https://www.pentaxians.de./

Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 05.09.15)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/wolfenbuettel-herzog-august-bibliothek-stand-050915-t15289.html
Seite 3 von 5

Autor:  newny [ Di 1. Sep 2015, 07:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

Sehr interessante Eindrücke. Die 16 ist mein Favorit.

Interessant auch die Buchdruckkunst. Hatten die früher bessere Augen? Die Anforderungen an die Handwerker waren da wohl noch größer als es nur zum Lesen notwendig ist.

Autor:  WilliG [ Do 3. Sep 2015, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

Sakra,

bin doch erst durch die Freuecke auf diesen bemerkenswerten Thread gestoßen!!! :klatsch:

Eigentlich ist Alles gesagt, und dem schließe ich mich vollinhaltlich an! (Nö, bin nicht in der Politik!

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :dasisses:

:cap:

Willi

Autor:  BluePentax [ Do 3. Sep 2015, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

:2thumbs:

Autor:  StaggerLee [ Fr 4. Sep 2015, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 30.08.15)

hab da noch was....


Bild
#25



Bild
#26


Bild
#27


Bild
#28
Zitat:
Der Sachsenspiegel im Original , entstanden zwischen 1220 und 1235. Es gilt als das bedeutendste und, gemeinsam mit dem Mühlhäuser Reichsrechtsbuch, älteste Rechtsbuch des deutschen Mittelalters. Zugleich ist der Sachsenspiegel die erste in mittelniederdeutscher Sprache verfasste Prosaliteratur.

Bild
#29

Autor:  Okular [ Fr 4. Sep 2015, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 04.09.15)

Die #25 kommt gut und bei der #29 würde ich den Ausschnitt auf die Bücherreihen konzentrieren - wenn's geht, also die Säulen links und rechts und unten etwas abschneiden, als eine zweite Variante.

Autor:  StaggerLee [ Fr 4. Sep 2015, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 04.09.15)

@okular: Danke, Probier ich aus!
Es ging in diesem Bild auch um den Bücherständer im Vordergrund.
Dieser Original- Ständer ist von Herzog August in Auftrag gegeben worden und beinhaltet das erste Mechanisch umgesetzte Planetengetriebe, um eine komplikationslose Rotation der einzelnen Ebenen hinzubekommen, ohne die Bücher anzufassen.
Ein wenig so wie ich das meinen Kindern immer sage - gucken ohne Hände !

Autor:  coucou33 [ Fr 4. Sep 2015, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 04.09.15)

Wow, eine sehr schöne Serie und #29 ist nochmals ein Highligth. :2thumbs: :2thumbs:

Autor:  Methusalem [ Fr 4. Sep 2015, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 04.09.15)

Hi Jörn
Boa,alles wunderbar! :bravo: :bravo: :bravo:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 4. Sep 2015, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 04.09.15)

Bin auch erst durch die Freuecke hierher gekommen.

Jetzt freue ich mich noch mehr. Danke Jörn. Ausgezeichnet!!!! Schade, dass es so weit ist.

PS BUDDI bekommt einen Ehrenpreis von mir, dass er die exzellenten Threats immer wieder hochholt. > 100 Klicks und kein Kommentar macht mich immer traurig.

Autor:  StaggerLee [ Sa 5. Sep 2015, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wolfenbüttel Herzog- August Bibliothek (Stand 05.09.15)

Ich hab noch ein paar unsortierte Impressionen ... bitte Schreien wenn es nervt....
(Edit: Alle Bilder (auch wenn als "200mm") markiert sind mit dem 19mm Leica Elmarit entstanden, hab die Kamera vergessen zurück zu stellen)

Der Eingangsbereich ....
Bild
#30

Bild
#31

Die Bücherablage.....
Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Der Saal der Globen und Karten
Bild
#35

In ein Regal fotografiert ( hinter die Scheibe geschaut...)
Bild
#36

Der Saal der Kunstdrucke....
Bild
#37


und noch einmal die Haupthalle...
Bild
#38


In dieser Bibliothek rauschen ja nur so die Touri Gruppen durch (englisch-italienisch-spanisch-japanisch usw durch), und da gibt es ja auch noch den Tresorraum (im Bild oben links offenstehend), in dem das Evangeliar Heinrichs des Löwen liegt, aber auch der Sachsenspiegel und noch die ein oder andere Pretiose und da hängt dieses Bild... Immerhin markenneutral.

Bild
#39

Für´s Forum durfte ich (siehe Bilder der vorherigen Seite). Komisch war´s schon daß ich aus diesem Raum mit Stativ und Kamera inkl. Rucksack rauskam und die Japaner gerade in diesem Moment das Verbot ausgesporchen bekamen :d&w:

LG Jörn

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/