https://www.pentaxians.de./

Limitierte Langzeit-Spiegelungen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/limitierte-langzeit-spiegelungen-t52502.html
Seite 1 von 2

Autor:  klabö [ Do 29. Feb 2024, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  Limitierte Langzeit-Spiegelungen

 
 
 Wenn man ausreichend Muße hat und weiß, was für Bilder man machen möchte, kann das Zoom gerne zuhause bleiben. Heute war ausreichend Wind, um die Wasseroberfläche mal etwas anders aussehen zu lassen. Alle Aufnahmen mit 1000er ND-Filter. Objektive waren das HD FA 21/31 ltd. und das DFA 77 ltd.
Da ich für mein 135er Walimex den Filter vergessen hatte, habe ich stattdessen das 77er ltd. mit dem AF 1.7 Adapter gekoppelt (die letzten zwei Fotos). Ich war baff, dass der Konverter trotz des vorgeschraubten Filters funktionierte. Allerdings werde ich beim nächsten Mal erst fokussieren, und dann den Filter vorschrauben. Die Lernphase startet ja gerade...

Hier kommen die Fotos, das Motiv ist ja schon bekannt:
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7
   
 
 

Autor:  Jens_S [ Do 29. Feb 2024, 14:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Interessantes Experiment, was Du da machst. Aber ich bin irgendwie unschlüssig, wie ich das Ergebnis finde.
Die Spiegelungen und die Wasserdarstellung finde ich sehr gelungen. Da aber die feinen Äste der Bäume bei diesen Motiven für mich auch ein wesentlicher Bestandteil sind, stört mich die Unschärfe der feinen Zweige. Nur wüsste ich auch keinen Weg, wie man die erreichen soll. Um das Wasser so ansprechend abzubilden, verwendest Du den ND-Filter. Aber da der Filter für längere Belichtungszeiten sorgt und der Wind auf die Zweige der Bäume wirkt, können die feinen Äste natürlich nicht richtig scharf abgebildet werden. Wie das gelöst werden könnte, dazu habe ich auch gerade keine Idee. Aber irgendwie stört es mich etwas.
So, jetzt habe ich irgendwie einen komischen Beitrag geschrieben. Aber das sind einfach die Gedanken, die mir dazu kommen. Bin mal gespannt, was noch so an Kommentaren kommt. Vielleicht hat jemand auch eine Idee dazu.
Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Autor:  mein Krakau [ Do 29. Feb 2024, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Klaus, Du weißt, dass ich Deine Bilder sehr schätze. :ja:

Hier verbleibe ich aber eher ratlos. :ka:

Jens_S hat geschrieben:
Interessantes Experiment, was Du da machst. Aber ich bin irgendwie unschlüssig, wie ich das Ergebnis finde. [...] So, jetzt habe ich irgendwie einen komischen Beitrag geschrieben. Aber das sind einfach die Gedanken, die mir dazu kommen. Bin mal gespannt, was noch so an Kommentaren kommt.


Habe exakt die gleichen Gedanken.

Autor:  klabö [ Do 29. Feb 2024, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Dankeschön für eure Rückmeldung.
Eure Kritik kann ich verstehen. Ich hatte wegen der verwischten Zweige auch verschiedene Belichtungen ausprobiert. Entweder das Waser war nicht so, wie erwünscht - oder die feinen Zweige waren verwischt. Habe mich dann für die verwischten Zweige entschieden, bzw. so geschnitten, dass keine feinen Zweige mehr mit aufs Bild kamen.

Autor:  Schraat [ Do 29. Feb 2024, 16:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Moin,
wenn ich Deine Bilder sehe.............ich muß auch mal wieder mit dem Filtergerödel auf Tour.

Im Übrigen schließe ich mich der Kritik meiner Vorschreiber an. Aber da gibts natürlich eine Lösung (Theoretisch jedenfalls xd). Als bekennender Bearbeitungslegastheniker habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber ich habe Bilder gesehen, wo das ganz hervorragend funktioniert: Du belichtest einmal mit kurzer Verschlusszeit auf die kleinen Äste und machst dann Deine Langzeitbelichtung für das Wasser. Das ganze dann flux in Photoshop zusammen gemischt und Voilà, das perfekte Bild :clap: . In Deinem Fall geht das aber nur, wenn der Himmel keine Zeichnung hat, sonst siehts blöd aus :yessad:

Autor:  Heribert [ Do 29. Feb 2024, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Schraat hat geschrieben:
Moin,
wenn ich Deine Bilder sehe.............ich muß auch mal wieder mit dem Filtergerödel auf Tour.

Im Übrigen schließe ich mich der Kritik meiner Vorschreiber an. Aber da gibts natürlich eine Lösung (Theoretisch jedenfalls xd). Als bekennender Bearbeitungslegastheniker habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber ich habe Bilder gesehen, wo das ganz hervorragend funktioniert: Du belichtest einmal mit kurzer Verschlusszeit auf die kleinen Äste und machst dann Deine Langzeitbelichtung für das Wasser. Das ganze dann flux in Photoshop zusammen gemischt und Voilà, das perfekte Bild :clap: . In Deinem Fall geht das aber nur, wenn der Himmel keine Zeichnung hat, sonst siehts blöd aus :yessad:


Das kann ich komplett unterschreiben. :ja:

Autor:  klabö [ Do 29. Feb 2024, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Wenn ich hinsichtlich des Zusammenbastelns von Bildern nicht so faul wäre...

Autor:  Methusalem [ Do 29. Feb 2024, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Hi Klaus,....

Die Problematik kenne ich auch sehr gut und bin auch kein "Bilderzusammenbastler". :lol:

Wenn ich in so einer Situation bin dann klappt es meistens damit das ich versuche gezielt das Zeug was sich bewegt extra verwischen lassen.
Meistens sieht es am blödesten aus wenn man krampfhaft versucht doch noch irgendwie Schärfe ins Bewegte zu bringen.Das sieht immer nach Fehler aus
finde ich.Wenn man es nun versucht die Bewegung einfach noch bewegter zu machen und wird das ganze zu einer "bewegten Unschärfe" welche keinerlei
Schärfe mehr hat und nur noch die Schlieren der Bewegung zeigt.Hast Du jetzt ein stabiles Objekt wie die Baumstämme,dann heben sie sich wunderbar scharf vor dem
verwischten Hintergrund ab und sieht meistens deutlich überzeugender aus.
Also in diesem Falle die Belichtungszeit deutlich erhöhen und gegebenen falls noch die Blende dazu öffnen und die Bewegung noch mehr zu verwischen.
Einfach in diese Richtung rumprobieren bis man den schönsten Kompromiß für sich gefunden hat.
Einfach mal ausprobieren wenn Du Lust hast.

Dir 'nen perfekten Abend noch! :cheers:

Bernd

Autor:  pefknipse [ Do 29. Feb 2024, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Limitierte Langzeit-Spiegelungen als Thema finde ich schon auf den Punkt gebracht.
Kenne ich nur zu gut, wenn ich nachts unterwegs bin. Und es ist eine Herausforderung.
Eine feine Serie, besonders das Wasser ist hier klasse anzusehen.
Favorisieren möchte ich für mich das letzte Bild deiner Serie.

Autor:  ulrichschiegg [ Do 29. Feb 2024, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Limitierte Langzeit-Spiegelungen

Hmmm.

Bilder auf den grossen Monitor "gespielt" aus 3m, einer üblichen menschlichen Wahrnehmungsdistanz.

Wunderschöne Komposionen, Klasse Farben, wunderbar beruhigtes Wasser. Mir gefallen sie. :2thumbs:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/