https://www.pentaxians.de./

TimeOut
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/urban-life-f19/timeout-t3513.html
Seite 2 von 2

Autor:  havanna [ Mo 1. Apr 2013, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

O.k. verstehe. Ich hatte zuerst an die Auszeit gedacht... :thumbup:


Ciao Thomas

Autor:  jottwede [ Mo 1. Apr 2013, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

Mein erster Eindruck war, wie bei einigen anderen: Was soll das denn? Dann erkannte ich Bismarck, aber nur, weil hier in Norden am Markt auch so ein Denkmal steht, als nächstes irritierte mich der Schriftzug, denn „Time Out“ ist der Titel eines ursprünglich Londoner Veranstaltungsmagazins.

Dicki, auch nach Lektüre Deiner Erklärung finde ich keinen Zugang zu dem Motiv und der beabsichtigten Aussage. Die gewählte Form, Bildmotiv, Ausschnitt, Bearbeitung und Typo scheinen mir nicht geeignet, das komplexe Thema Krieg überhaupt zu thematisieren. (Heute assoziieren die meisten Menschen doch ganz andere Bilder mit Krieg, als ausgerechnet Bismarck, oder?) Dieses Forum scheint mir allerdings nicht der Ort zu sein, um grafische Tipps für eine bildnerische Umsetzung der Kritik am Krieg zu geben.

Grundsätzlich habe ich eine tiefe Abneigung dagegen, dass in Fotos, die in Fotoforen gezeigt werden, Schrift gesetzt wird. Das sollte Zeitschriften, Plakaten oder Postkarten vorbehalten bleiben. Es ist doch an sich hier auch nicht der Platz, so viel über Typografie zu schreiben. Zumal auch das ein zu komplexes Gebiet ist, um es in ein paar Sätzen zu behandeln.

Zu den Bedingungen einer High-Key-Aufnahme gibt es vermutlich entsprechende Beispiele hier im Forum. Das eingestellte Hintergrundbild sieht leider eher aus wie eine etwas zu hell belichtete, harte Fotokopie.

Nur weil ich zurzeit kein Portraitfoto von mir habe, trete ich gewissermaßen anonym auf. Ich habe jahrzehntelang als Grafiker gearbeitet und bin nun 64 Jahre alt und lebe in Norden, Ostfriesland.

Autor:  Hannes21 [ Mo 1. Apr 2013, 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

havanna hat geschrieben:
@Hannes: Ich weiß nicht, ob ich schon mal erwähnt habe, dass ich ursprünglich eine Ausbildung als Druck- und Medienvorlagenhersteller habe...
Meine Fachbücher habe ich leider weitgehend entsorgt oder in irgendeinem Karton untergebracht.
Natürlich gibt es heute vieles. Wie z.B. die grausam breit gezerrte Schrift - heute ist ja alles möglich (leider). Bei mir, der noch mit Bleisatz hantiert hat, dreht es da eben den Magen um :no:

Thomas, ich weiß nicht, ob du mich jetzt falsch verstanden hast, ich habe mir bezüglich der Schrift noch nie Gedanken gemacht, und du hättest das für mich auch als 500000 Euro-Frage beim Jauch nehmen können, in welche Richtung das üblicherweise geht, ich hätte raten müssen.
Ich lerne gern dazu, und finde es spannend, dass man auch in einem Foto-Forum andere Dinge lernen kann.

Und bezüglich des Bildes sind wir uns doch auch einig gewesen.
Und "dicki" ist sicherlich nicht böse, wenn wir unsere ehrliche Meinung sagen.

Autor:  havanna [ Mo 1. Apr 2013, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

@Hannes: Locker bleiben :mrgreen: Das war auch nicht böse gemeint.
Ich denke jeder kann immer etwas dazu lernen.

Die letzte 1 Millionen-Frage war, was die Zwanzig nach vier Stellung bedeutet.... :D

Ciao Thomas

Autor:  User_00156 [ Mo 1. Apr 2013, 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

Die Position des Schwerts kam mir irgendwie gleich bekannt vor, aber ich musste doch etwas überlegen, wo ich die Statue schonmal gesehen habe. In Bad Kreuznach an der Uferpromenade, stimmt's? :mrgreen:

Autor:  Ranitomeya [ Mo 1. Apr 2013, 23:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

Auch wenn es in einem Fotoforum eigentlich wenig zu suchen hat und ich darüber hinaus kein Grafiker bin: Beschriftung des Buchrückens von Büchern in deutscher Sprache (DIN = Deutsche Industrienorm) von unten nach oben. Bei Büchern in englischer Sprache von oben nach unten. Darüber hinaus ist die Grundlinie auf der jeweils gegenüberliegenden Seite, was bei Durchsicht von gemischtsprachigen Bücherregalen zu einem gar nicht gesund aussehenden Hin- und Herschwenken des Kopfes führt. :shock:

Ansonsten muss ich gestehen, dass auch ich ähnliche Probleme wie die meisten mit dem Bild hatte (und habe). Nach dem Anschauen hab ich mich erstmal eines Kommentars enthalten, weil ich einfach nicht wusste, ob es nur an meiner eigenen Begriffsstutzigkeit lag. Da gibt's also offenbar Verbesserungspotenzial.

Autor:  User_00156 [ Mo 1. Apr 2013, 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe Lightroom nach meiner Version davon durchsucht. Wenn du erlaubst, würde ich mich gerne anhängen.
Mein Titel wäre allerdings "Unter Bismarcks Rock". :mrgreen:

Bild
#1

Autor:  Currock [ Di 2. Apr 2013, 00:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: TimeOut

Ranitomeya hat geschrieben:
Auch wenn es in einem Fotoforum eigentlich wenig zu suchen hat und ich darüber hinaus kein Grafiker bin: Beschriftung des Buchrückens von Büchern in deutscher Sprache (DIN = Deutsche Industrienorm) von unten nach oben. Bei Büchern in englischer Sprache von oben nach unten. Darüber hinaus ist die Grundlinie auf der jeweils gegenüberliegenden Seite, was bei Durchsicht von gemischtsprachigen Bücherregalen zu einem gar nicht gesund aussehenden Hin- und Herschwenken des Kopfes führt. :shock:


Also, Leute seid mal nicht so katholisch.... ;-)
Außerdem: Es ist kein Buchrücken.
Wo bleibt denn die künstlerische Freiheit, wenn da jetzt auch noch alles nach DIN gemacht werden soll? Dann kann man ja gleich einpacken, weil alles schon mal technisch korrekt abgebildet worden ist, dann gibt es nichts interessantes mehr.

Zum Bild:
Ich dachte zuerst einmal an einen Plakatentwurf für eine Veranstaltung oder Ausstellung, dafür ist es ganz ok.
Selbsterklärend ist es nicht wirklich.

Mit vielen Grüßen vom Georunner

Autor:  dicki [ Di 2. Apr 2013, 23:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: TimeOut

Plakatentwurf ist gut. Ich gehe an sehr viele Bilder "plakativ" ran. Kurz ich stell sie mir immer sehr groß vor.

Klar darf man sich ranhängen. Aber ich wollte ja nicht den ollen Otto zeigen. Nur das "olle" weniger Otto.
Schrift im Bild? Denke das dies schon auch zu einem Foto gehören darf, muß. Es gibt Bilder die schreien geradezu nach einem Schriftzug, im Bild, im Rahmen, etc.
Wenn die Grundlage ein Foto ist geht das für mich in Ordnung. Fällt mir ein: Wir hatten in unserem alten Forum mal eine Dame die hat Gedichte in die Fotos geschrieben. So ein paar Sachen sahen da wirklich doll aus. Ohne das ich da jetzt eine Diskussion anregen will. Für mich ist Schrift halt genau so ein Stilmittel wie Aufhellen oder so. Kann man aber auch anderer Meinung sein. Allerdings schließe ich mich sofort an, wenn es heißt das das Bild schon das Zentrum sein soll.

Ach ja, es ist die Statue in BK. Kommst du von dort? Ich habe da gelernt.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/