https://www.pentaxians.de./

Erstversuch: Milchstrasse
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/erstversuch-milchstrasse-t7580.html
Seite 1 von 2

Autor:  Duc-Driver [ Mo 10. Mär 2014, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Erstversuch: Milchstrasse

Ich musste mir einfach den Pentax O-GPS1 kaufen, also musste ich auch los um das ganze auszuprobieren.
Wecker auf 02:30 gestellt (sonst war mir der Mond schon wieder zu hell) und raus gehts.
Der Wetterbericht hat nicht gelogen und es war klar (und kalt, 2 °C).

Nach mehrern Fotos ging es dann um 05:30 ziemlich ausgekühlt dann wieder in das Bett.
Für die ersten Versuche ganz ok, finde ich.

Hier mal eins, ein weiters folgt die Tage!
Was meint ihr?
Bild
Datum: 2014-03-09
Uhrzeit: 05:11:09
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 121s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Flickr: http://www.flickr.com/photos/duc-driver/13069189633/

Leider wird das Bild recht unscharf zu den Seiten (vor allem rechts), muss dem Mal am Tag auf den Grund gehen.



grüße,
Stefan

Autor:  diego [ Di 11. Mär 2014, 06:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Duc-Driver hat geschrieben:
Ich musste mir einfach den Pentax O-GPS1 kaufen


Nichts gegen deine Aufnahme, aber dafür braucht es mMn doch kein O-GPS1.

Autor:  mars27 [ Di 11. Mär 2014, 07:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Schöner Anfang, ich freu mich auf mehr! :2thumbs:

Autor:  angus [ Di 11. Mär 2014, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

diego hat geschrieben:
Duc-Driver hat geschrieben:
Ich musste mir einfach den Pentax O-GPS1 kaufen


Nichts gegen deine Aufnahme, aber dafür braucht es mMn doch kein O-GPS1.

Bei 121 Sekunden vielleicht doch. Bis zu 1 Minute geht das ohne große Strichspuren, dann wird's schon sichtbar. Ich würde eher auf 4 - 5,6 abblenden und entsprechend länger belichten. Ein 15/3,5 ist bei Offenblende niemals über das ganze Bildfeld scharf.

Autor:  Duc-Driver [ Di 11. Mär 2014, 15:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Hätte evtl das Objektiv noch mit angeben sollen, ist nämlich kein 15er,
Sondern das Walimex 14 F2.8 und das das ist auch ein Problem.
Bei manuellen Objektiven nimmt der Astrotracer die Brennweite über die manuelle Eingabe.
Jedoch gibt es dort keine 14mm, sondern eben nur 15mm.
Bei Belichtungszeiten über 2min bekomme ich schon wieder Streifen,
Da die Brennweite eben nicht passt.

Übrigens, ein grober Anhaltswert um keine Sternstreifen zu bekommen
Ist 300 / Brennweite am Crop. Das wären bei 14mm
Gerade mal 20s. Lohnt also schon, das GPS Modul ;)

Autor:  splash_fr [ Di 11. Mär 2014, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Mit dem 15er bin ich auch auf max. 15s gegangen, ohne den Tracer!

Autor:  Duc-Driver [ Do 13. Mär 2014, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Hier mal No.2:

Bild
Flickr: https://www.flickr.com/photos/duc-drive ... otostream/


Weitere folgen bestimmt mal ;)

Autor:  pasco99 [ Do 13. Mär 2014, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Sehr Geil, und sogar die Bäume sehen nichtmal verzogen aus :2thumbs:

Autor:  rdo [ Do 13. Mär 2014, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Ich bin beeindruckt! Intensive Aufnahmen, welch eine Fülle am Himmel.
Gleichzeitig habe ich einen kleinen Punkt auf meiner Karte der Wissenslücken gefüllt.
O-GPS1 hatte ich nur mit der Aufzeichnung der Koordinaten in Verbindung gebracht.
ASTROTRACER Funktion, sagte mir überhaupt nichts.

Ermittelt Ihr die Belichtungszeit per Schätzung, Ausprobieren, Erfahrungswerte?

Autor:  Duc-Driver [ Do 13. Mär 2014, 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erstversuch: Milchstrasse

Die max. Belichtungszeit lässt sich beim Sterne abbilden recht leicht ermitteln, einfach 300/Brennweite
und man weiß, wie lange man belichten kann, ohne dass es Sternspuren gibt.

Bei den Bildern mit Astrotracer habe ich einfach ein bisschen rumprobiert bis es von der Zeit annehmlich war
und auch gut aussah ')

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/