https://www.pentaxians.de./

Geisterort und Garzweiler
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/geisterort-und-garzweiler-t15098.html
Seite 1 von 3

Autor:  Hooky69 [ Sa 15. Aug 2015, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Geisterort und Garzweiler

Felix und ich wollten heute Geisterorte rund um den Tagebau Garzweiler fotografieren und sind mitten in Demonstrationen gegen den Braunkohleabbau geraten.

Daher sind es weniger Ortschaftsbilder geworden als geplant. Felix wird hier sicherlich Bilder einstellen, da er mit der Pentax unterwegs war. Mir bleibt nur der Verweis auf
meine Flickr Seite, ich war mit der Fuji X-T1 unterwegs. Wen es nicht stört, kann dort meine Fotos sehen. https://www.flickr.com/photos/hooky69/a ... 6878710389

Da wir beschlossen haben, nochmals in diese Gegend zu fahren, werde ich das nächste mal wieder die K3 im Anschlag haben.

Also erstmal gespannt sein auf die Eröffnung von Felix! :ja:

Autor:  fraenk180 [ So 16. Aug 2015, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Schöne Aufnahmen, Heiko, vielleicht die ein oder andere Vignette für meinen Geschmack (und ich liebe Vignettierungen...) etwas zu stark.

Ist schon sehr beeindruckend im Sinne von bedrückend, wie in unserer Nachbarschaft der Planet umgepflügt wird. Ein Wahnsinn, der einem erst vor Ort deutlich wird. Muss da auch mal wieder hin.

VG, fraenk

Autor:  Hooky69 [ So 16. Aug 2015, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Hi Fraenk,

gestern, als wir noch vor Ort waren, war die Demo noch relativ friedlich, heute morgen im Radio sprach man doch noch von Verletzten durch Schlagstöcke und Pfefferspray.
Das es immer so weit kommen muss.....für beide Seiten!

Zu den Fotos. Ich liebe auch die Vignette, und hier war die starke Bearbeitung bewusst, da ich die bedrückende Situation bzw. das Martialische betonen wollte. Aber vielleicht hast du recht und ich habe es etwas übertrieben. :ja:

OT: schade das es bei dir am Donnerstag nicht klappt zum Stammtisch, bei mir sieht es bis jetzt ganz gut aus.

Autor:  fraenk180 [ So 16. Aug 2015, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Stammtisch: ja, schade.

Holen wir nach -- vielleicht nehmt ihr mich mal mit nach Garzweiler und Umgebung? Wenn's terminlich passt, hätte ich da Spaß dran.

Autor:  leffi4 [ So 16. Aug 2015, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Dann will ich mal eröffnen. Heiko hat ja schon ganz tolle Bilder auf seiner Flickr-Seite gezeigt :bravo: :bravo: :bravo: .

Der Beitrag könnte auch die Überschrift Ursache und Wirkung tragen.

Ich fange mal mit der Ursache an:

Bild
#1

Bild
#2

Ja, der Braunkohle-Tagebau hat Landschaft, Menschen und besonders die Kinder in dieser Gegend nachhaltig geprägt!
Wenn in den großen Ferien, Mutter uns Kinder morgens zum Spielen vor die Tür schickte und wir wußten, dass wir uns vor dem Abendessen nicht mehr blicken zu lassen brauchten, dann schwangen wir uns gemeinsam mit den Nachbarkindern auf die Pferde (von den großen Brüdern eigenhändig frisierte Bonanzaräder) und ritten über endlose Stoppelfelder hinauf durch den alten Wald.
Und da lag sie dann vor uns, die Kippe!
Hinter diesen von schwarzen Ungeheuern - die Erwachsenen sprachen von Maschinen, wir aber wußten, dass es Tiere waren - erschaffenen Bergen (irgendwo zwischen Niederaussem und Bedburg) würden wir auf Mescaleros und Sioux stoßen; da waren wir uns sicher! Einmal, an einem langen heißen Sommertag, rafften wir unseren ganzen Mut zusammen, überkletterten den Zaun des Sperrgebietes, zückten unsere Musketen und schlugen uns, immer in respektvollem Abstand zu den Abraumbaggern, die uns weit größer erschienen als der Kölner Dom, durch den verbotenen Urwald bis wir an einen geheimen See gelangten. Die Landschaft um den Teich herum war knallrot, die trockenen Gräser, die Bäume und Äste, die Blätter, ja sogar das Wasser hatte eine tiefrote Färbung und wenn wir einen Stein hineinwarfen, dann produzierten die Spritzer immer wieder neue, so dickflüssig und schwer war die Brühe.
Wir waren also endlich angekommen im wilden Westen! (von Tonanreicherungen hatten wir nämlich noch nichts gehört)
Und wenn wir dann Abends im Bettchen, das Ohr fest ins Kissen gedrückt, selig schliefen und alles um uns herum mucksmäuschenstill geworden war, dann vernahmen wir Mädchen und Buben ganz entfernt, aus der Erde tiefem Bauch, das Brummen der Erdfresser; dann träumten wir unseren Traum:
Ein Abenteuer-Leben in unserer eigenen Hütte hoch oben am roten See, dem Bruder des Silbersees!

gleich geht's weiter ...

Autor:  Hannes21 [ So 16. Aug 2015, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Hooky69 hat geschrieben:
Felix und ich wollten heute Geisterorte rund um den Tagebau Garzweiler fotografieren und sind mitten in Demonstrationen gegen den Braunkohleabbau geraten.

Daher sind es weniger Ortschaftsbilder geworden als geplant. Felix wird hier sicherlich Bilder einstellen, da er mit der Pentax unterwegs war. Mir bleibt nur der Verweis auf
meine Flickr Seite, ich war mit der Fuji X-T1 unterwegs. Wen es nicht stört, kann dort meine Fotos sehen. https://www.flickr.com/photos/hooky69/a ... 6878710389

Moin Heiko!

Ich finde es ein wenig unangebracht, in einem Bilderunterforum einen Thread zu eröffnen, in dem man dann keine eigenen Pentax-Bilder zeigt, weil man keine hat, stattdessen auf Flickr und seine Fuji-Bilder verweist! Es hätte sich mehr geziemt zu warten, bis @leffi4 den Thread eröffnet hätte, aber das nur mal so nebenbei!

Genau so, wie es ein wenig unangebracht erscheint, deine Fuji-Bilder, auf die du hier verweist, in einem Pentax-Forum zu besprechen.
Nur so viel dazu: Mir haben deine bisherigen Pentax-Bilder besser gefallen, weil in Manchen etwas von Genialität aufblitzte! Die Bearbeitung gefällt mir persönlich nicht, und es wirkt alles ein wenig "steril".

Vielleicht solltest du das Ganze wirklich nochmals mit der K3 versuchen?! ;)

Autor:  burkmann [ So 16. Aug 2015, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

höre hier ganz interessiert der ebenso spannenden wie humorvoll schönen Sonntags-Geschichte von @Felix zu,, fast so.. als lauschte man seinen eigenen Gedanken und Erinnerungen aus der Kinderzeit... :ja:

Autor:  leffi4 [ So 16. Aug 2015, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Herzlichen Dank, lieber Burkhard, dass Du den Beitrag wieder in eine versöhnlichere Stimmung getaucht hast :cap:

Und ja, Hannes, eine Eröffnung mit Bildern wäre sicherlich passender, auch wenn ich das ungeduldige mit den Hufen scharren an Heiko sehr schätze. Ich war einfach zu langsam mit meiner Beitragseinstellung, sorry!
Daher schlage ich vor, dass Du als Moderator den oder die bebilderten ersten Beiträge einfach nach vorne setzt, um dem Forum den Einstieg in dieses Thema zu erleichten :ja:

@fraenk: Wir freuen uns natürlich über jeden, der an diesem Projekt teilnehmen möchte. Schade, dass Du am Donnerstag zum nächsten UT-Düsseldorf nicht dabei sein kannst. Aber aufschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben!

Autor:  Hannes21 [ So 16. Aug 2015, 13:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

burkmann hat geschrieben:
höre hier ganz interessiert der ebenso spannenden wie humorvoll schönen Sonntags-Geschichte von @Felix zu,, fast so.. als lauschte man seinen eigenen Gedanken und Erinnerungen aus der Kinderzeit... :ja:

Ja, die Geschichte hat mich auch sehr angesprochen, und am meine Kindheit erinnert! So eine Landschaft wie die hier gezeigte, prägt einen sicherlich sehr in seiner Kindheit.

Autor:  leffi4 [ So 16. Aug 2015, 14:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geisterort und Garzweiler

Dann mach ich wohl mal besser ganz schnell hier weiter ')

Natürlich habe ich noch jede Menge Bilder von der Kippe. Zum Einen aber waren wir wegen der Geisterdörfer und nicht wegen der Demonstration hier, zum Anderen könnte ich mich dafür Ohrfeigen, wieder mal zu faul gewesen zu sein, das Stativ aus dem Auto zu holen; das wäre nämlich unbedingt Pflicht gewesen, angesichts der Entfernungen und des Detailreichtums der Szenerie. Deshalb mache ich zunächst weiter mit einem verlassenen Ort in dem man zunächst den Eindruck gewinnen konnte, die Einwohner seien alle im Gottesdienst:

Bild
#3

Sehr bald aber verstärkte sich der Eindruck Geisterdorf

Bild
#4

Spätestens beim Anblick der Höfe und Gärten aber wurde der Einduck zur Gewissheit, auch wenn die Aufgabe der Behausungen noch nicht allzulange her sein dürfte

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Das Gesetz der Freien Marktwirtschaft zeigt selbst hier, weit ausserhalb jeglicher Zivilisation, seine Wirkung

Bild
#9

Selbst die Verstorbenen des örtlichen Friedhofes hat man bereits umgebettet! Mit Ausnahme eines Aufrechten ...

Bild
#10

... und der Pfarrer und Seelsorger aus dem letzten Jahrhundert

Bild
#12

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/