https://www.pentaxians.de./

Abendliches aus Braunschweig
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/abendliches-aus-braunschweig-t42452.html
Seite 2 von 2

Autor:  mein Krakau [ Mi 16. Dez 2020, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abendliches aus Braunschweig

klabö hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:
Für mich bitte die #1 und die #3. :thumbup:
Das s/w-Bild fällt demgegenüber etwas ab.

Schließe mich gerne an. Danke für die Lichtblicke!


Ich auch.

Die #1 bietet sich für so einen klassischen Anblick ja geradezu an, die #3 gibt noch viele verschiedene Möglichkeiten und Winkel für ungewöhnliche Ansichten, vermute ich mal. Hast Du da noch mehr?

Autor:  Alaric [ Mi 16. Dez 2020, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abendliches aus Braunschweig

Hoffen wir mal, dass die Zukunft hell bleibt oder wird!

Schöne Bilder hast du mitgebracht, und die #1 und die #3 finde ich sehr gelungen.
Das SW Bild finde ich auch gut, ist für mich aber die Nr. 3 in der Serie.

Autor:  taxi100d [ Mi 16. Dez 2020, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abendliches aus Braunschweig

Vielen Dank für Eure Kommentare.
Ein bisschen was möchte ich noch zu den Fotos schreiben.

Ich fange mal mit der #3 an, da die ja offensichtlich vorne liegt:
mein Krakau hat geschrieben:
die #3 gibt noch viele verschiedene Möglichkeiten und Winkel für ungewöhnliche Ansichten, vermute ich mal. Hast Du da noch mehr?
Mehr hatte ich zwar schon, aber die sind zu großen Teilen in der virtuellen Tonne gelandet. Viele (gute) Möglichkeiten gab es den allerdings nicht. Da hätte es noch weniger als 11mm Brennweite an APS-C gebraucht. Neben Großaufnahmen (kommt gleich noch) wollte ich auch das Umfeld mit ins Bild bringen. So ganz zufrieden bin ich mit dem Foto nicht. Die "Pusteblume" hätte ruhig nach oben hin etwas mehr Luft haben dürfen. Hat aber leider aus meiner Ecke nicht funktioniert, da links von meinem Standort auch eine Stütze war. Wäre ich weiter zurückgegangen, wäre diese leider sehr störend ins Bild geraten. Ein bisschen seitlich nach rechts ausweichen hat auch nicht funktioniert, da war dann die Wand des Stadthallengebäudes im Weg (zumindest wenn ich die störende Säule ausblenden konnte). Weiter zurück ging dort also nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite hätte es zwar perspektivisch funktioniert, dann wäre aber ein ziemlich hässliches Parkhaus im Hintergrund mit drauf - auch Käse. Und gerade die Einbindung in das Umfeld mit der Straße und den Bäumen fand ich sehr schön.
Manchmal klappt es halt nicht so, wie man es sich wünscht.

Zur #1:
Beim Theater sprang mir am Tag zuvor das gelbe Plakat ins Gesicht. Die warme Beleuchtung, das gelbe Plakat und das ganze noch zur blauen Stunde.....da kam mir das Wörtchen Komplementärkontrast in den Sinn und das Vorhaben für den nächsten Tag stand fest. Außerdem finde ich den Spruch aktuell ziemlich passend. Allerdings hat das auch nicht so geklappt, wie ich mir das eigentlich vorgestellt habe. Im Prinzip steht das Theater in der Mitte eines riesigen Kreisverkehrs. Der Verkehr führt also auf allen Seiten richtungsgebunden um das Objekt herum. Meine Idee war, das Foto von einer Verkehrsinsel zu machen, die sich ca. 20-30 Meter in meinem Rücken befand um so mit einer Langzeitbelichtung auch die Leuchtspuren der Fahrzeuge mit ins Bild zu nehmen. Die Lichter sollten das Theater im Vordergrund quasi Y-förmig von unten einrahmen. Das ganze hätte zwar theoretisch auch funktioniert, nur steht ausgerechnet mittig vorm Theater ein auffälliges Straßenschild, was meiner Idee dann wortwörtlich im Wege stand. Also blieb dann nur die einfache Lösung, sich direkt vor dem Gebäude zu platzieren. Seitlich habe ich es auch versucht, was in meinen Augen aber überhaupt nicht funktioniert hat.

Zur #2:
Hier finde ich das architektonische Zusammenspiel des Stadthallenvordachs, der beiden Hochhäuser sowie des Hauptbahnhofs im Hintergrund interessant. Das Foto finde ich an sich nicht schlecht. Störend finde ich allerdings die Lichtfackeln im Vordergrund. Die haben so ein extremes Licht, dass man die Belichtung heftig herunterregeln muss, was zum Absaufen weiter Bildteile führt. Da hilft beim nächsten mal wohl nur ein HDR.
Beim nächsten Versuch hoffe ich auf ein bisschen Nebel, so dass das Licht in den oberen Etagen gesoftet wird. Ich bin schon manches mal abends bei leichtem Nebel dort vorbeigefahren und finde, dass der Nebel der ganzen Szene eine besondere Stimmung verleiht. Diese Stimmung wird dem Bild hoffentlich richtig gut tun.

Autor:  puftlumpe [ Mi 16. Dez 2020, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abendliches aus Braunschweig

Hannes21 hat geschrieben:
Für mich bitte die #1 und die #3. :thumbup:
Das s/w-Bild fällt demgegenüber etwas ab.


Dem schließe ich mich an. Besonders die #3 finde ich gelungen.

Autor:  taxi100d [ Mi 16. Dez 2020, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abendliches aus Braunschweig

Danke.

Hier nochmal eine große Variante der Pusteblume:
Bild
#4

Autor:  Jeep [ Do 17. Dez 2020, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abendliches aus Braunschweig

für mich auch die 1+3 :2thumbs:
LG Gerd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/