https://www.pentaxians.de./

Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/bulb-aufnahmen-von-sternen-himmel-wie-genau-t9479.html
Seite 1 von 2

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 19. Aug 2014, 12:48 ]
Betreff des Beitrags:  Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Hallo

Ich möchte beim nächsten neuen Mond Fotos von Sternenhimmel machen und dabei Belichtungszeiten von 30 bis 90 min machen.

Wir kann ich dies am besten machen. Ich habe eine K-3 und K-5 und 2 Fernbedienung. Habe aber nicht gross Interessen um 45min die Taste auf die FB zu drucken.
- Batterie leert sich
- Krampf in die Finger

Gibt es kein andere Möglichkeit solche länge Zeiten einzustellen?

Weiter habe ich noch eine Problem mit die Benutzung der 2 Bedienungen gleichzeitig. Wenn ich gleichzeitig mit beide Kameras arbeiten möchten reagieren beide auf die FB, kann mann dort etwas einstellen. Andere Frequenz. Notfalls muss ich dann mein Blitztrigger umgekehrt verwenden

Gruss
Gérard

Autor:  splash_fr [ Di 19. Aug 2014, 12:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Du kannst im Menu die Funtion der Fernbedienung bei Bulb umstellen:
a) Du belichtest so lange wie du den Knopf auf der Fernbedienung drückst
b) Du drückst den Knopf einmal kurz: Aufnahmebeginn. Nach x Minuten drückst Du nochmal kurz: Aufnahmestop. Finde ich praktischer.

Hast Du eine Nachführung oder willst Du Sternenspuren machen?

MfG,
Gerd.

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 19. Aug 2014, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Ich möchte Sternenspuren machen.

Die Option b) wäre genau das richtige. Das mit das einmal drucken zum betätigen und ein zweites mal zum stoppen funktioniert bei mir nicht. Habe es gerade probiert. Sobald ich loslasse stoppt die Aufnahme. Gibt es dort noch eine Menü-Einstellung?

Gruss

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 19. Aug 2014, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Hallo

Habe das Menü gefunden und es funktioniert.

Vielen Dank

Autor:  splash_fr [ Di 19. Aug 2014, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Alles klar, viel Erfolg!

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 19. Aug 2014, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Hat vielleicht noch jemand Empfehlungen wegen die Linsen?

Ich habe folgende Linsen zur Auswahl
10-17mm
17-70mm
28-105

Ich habe mir gedacht es mit etwa 24-28mm zu machen. Habe keinerlei Erfahrungen

Gruss

Autor:  angus [ Di 19. Aug 2014, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Ohne zu negativ zu sein, aber 90 Minuten wird nichts werden, da ist das Bild komplett hell, es sei denn Du bist in absolut dunklen Gegenden, die gibt es in D nicht. Wenn Du noch keinerlei Erfahrungen hast, dann solltest Du mal in die Astroforen gucken, da gibt es auch links zu Leuten, die die Grundlagen vermitteln. Zu Filmzeiten war das noch anders, Filme waren viel unempfindlicher im Dunkeln als Chips.

Angus

Autor:  Lucky [ Di 19. Aug 2014, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Hi Gérard,

meinst Du so etwas?



Im Text darunter gibt es auch einige Information zu Blende, Brennweite und Belichtungszeiten etc.

Wie Angus schon geschrieben hat, handelt es sich nach der Ortsbeschreibung aber um einen "extrem dunklen Ort".

Gruß
Lucky

Autor:  C.D. [ Di 19. Aug 2014, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Für extrem lange Belichtungszeiten müsste man dann schon einen ND Filter zu Hilfe nehmen.

Wenn du z.B. ohne Filter eine Belichtungszeit von 2 Sek. erreichen kannst, kämst du mit einem ND3.0 auf 30 Minuten, bei 4 Sek. immerhin auf eine Stunde.

Autor:  Gerard_Dirks [ Di 19. Aug 2014, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bulb aufnahmen von Sternen Himmel, wie genau?

Wenn ich bei uns auf den Chöpfenberg 1836m (Kanton Schwyz) gehe sollte die Lichtverhältnisse schon gut sein (sprich Dunkel). Da ist nicht grosses in die Umgebung (muss halt nicht auf die Spitze gehen, weil sonnst das Licht am Zürichsee vielleicht dominieren wurde)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/