https://www.pentaxians.de./

Robbenbaby auf Helgoland
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/robbenbaby-auf-helgoland-t52311.html
Seite 1 von 2

Autor:  hmü [ Mi 31. Jan 2024, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Robbenbaby auf Helgoland

Auf Wunsch eines einzelnen Forummitglieds Kegelrobben-Babies auf Helgoland.
Beste Zeit ist Dezember. Das weiße Fell haben die Lütten nur für 3 Wochen und da es zum Schwimmen nicht ausreichend wärmt, bleiben sie auch schön im trockenem.
Die Mutterliebe läßt nach 3 Wochen auch rapide nach und die Kleinen müssen dann alleine klarkommen. Gestern ist ein Jungtier bei Airbus in Hamburg angelandet und wird jetzt in Friedrichskoog aufgepäppelt.

Bild
#1
Jünger ist nur ein Embryo
Bild
#2
Streicheln leider verboten
Bild
#3 ohne Worte
Bild
#4
Fellwechsel

Autor:  Frank aus Holstein [ Mi 31. Jan 2024, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

Guter Einstieg in das Thema, dann hat sich der Ausflug nach Helgoland ja gelohnt.
Absolut süße Babyfotos, so etwas bekommt man sonst nicht so häufig zu sehen, ich meine die kleinen weißen Seehunde.

Und wie ich sehe, man kommt auch nahe genug an die Tiere ran. Meinetwegen darfst du gerne noch ein paar nachlegen. Gefällt mir.

Autor:  Dackelohr [ Mi 31. Jan 2024, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

Ich erinnere mich an eine Bitte einer Tierpflegerin aus der Seehundstation in Friedrichskoog vor langer Zeit, die ich hier gerne weitergebe:
Haltet Abstand von den Tieren, auch wenn sie zutraulich sind. Wenn sie sich an den Menschen gewöhnen, beginnen die Probleme, denn nicht alle wollen nur fotografieren.
Gerade für die kleinsten Robben wird das oft zu einem tödlichen Verhängnis.Traurig, aber es ist besser, wenn sie Angst vor uns haben.

Autor:  hmü [ Mi 31. Jan 2024, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

Der Strand ist mit Zäunen abgesperrt und die Kleinen bleiben i.d.R. nahe beim Muttertier. Dieses hat eine Warndistanz von 3-4 m.
Die Kleinen lernen schnell, insbesondere das knurren oder fauchen.
Die Gewöhnung an den Menschen wird man kaum verhindern, da die Robben inzwischen auch während der Badesaison in Strand-Nähe und beim schwimmen auftauchen.
Inzwischen gibt es einen "Seehund-/Robbenjäger" der bei Konflikten eingreift und diverse Ranger. Es wird überall darauf hingewiesen, daß die Kegelrobben das größte Raubtier in Deutschland sind und ein aufgebrachter Bulle durchaus an Land die Geschwindigkeit eines Fahrrads erreichen kann.
Es sind auch nicht alle Insulaner von der steigenden Robbenanzahl begeistert (jedes Jahr neuer Geburtenrekord).

Die meisten Fotografen kommen mit langen Teles, nur die Tagesgäste versuchen mit Handys dicht ran zu kommen. Der "vorgeschriebene" Abstand (wenn keine Zäune da sind) beträgt 30 m.
Mein Normalobjektiv vor Ort war das 150-450.

Autor:  ggh [ Mi 31. Jan 2024, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

Das sieht d sehr schöne Aufnahmen, die #3 ist ja super süß. :2thumbs:

Autor:  SteffenD [ Mi 31. Jan 2024, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

Ganz tolle Bilder :2thumbs:
Gerne mehr davon :ja:

Autor:  hmü [ Mi 31. Jan 2024, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

ok, danke für die Blumen!
Kleiner Nachschlag. Der Zyklus beginnt ja nicht mit dem Wurf und die Tragezeit beträgt etwa 11 Monate.
Es gilt: Nach der Geburt ist vor der Geburt..... oder Szenen einer (Vielweiber) Ehe


Bild
#5 Wollen wir mal?
Bild
#6 Nee, ich hab' Kopfschmerzen
Bild
#7 Bitte, bitte
Bild
#8 Na denn
Bild
#9 war das schon alles?
Bild
#10 ich bin müde....

Genau genommen ist Nichts passiert. Der Bulle ist nach dem raufklettern auf der anderen Seite direkt wieder runter gerollt. Er war wirklich erschöpft.

Um beim Titel zu bleiben noch ein Mutter und Kind
Bild
#11

Autor:  blafaselblub57 [ Mi 31. Jan 2024, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

Sehr schöne und informative Bilder :2thumbs: ,
der nicht-kuschel-Tiere. #3 ist zeigt eine herrliche Situation.
Allerdings, als ich vor 3 Jahren den Robbenstrand besuchte, es gab leider auch einige verletzte Tiere, sei es durch Revierkampf (was ganz natürlich ist), aber auch Verletzungen durch Schiffsschrauben, woran die Kegelrobben durch ihrer tiefen Verletzungen oft am Strand verenden :cry: .
Unabhängig davon, gern mehr Bilder. :wink:

Autor:  Jeep [ Mi 31. Jan 2024, 21:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

sehr schöne Aufnahmen der Kleine ist süß
LG Gerd

Autor:  Frank aus Holstein [ Mi 31. Jan 2024, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Robbenbaby auf Helgoland

:bravo: Danke

Vielleicht klappt es bei mir ja mal im nächsten Winter oder im Sommer, dann aber ohne Robbenbabys, aber mit mehr Wärme.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/