https://www.pentaxians.de./

Auf und um den Karkopf
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/auf-und-um-den-karkopf-t9448.html
Seite 1 von 2

Autor:  Eintopftreter [ So 17. Aug 2014, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Auf und um den Karkopf

Hallo zusammen,

dann traue ich mich mal nach langer Einlese- und Versuchsphase, ein paar Versuche vorzustellen.
Die Bilder sind auf einer Wanderung auf den Karkopf entstanden, in der Hauptsache im Anstieg bei der Mittelstation der dortigen Seilbahn in Richtung Stahl-Haus und auf dem Gipfel.

Die Bergdohlen waren übrigens richtiggehend frech, die haben sogar während ich fotografiert habe, in meinem leicht offenen Rucksack rumgepickt .... dafür habe ich dann eine im Flug so erschreckt, als ich mich geschneutzt habe, dass sie schlagartig ein paar Meter tiefer flog :P


Gruß ET



Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 10:12:15
Blende: F/29
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 20mm
KB-Format entsprechend: 30mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 10:30:02
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 11:20:42
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 11:21:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 125mm
KB-Format entsprechend: 187mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 11:59:06
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 47.5mm
KB-Format entsprechend: 72mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 12:12:57
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 24.38mm
KB-Format entsprechend: 36mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 14:54:24
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 37.5mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 15:23:53
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/20s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
Datum: 2014-08-02
Uhrzeit: 10:04:58
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Autor:  Lichtikuss [ So 17. Aug 2014, 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Deine Bilder sind ja gar nicht schlecht, aber schau mal hier , Es ist sonst lästig 8-)

Autor:  Ralf66 [ Mo 18. Aug 2014, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Moin ET,

kleiner Tipp. Mache mal deinen Sensor sauber. :yessad:

Autor:  splash_fr [ Mo 18. Aug 2014, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Mir sind die meisten Landschaftsbilder zu sehr nachbearbeitet. Da sieht man sehr starke Halos an den Kanten der Bergrücken zum Himmel. Sieht für mich immer sehr künstlich aus...

MfG,
Gerd.

Autor:  automatix [ Mo 18. Aug 2014, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Bei den Landschaftsbildern ist es vorteilhafter, mit Blende 8-11 zu arbeiten, denn bei kleineren Blenden lässt die Qualität wieder nach. Außerdem sieht man bei Blenden jenseits der 20 jeden Schmutzpartikel, der sich auf dem Sensor befindet.

Autor:  Eintopftreter [ Mo 18. Aug 2014, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

@ Luftikuss : Habe ich Dich so richtig verstanden ?! Die Anleitung hatte ich mir schon durchgelesen, dachte aber, es sei angenehmer mit Thumbnail ...

@Ralf66 : mal ganz blöd gefragt, was für ein Motiv würde sich denn eignen, um einen Test nach der Reinigung zu machen ?! Weisse Wand ?!
Muss mir noch einen Blasebalg besorgen, dann werde ich das mal machen ...

@splash_fr : Du schreibst "die meisten" Bilder seien Dir zu stark bearbeitet - welche sind denn Deiner Meinung nach ok bearbeitet ?

Sorry, wenn ich hier auch ein paar blöde Fragen stelle, bin aber wie gesagt noch am Anfang meiner "Karriere" ...

Gruß ET

Autor:  Jörn [ Mo 18. Aug 2014, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Hai Chris,

zugegeben, es gibt blöde Fragen. Deine gehören jedoch nicht dazu. ')

"Daumennagel" muss man erst anklicken. Und die öffnen sich dann (bei mir - ich benutze Opera!) in einem separaten Fenster. Stellst Du die Bilder mit den erlaubten 1200x... ein, kann man sie sofort anschauen. ;)

Nach der Reinigung des Sensors reicht vermutlich das Ablichten jeder nicht allzu dunklen Fläche mit Blende 22. Gut zu erkennen ist die nötige Reinigung auf den Bildern 2, 5, 8 und 9. :mrgreen:

Gruß
Jörn

Autor:  Eintopftreter [ Mo 18. Aug 2014, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Hey Jörn,

danke für den Hinweis - ich hatte die Punkte zuerst für irgendwelches Fluggetier gehalten ... habe gerade mal eine weisse Schranktür vor und nach der "Sensorreinigung" abgelichtet ... da muss wohl tatsächlich der Sensor abgepustet werden ....

Ich mag es persönlich lieber, wenn man zuerst mal sich einen Überblick über die Bilder verschaffen kann, und wenn dann Interesse da ist, möchte ich mir das noch gern extra angucken ... aber mit der "Variante 3" mit "Fake Thumb" ist das sicherlich angenehmer .... :D

Autor:  Jörn [ Mo 18. Aug 2014, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Eintopftreter hat geschrieben:
... ich hatte die Punkte zuerst für irgendwelches Fluggetier gehalten ...
Daß das "Fluggetier" bei verschiedenen Bilder immer an der gleichen Stelle sitzt, hätte ein Hinweis sein können. ;)

Und wehe Du verkaufst die Bilder jetzt als "entgültige Beweise für die Existenz von UFOs" an RTL! Dann sind wir geschiedene Leute. :mrgreen:

Gruß
Jörn

Autor:  Eintopftreter [ Mo 18. Aug 2014, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf und um den Karkopf

Da allerdings hast Du recht ....

Das mit RTL (wobei, einfacher wäre RTL2) wäre eine Idee, wenn ich mal in finanzielle Nöte komme :D

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/