https://www.pentaxians.de./

Mein K(r)ampf mit dem 43iger (kleiner Nachschlag)
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/mein-krampf-mit-dem-43iger-kleiner-nachschlag-t49281.html
Seite 2 von 3

Autor:  Methusalem [ Do 22. Dez 2022, 05:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger

Hi Hannes,

Ich finde die Serie sehr gelungen und das 43er einfach wunderbar passend für Street.

Das mit der Brennweite ist ja klar,....je kürzer desto mehr laufen und je näher an die Motive. :lol:

So'n 55-300 ist da 'ne ganz andere Hausnummer,...irgendwo stehen und warten was passiert in der Gegend. :lol:

noch nen prima Tag!

Bernd

Autor:  alexegg [ Do 22. Dez 2022, 07:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger

Lieber Hannes, das ist leider so wie schon beschrieben, man entwickelt nFotografiergewohnheiten.
Ich fotografiere zum Bsp bei den Hochzeiten viel mit dem 35 und meine Frau mit dem 70-200. Sie sagt dasselbe wie du, es ist ihr zu schwer mit dem Weitwinkel die richtigen Motive abzulichten, obwohl sie das“Auge“ hat.
Dann Corona bedingt keine Hochzeiten fotografiert, sie viel mit dem Handy (weitwinkel) und schon konnte sie nicht mehr richtig mit dem 70-200 fotografieren. Also immer mal raus aus der Komfortzone und ran an andere Sichtweisen.
Und wie jemand schrieb du bist mit dem 43 immer noch in Sicht des 55 unterwegs gewesen. Gib mehr Raum und du wirst begeistert sein.

Mir gefällt das letzte Bild übrigens am besten.

Liebe Grüße Alex

Autor:  myself65 [ Do 22. Dez 2022, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger

Ich benutze das Ding als Standard an der K1
Für mich ist das 43 die erste "Normalbrennweite" mit der ich wirklich was anfangen kann.
Zumal es optisch alles andere als perfekt ist (Vignettierung). Aber das macht für mich genau den Charme des Objektivs aus.

An der K3 ist es ein leichtes Tele und macht auch dort eine gute Figur.
Ich denke auch - ist einfach eine Frage der Gewöhnung

Autor:  RMK [ Do 22. Dez 2022, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger

Auch ich finde deine hier gezeigten Aufnahmen gelungen.
Du solltest viel ofter nur mit dem Objektiv losziehen.

Ich war auf`m Mini-UT "Weihnachtsmarkt in Idstein" auch nur mit dem 43er unterwegs
40456504nx51499/offene-galerie-f38/mini-ut-idstein-weihnachtsmarkt-t49142-s20.html#p859447
und bin wunderbar mit klar gekommen.
Ich hatte zur Sicherheit noch zwei weitere Festbrennweiten dabei,
konnte mich aber beherschen die einzusetzen.

Wie hier schon geschrieben: raus aus der Komfortzone!

Gruß Ronny :wink:

Autor:  Hannes21 [ Do 22. Dez 2022, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger

Danke für eure aufmunternden Worte.

Dafür gibt es noch einen kleinen Nachschlag:


#11


#12


#13


#14

Autor:  Adam Riese [ Do 22. Dez 2022, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger

Moin Hannes,
mal abgesehen davon, dass Du auch mit einem Flaschenboden tolle Bilder zaubern könntest, weil Du den Blick dafür hast :hat: , sehe ich hier eine sehr ansprechende Serie, die kein Unwohlsein oder Krampf beim Aufnehmen vermuten lässt.
Das 43er ist ein tolles kleines Objektiv, ich verwende es aber tatsächlich auch zu selten an meiner K3 (bzw. jetzt K3 III).

Autor:  Jee [ Do 22. Dez 2022, 10:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger (kleiner Nachschlag)

Ich kann durchaus nachvollziehen, dass der Blickwinkel des 43er erst einmal gesehen werden will und Bilder wie #3, #7 oder #12 - #14 lassen das erahnen, aber gerade #1, #2 und #10 finde ich absolut überzeugend. Ich habe das 43er als 'Objektiv des Monats' (single-in challenge in englischen Forum) im Oktober fast täglich im Einsatz und fand sofort einen Zugang an der KP. Mit der 'Normalperspektive' an der K-1 habe ich mich auch etwas schwerer getan.

Analytisch gesehen gibt es eigentlich allerhand, was gegen das 43er spricht. Lässt man sich aber darauf ein, zeigen die Ergebnisse oft das Gegenteil und es hat seinen sicheren kleinen Platz in meiner Tasche erobert. Insofern kann ich nur die obige Anregung wiederholen: Versuch's auch 'mal an APS-C!

Autor:  Papa_Joerg [ Do 22. Dez 2022, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger (kleiner Nachschlag)

Wo ist da der Kampf? Schaut doch alles gut bis sehr gut aus!
Gerades das 43 mm mit 1.9 Offenblende hat doch ein tolles Gestaltungspotential. Das zeigst Du auch sehr gut in Deinen Serien Hannes. Laß Dich darauf ein und Du wirst festellen, es geht viel mehr als mit einem Tele.
Versuch auch mal ein Porträt damit, auch Enviromental im Querformat, Halbbild bis Hüfte auf Blende 1.9 an der K-1. Ich denke es wird Dich überraschen.

Autor:  Didilamp [ Do 22. Dez 2022, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger (kleiner Nachschlag)

Ich halte das auch in Anbetracht der Ergebnisse für "Jammern auf hohem Niveau".
Ich wäre froh, überhaupt solche Bilder machen zu können ... .

Autor:  pixiac [ Do 22. Dez 2022, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein K(r)ampf mit dem 43iger (kleiner Nachschlag)

Hannes, den K(r)ampf hast du gewonnen! Trotz des für dich vielleicht ungewohnt großen Winkels schafft du es gut, wichtiges herauszuheben, ranzugehen! :2thumbs:

Falls du dir die Frage stellst #13 oder #14: Eindeutig #13! :ja: :thumbup:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/