https://www.pentaxians.de./

Am Gartenteich...
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/am-gartenteich-t8417.html
Seite 1 von 1

Autor:  Helmut [ Fr 16. Mai 2014, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Am Gartenteich...

Ich war heute 'mal ein paar Minuten mit dem 100er Makro am Gartenteich. Vielleicht gefällt ja das eine oder andere Bild....
Mit der Bestimmung der Libellen habe ich noch ein paar Problemchen. Bild 1 :ka: , Bild 2-4 tippe ich auf eine Frühe Adonislibelle, Bild 5+6 entweder eine Azurjungfernart oder ein Saphirauge?
Wie immer: kritik und Anregungen erwünscht.


Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:28:56
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:25:54
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:24:30
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:23:23
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 11:54:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 11:54:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:01:17
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:13:21
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:04:43
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:03:10
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#10

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 11:50:33
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#11

Bild
Datum: 2014-05-16
Uhrzeit: 12:15:49
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#12

Autor:  Medve [ Fr 16. Mai 2014, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Am Gartenteich...

Hallo Helmut,
hast Du ein Glück mit Deinem Gartenteich :ja: von den Bildern gefallen mir die #2 und #6 :thumbup: .
Generell fand ich das Licht für Makroaufnahmen allerdings zu hart, wenn die gleichen Bilder am späten Nachmittag oder morgens entstanden wären, würde es - denke ich - besser aussehen. Wenn die Sonne so direkt scheint evtl. versuchen die Objekte abzuschatten.
Kannst es ja mal ausprobieren, ein Vergleich würde mich interessieren. :ja: Ansonsten beim Bildaufbau versuchen störende Elemente zu entfernen, sofern der Gärtner nicht protestiert ;)
Ich frag mich, wann ich mal so hübsche Libellen zu Gesicht bekomme :cry:

Autor:  Helmut [ Sa 17. Mai 2014, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Am Gartenteich...

Hallo Medve,
Vielen Dank. Demnächst versuche ich einmal Vergleichsbilder mit spätem Nachmittagslicht einzustellen. Wie meinst Du das mit dem Abschatten? Ich habe mir beinahe den Oberschenkel gebrochen, nur um meinen Körperschatten aus den Bildern 'rauszuhalten.

Autor:  Medve [ Sa 17. Mai 2014, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Am Gartenteich...

Helmut hat geschrieben:
Hallo Medve,
Vielen Dank. Demnächst versuche ich einmal Vergleichsbilder mit spätem Nachmittagslicht einzustellen. Wie meinst Du das mit dem Abschatten? Ich habe mir beinahe den Oberschenkel gebrochen, nur um meinen Körperschatten aus den Bildern 'rauszuhalten.


In dem Fall hätte ich z.B. mit Hilfe des eigenen Körperschatten versucht das komplette Bild im Schatten zu haben, Schatten ist für Makro-Aufnahmen oft gar nicht so schlecht wie man denkt. Bei Porträts zur Mittagszeit habe ich auch schon öfter gelesen, es sei besser die Person in den Schatten zu stellen, so ähnlich kann man das hier auch übertragen. Für den Sensor ist es leichter, wenn der Unterschied zwischen hell und dunkel (Dynamik) nicht zu groß ist um wirklich alle Details abbilden zu können. Noch schöner sind Makros natürlich mit dezenten Sonnenlicht.

Autor:  Helmut [ Sa 17. Mai 2014, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Am Gartenteich...

Ok. Wird demnächst ausprobiert.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/