https://www.pentaxians.de./

Aus der "Ehemaligen" von drüben...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/aus-der--und-quotehemaligen-und-quot-von-drueben-t34171.html
Seite 3 von 3

Autor:  blafaselblub57 [ Do 29. Nov 2018, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

Gebraucht oder Neu, ist doch wurscht, ein WIR gewinnt :ichweisswas: :ja:

Autor:  Gelegenheiter [ Do 29. Nov 2018, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

Ralf66 hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:
Weißt Du noch, wo die #1 entstanden ist?
Gruß aus Schwerin
Thomas


Moin Thomas,
wenn ich mich nicht irre, dann war das Simsongeschäft in der Mecklenburgstraße, ungefähr 100m vor dem Pfaffenteich auf der rechten Seite. In der Nähe befand sich früher ein Geschäft für Seilerei und Angelbedarf. Hinter der Seilerei geht links eine ganz schmale Gasse rein.


Danke Ralf, dann müsste das der Laden zwischen Schmiedestraße und der früheren Hauptpost gewesen sein. War da nicht früher im Obergeschoss ein Plattenladen? Oder war das nebenan? Ich hatte eigentlich gedacht, die drei Orte mal am Wochenende mit meinem neuen "Black-Friday-Glas" vom Forensponsor aufzusuchen und diese Stellen so zu fotografieren, wie sie heute aussehen. Aber in der Mecklenburgstr. ist jetzt natürlich alles vollgestellt, wegen Weihnachtsmarkt. Mal sehen.

Herzliche Grüße von SN nach BÜZ
Thomas

Autor:  Hannes21 [ Do 29. Nov 2018, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

Gelegenheiter hat geschrieben:
..... Ich hatte eigentlich gedacht, die drei Orte mal am Wochenende mit meinem neuen "Black-Friday-Glas" vom Forensponsor aufzusuchen und diese Stellen so zu fotografieren, wie sie heute aussehen. ....

Na das wär ja mal interessant. :ja:

Autor:  Gelegenheiter [ Sa 1. Dez 2018, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

Hannes21 hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:
..... Ich hatte eigentlich gedacht, die drei Orte mal am Wochenende mit meinem neuen "Black-Friday-Glas" vom Forensponsor aufzusuchen und diese Stellen so zu fotografieren, wie sie heute aussehen. ....

Na das wär ja mal interessant. :ja:


Gesagt, getan. Bei meinem Stadtbummel am Nachmittag habe ich mal einen kleinen Umweg gemacht und versucht, Deinen damaligen Weg nachzuvollziehen. Meiner Einschätzung nach dürfte er Dich vom Bahnhof quer durch die Innenstadt zum Schloss geführt haben.

Am schwierigsten war #1 (Autokosmetik). Meiner Meinung nach dürfte es hier gewesen sein, wo heute in der Mecklenburgstraße eine Bankfiliale residiert. Bei Deinem Bild sieht man im oberen Bereich Spiegelungen, bei denen es sich um die Fenster des gegenüberliegenden Textilkaufhauses Kressmann handeln könnte. Wegen des dichten Gedränges und der vielen Verkaufsbuden auf dem Weihnachtsmarkt war eine genauere Analyse leider nicht möglich.

Bild


Auch das Drogenhaus existiert nicht mehr. Der Durchgang wurde inzwischen zugebaut, das dort entstandene Ladengeschäft ist schon wieder freigezogen. Ob die heutige Bemalung der Wand schöner ist als die damalige Lottoreklame, muss jeder für sich beurteilen.

Bild

Bei #3 habe ich danebengelegen! Es ist natürlich nicht das Finanzministerium, sondern die schräg gegenüber liegende Staatskanzlei. Hier lenkt Manuela S. heute die Geschicke unseres Landes ("Die Ministerpräsidentin" heißt es auf dem Schild links unten unterhalb des Landeswappens):

Bild

Falls meine Annahme in Bezug auf Deinen Weg stimmt, bist Du damals zuerst an #2, dann an #1 und zuletzt - kurz vor dem Schloss - an der #3 vorbeigekommen. Hab nochmals Dank für diese seltenen Blicke auf die Vergangenheit meiner heutigen Heimatstadt!

Einen schönen 1. Advent wünscht Euch allen
Thomas

Autor:  Hannes21 [ Sa 1. Dez 2018, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

Hallo Thomas!

Vielen Dank für deine Aktualisierung, sehr interessant. Ich muss sagen, früher hat es besser ausgesehen. :ja:
Aber welchen Weg ich damals gegangen bin, kann ich beim besten Willen nach über 30 Jahren nicht mehr erinnern. ;)

Autor:  kris-kelvin [ So 9. Dez 2018, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

Hallo Hannes,
Du bist wohl einer der ganz, ganz Wenigen, die hier einen damals <-> heute Vergleich möglich machen können,
und ebenfalls einen großen Dank an Gelegenheiter für die Gegenüberstellung.
Was die Machtzentralen angeht, sehe ich keinen Vorteil für die eine oder andere,
aber bei den beiden anderen Fotos würde ich auch der früheren Variante zustimmen.
Wo ist eigentlich das Problem bei meiner Frage zum Fred-Titel ?
Allen einen guten Start in die Woche :wink:

Autor:  Hannes21 [ So 9. Dez 2018, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus der "Ehemaligen" von drüben...

kris-kelvin hat geschrieben:
...Wo ist eigentlich das Problem bei meiner Frage zum Fred-Titel ?

Na ja, nach der "Wende" 1989 sprach man eigentlich allgemein von der DDR auch als von der "Ehemaligen", das war nach meinem Verständnis eine allgemeine Umschreibung / Abkürzung für den ehemaligen Staat DDR.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/