https://www.pentaxians.de./

Urbanes im Regen in Schwarz/Grau......16.5.2023
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/urbanes-im-regen-in-schwarz-grau1652023-t50389.html
Seite 2 von 2

Autor:  ulrichschiegg [ Di 16. Mai 2023, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Urbanes im Regen in Schwarz/Grau......16.5.2023

Methusalem hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Was mir bei fast allen Bilder auffällt und eigentlich weniger gefällt: Die Bilder wirken ziemlich düster, für meine Begriffe zu düster, So sehen sie bei mir aus, wenn ich mit dem Preset "hart" fotografiere. Ich meine, das ist zu viel schwarz, sehr viel Grauwerte und das Weiß fehlt mir. Ich muss da bei meinem Bildern auch etwas mit Bearbeitung nachhelfen, um das Ganze Spektrum von Schwarz über Grau nach weiß zu bekommen. Da ist die Monochrome von der Einstellung her zu "graulastig". Ist halt ja aber nur mein Eindruck/mein Geschmack).

Ich mag genau diese grauen und düsteren Regentag Bilder,...an diesen Tagen gibt es kein Weiß,...höchstens mal ein Schwan der ins Bild schwimmt. :lol: Warum sollte ich die Lichter ziehen und und "Sonnenschein Bilder" daraus machen,...ich liebe die Graustufen und den matt silbrigen Glanz in den Bildern,das ist genau der Grund warum ich die Monochrome wollte und mittlerweile absolut Liebe,...genau deswegen. Wenn ich an einem sonnigen Tag unterwegs bin und es starke Kontraste und helles Licht gibt dann werden ich mit freuden das Weiß und tiefe Schwarz in den Bildern haben.


Interessante Diskussion. Die werden für für S/W-Bilder wohl noch öfter haben. Für meinen Geschmack würde ich gerne unterscheiden zwischen hart und weich, was für mich Kontrastparameter sind. Und zwischen Grauwerten und Tonwerten (Helligkeit des Grauwerts/Farbwerts wenn man so mag, manche sagen Deckung).

Ich wäre mir auch relativ sicher, dass die Monochrome nicht zu graulastig ist, sondern dass der Fotograf die Lichter schützen möchte, entsprechend unterbelichtet und dass bei normaler Belichtung im raw-Konverter wieder korrigiert werden muss.

Das Histogramm ist eigentlich über die ganze Bandbreite genutzt, von schwarz bis weiss. Die Bilder sind als low-Key-Aufnahme entwickelt, da überwiegt die linke Seite im Histogramm. Ich finde das stimmig wenn es regnet, aber das ist Geschmacksache. Ich mag auch hellere Bilder. Und manche Bilder sind hier auch recht hell entwickelt, wie ich finde. Der Motorblock zB oder das zweite Karusellbild.

Wie dem auch sei, eine spannende Diskussion. Bei der Hartentwicklung (starke Kontraste) gehen die Grauwerte oft verloren. Ich finde, dass das weder bei Deinen Bildern Hannes, noch bei denen von Bernd der Fall ist.

Autor:  Wickie [ Di 16. Mai 2023, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Urbanes im Regen in Schwarz/Grau......16.5.2023

Ich bin da eher bei Hannes. Besonders mit den Randabschattungen in einigen Bildern ist mir das auch too much. Grandios hingegen die Nr. 31. Da muss man schon genau die passende Belichtungszeit treffen, um diese leichte Bewegung in den Flügeln zu haben. :thumbup:

Autor:  Methusalem [ Mi 17. Mai 2023, 04:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Urbanes im Regen in Schwarz/Grau......16.5.2023

guten Morgen,....

Ja is klar,....hell oder dunkel,hart oder weich,...jede Menge Diskussionsstoff und das ganze mit persöhnlichen Geschmacksvorstellungen,...das wird Seiten füllend. :lol:

Ich persöhnlich sehe meine Bilder in der Entwicklung sehr abhängig von dem jeweiligen Bild,...es kann ein fast durchgeschossenes Highkey sein, eine tristes Grau Bild,
oder ein rabenschwarzes Lowkey.Ich habe in dem Sinne keine speziellen Vorlieben sondern mache es vom Motiv,der Stimmung und meiner Sicht abhängig wie meine
Bilder dann aussehen.In diesem Falle war es eher trist was ich wollte und was mir gefällt.

Zur Belichtung mit der "M",
Wie Martin richtig bemerkt hat werden auf Spitzlicht belichtete Bilder immer zu dunkel,man muß/kann sie aufhellen was null Problem mit der Cam ist und man bekommt
"gesunde Lichter".Die spezielle Belichtungsart in der "M" mit "Mehrfeld Messung auf Spitzlichter" ist für die sichere und schnelle Fotografie sehr gut geeignet.Mit leichten
Korrekturen an der Belichtungskorrektur im AV Modus hat man so für annähernd jede Situation die richtige und schnelle Lösung parat.
Wie schon mehrfach kommuniziert ist die "M" in den Lichtern empfindlich,mehr als max. 1 Blende ist da nicht zu holen.Es erfordert ein gewisses Umdenken wenn man
aktuelle "Bayer Kameras" gewohnt ist.Der "Verlust" in den Lichtern stellt aber null Problem dar,da die Aufhellung der Tiefen und Mitten in einem Maße möglich ist
die alles in den Schatten stellt was ich bisher gewohnt war,...einschließlich K1......und das als APSC Sensor.

Die RAW's aus der "M"....
Sind einfach nur Neutral und vollgepackt mit feinster Information.Es erfordert aus meiner Sicht etwas Übung sie zu "Bildern" zu machen,Selbstläufer sind das nicht.
Gerade wenn man im beschrieben "Spitzlicht Modus" fotografiert sind die RAW's erstmal viel zu dunkel,...man muß an den Bildern arbeiten.




Wickie hat geschrieben:


Grandios hingegen die Nr. 31. Da muss man schon genau die passende Belichtungszeit treffen, um diese leichte Bewegung in den Flügeln zu haben. :thumbup:



...das war ein Schnappschuß aus der Hüfte,...die Zeit resultiert aus der von mir vorgegebenen mindest Zeit von 1/250 in der AutoIso.
Die 1/250 benutze ich meistens wenn ich auf diese Art durch die Stadt laufe,...paßt für vieles. :mrgreen:




Danke für's reingucken! :cheers:

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/