https://www.pentaxians.de./

Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/mein-opa-jetzt-mit-uww-upgrade-t39835.html
Seite 3 von 3

Autor:  pleo [ Mi 1. Apr 2020, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

Auch wenn solche "lost places" ihren Reiz haben....
… ich bin da immer sehr traurig, manchmal auch richtig verärgert darüber, wie hier Staatseigentum verfällt.
Wurde wahrscheinlich alles auf dem betriebswirtschaftlichen Altar geopfert - aber das hat eben auch zur Konsequenz, dass im Falle von technischen Ausfällen keine entsprechenden Reserven (z.B. in solchen Schuppen) mehr zur Verfügung stehen. Ausbesserungswerke geschlossen ("konzentriert"): Fehlende Kapazitäten.
Tja, ebenso wie in der jetzigen Krise:
Der Betrieb nur für die 80% "normal funktionierendem Betrieb" ausgelegt - die restlichen 20% kosten "zu viel ".

BTW: die Bilder zeigen, dass es nicht immer die neueste Objektivkonstruktion sein muss. Im CaNikon-Lager gilt so ein (Tokina) 12-24 fast schon als Ladenhüter, obwohl es eigentlich ein sehr gutes Objektiv ist. Die "Gutmütigkeit" geht evtl. zu Lasten von Spitzenwerten in einigen testrelevanteren Teilaspekten.....

Autor:  Nano [ Mi 1. Apr 2020, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

An dieser Ruine komme ich zu normalen Zeiten arbeitstäglich vorbei. Einen Ausflug auf das Gelände habe ich allerdings nie gewagt.

Was die Fotos angeht: Nichts gegen das Weitwinkel-Objektiv - aber ich finde die erste Serie mit den Ausschnitten deutlich spannungsreicher und knackiger. Meiner Ansicht nach war es kein Fehler, dass Du das 12-24 zunächst nicht zur Verfügung hattest.

Autor:  User_07647 [ Mi 1. Apr 2020, 11:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

Nano hat geschrieben:
Meiner Ansicht nach war es kein Fehler, dass Du das 12-24 zunächst nicht zur Verfügung hattest.

Du hast recht, durch den eingeschränkten Blickwinkel des 35ers wirkt das Gebäude gewaltiger, einfach weil es trotz Weitwinkel (ist 35 schon Weitwinkel?) nicht komplett aufs Bild passt.
Ich muss sagen, inzwischen gefällt mir das 35er richtig gut als Immerdrauf. Früher war es das FA 24–90, aber das habe ich meistens bei 24 genutzt, und beim 35er gehe ich einfach ein paar Schritte zurück, dann kommt's aufs Selbe raus. Die Kamera ist damit einfach mal viel kleiner und handlicher. Und unauffälliger.

Autor:  Astrotracer [ So 5. Apr 2020, 16:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

Sehr schöne Serie. :2thumbs:

Besonders #3, #4, und #5 finde ich besonders gelungen. Man sieht nicht gleich das ganze Gebäude. Und der Lichteinfall auf den ockerfarbenen Boden bringt nette Farbtupfer in die triste Stimmung.

Auch #10 bis #12 sind von der Motivwahl richtig gut gelungen. Nur würde ich besonders die #10 weniger belichten. Vielleicht bietet sich auch etwas in Richtung HDR ähnlicher Bildbearbeitung an, denn die hellbraunen Farbtöne der Dachkonstruktion gefallen mir schon ausgesprochen gut. Jetzt müsste nur noch der Rest des Bildes farblich und von der Belichtung angepasst werden. Besonders die Bilder von der Farbtemperatur in Richtung sepia zu trimmen ist sicher einen Versuch wert. Die Korrektur der stürzenden Linien ist sicher Geschmackssache.

Vielleicht schaffst Du es nochmal an einem vernebelten Tag hinein. Wenn die Lichtkegel sich dann ihren Weg zum Betonboden bahnen, kriegst Du eine richtig schöne Lost Place Stimmung in die Bilder.

Autor:  User_07647 [ So 5. Apr 2020, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

Astrotracer hat geschrieben:
Vielleicht schaffst Du es nochmal an einem vernebelten Tag hinein. Wenn die Lichtkegel sich dann ihren Weg zum Betonboden bahnen, kriegst Du eine richtig schöne Lost Place Stimmung in die Bilder.

Die Idee hatte ich auch schon, aber ich fürchte, die Nebelzeit ist erst mal vorbei. Hier in Berlin ist es ohnehin nur selten neblig.

Autor:  Zornnatter [ Do 24. Mär 2022, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

Wenn ich die Bilder sehe- stimmt mich das traurig.
Gruss Uwe

Autor:  User_07647 [ Fr 18. Aug 2023, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Opa jetzt mit UWW-Upgrade

Es gibt Hoffnung! Das Dach des Lokschuppens wurde inzwischen . Über die künftige Nutzung ist wohl noch nichts bekannt. Gerüchte raunen von einer Schulaula oder einem Nachtclub mit runden Bar in der mittleren Vertiefung, die auch auf meinen Fotos zu sehen ist.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/