https://www.pentaxians.de./

Dörfliche Tristesse
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/doerfliche-tristesse-t572.html
Seite 2 von 2

Autor:  ErnstK [ Mo 13. Feb 2012, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dörfliche Tristesse

macoldie hat geschrieben:
man merken, dass ich sie heimlich ein wenig gerade rücken musste :mrgreen: ) Ansonsten: besser so? (Gleiche Nummerierung wie eingangs)
Eindeutig ist der korrigierte 'Nachschlag' der Bilder in Wirkung und Aussage weitaus gefälliger, da nunmehr die Zusatzinformationen den Bildern den entscheidenden Raum verleihen. :2thumbs:
Nicht immer ist Weniger mehr :no:

LG
Ernst

Autor:  Bumblebee [ Mo 13. Feb 2012, 22:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dörfliche Tristesse

Die von Dir bearbeiteten Versionen haben auf jeden Fall dazu gewonnen. Sehr schön. Eine sehr schwierige Lichtsituation gut gemeistert.

VG Jürg

Autor:  macoldie [ Mo 13. Feb 2012, 23:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dörfliche Tristesse

Danke ;)

Autor:  macoldie [ Di 14. Feb 2012, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dörfliche Tristesse

pid hat geschrieben:
Bezüglich der Möglichkeiten, mehr Dynamik in den hellen Bereichen zu erhalten, solltest Du evtl. die Technik "Expose-to-the-right" anschauen, die hier im Forum schon mal angesprochen wurde. Siehe:
Ein Blick aufs Histogramm und RAW ist die sicherste Methode alle Möglichkeiten der Entwicklung offen zu halten.
Das ist übrigens für mich der geniale Vorteil gegenüber analoger Fotografie. Sofortiges Feedback und Beurteilungsmöglichkeiten der Belichtung und des DOF.


Um den Lerneffekt zu optimieren mache ich jetzt mal die Probe auf's Exempel: Ich habe allen Bildern aus der kleinen Serie die Histogramme zugeordnet (vor der Bearbeitung, versteht sich) und hätte gerne eure Einschätzung, ob sie - unter den gegebenen harten Lichtbedingungen - hätten anders = besser ausfallen müssen/können?

Bild

Autor:  Hannes21 [ Di 14. Feb 2012, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dörfliche Tristesse

macoldie hat geschrieben:

Um den Lerneffekt zu optimieren mache ich jetzt mal die Probe auf's Exempel: Ich habe allen Bildern aus der kleinen Serie die Histogramme zugeordnet ...


Hi!
Ich oute mich jetzt mal als relativer Histogramm-Banause!
Ja, ich habs mit dem Histogramm versucht, mir autodidaktisch einiges darüber durchgelesen, aber wie Beide, das Histogramm und ich, sind nie so richtig warm miteinander geworden.

Ich habe Bilder, die mir sehr gefallen, und das Histogramm dazu sieht gar nicht optimal aus.
Und umgekehrt hab ich manchmal ein tolles Histogramm, aber das Bild dazu gefällt mir von der Belichtung nicht.

Ich mache meine Aufnahmen, und werf auch schon mal einen Blick aufs Histogramm, aber eher entscheide ich nach meinem Eindruck auf dem Display (ohne Histogramm), ob es mir gefällt der nicht!

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/