspreis gekostet, aber jetzt läuft das Ding wie am ersten Tag. Die zweite scheint auch so noch ganz gut zu funktionieren und geht etwas später in die Werkstatt.

Autor:  Snapshot [ Fr 25. Mär 2016, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

Ich finde die Fotos super.
Ganz besonders schön finde ich persönlich die #3 der Schnitt, die Schatten und das Bokeh. Super. Die anderen sind natürlich auch Spitze. :bravo:
Freue mich schon auf weitere Fotos.

Autor:  neffi [ Fr 25. Mär 2016, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

Hallo,

was kostet denn ein Analogfilm....und was kostet das entwickeln....circa ?

Mfg

Autor:  Hannes21 [ Sa 26. Mär 2016, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

neffi hat geschrieben:
Hallo,

was kostet denn ein Analogfilm....und was kostet das entwickeln....circa ?

Mfg

Das hab ich mir auch schon überlegt.
Da kommt dann doch bald eine digitale Ausrüstung zusammen . :mrgreen:

Für mich die #4 und die #6, aber die anderen sind auch nicht schlecht. ;)

Autor:  kollege_tom [ Sa 26. Mär 2016, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: noch etwas analoges....

Die Preise sind nicht so hoch wie man das vor Augen hat.

Grobe Orientierung (immer Negativfilme zuerst, Dia ist unterschiedlich):

Consumerfilme 2-3 € pro Film,
"Profifilme" 4-7€ pro Film
Dia 5-10€ pro Film

Entwicklung gibt es mehr oder weniger 3 Stationen:
Großlabor:
Entwicklung bei DM kostet 95 Cent, Abzüge dazu in 9x13 kommt man auf ca 2,80€ Gesamtpreis.
Selbstentwicklung:
Ca 1-2€ pro Film.
Fachlabor:
Referenz Fuji Frontierscans bei den üblichen Verdächtigen wie UK Film Lab, MeinFilmLab und Camencita ca 12€ für einen Kleinbildfilm in M (ca 8 Megapixel), geht hoch bis ca 18€ bei ~ 20 Megapixeln.
SW etwas teurer (1-2 €), Dia ca 20€ / Film.

Ehrlich gesagt ist das relativ günstig. Bis man da auf die 2k€ für eine k-1 kommt kann man einiges verschießen ;)

Gruß,
Tom

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/