https://www.pentaxians.de./

LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Update 22.05.23
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/laowa-100mm-f-28-21-ultra-macro-update-220523-t50416.html
Seite 1 von 1

Autor:  ggh [ Do 18. Mai 2023, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Update 22.05.23

Seit zwei Tagen habe ich ein Laowa 100 mm und bin bei den ersten Versuchen.
Man muß sich etwas dran gewöhnen, leider war die letzten Tage hier auch ziemlich Wind
und dadurch doch einiges an Ausschuß. Hier mal die Ausbeute, sind etwas mehr ....



#1

Samtmilbe, die sieht man immer so auf Steinen rumlaufen...


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10


#11


#12

Die sind mit der K3 III gemacht


#13


#14


#15


#16

Autor:  Vogtländer [ Do 18. Mai 2023, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Hallo Gerd,

Deine ersten Versuche können sich sehen lassen. Die richtige Blende zu wählen, finde ich, ist bei den sich bewegenden Objekten im Makrobereich Übungssache.

Mein Favorit ist die #15.

Viele Grüße aus dem Vogtland von
Uwe

Autor:  ronny_mueller [ Fr 19. Mai 2023, 04:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Gute Ausbeute.
Wie empfindest du das Arbeiten damit? Du hast ja auch das 2,5-5 von Laowa, welches ich als extrem schwierig empfinde.
Bildes das Ultra Macro da sowas wie eine Brücke für dich?

Autor:  ggh [ Fr 19. Mai 2023, 05:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

ronny_mueller hat geschrieben:
Gute Ausbeute.
Wie empfindest du das Arbeiten damit? Du hast ja auch das 2,5-5 von Laowa, welches ich als extrem schwierig empfinde.
Bildes das Ultra Macro da sowas wie eine Brücke für dich?



Ja ich habe auch das 2,5-5 Ultra Macro, was man ja so gut wie gar nicht aus der Hand benutzen kann. Hier bei dem sind, bis auf Bild 1+2, alle aus der Hand geschoßen.
Denke schon das es so eine Brücke schlägt. Man kann es mal so mitnehmen. Wo ich noch ein bischen mit hadere ist der geringe Schärfebereich, da teste ich noch.
Ansonsten hat das Objektiv eine A Stellung und Blendenhebel. So kann man zumindest alles an der Kamera einstellen.

Es gibt im Moment 11% auf Laowa Objektive, deshalb htte ich jetzt mal zugeschlagen. Hatte es immer mal im Blick.

Autor:  Claus-Peter [ Fr 19. Mai 2023, 06:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Klasse, die #15 gefällt mir am besten

Autor:  david2 [ Fr 19. Mai 2023, 06:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Wow, Chapeau! Sehr gelungen. Wie ist es mit der gefühlten Blende? Ich hatte mal das 60 mm und habe es zurück geschickt, weil es arschdunkel war. Gefühlt 2-3 (t-)Blendenstufen dunkler.

Autor:  GuidoHS [ Fr 19. Mai 2023, 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Meine Zeit, der Schärfebereich ist rasierklingenbreit.... Da brauchts Geduld, ruhige Hände und den Langmut, viel Ausschuss zu verkraften.

Der Zipfelkäfer und die Dungfliege sind :2thumbs: Wirklich sehr fein!

Autor:  Jee [ Fr 19. Mai 2023, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

david2 hat geschrieben:
Wow, Chapeau! Sehr gelungen.

Dem sehr gelungen stimme ich voll und ganz zu, weit offen benutze ich das Objektiv höchst selten, bei den gezeigten f/2.8-Bildern sitzt der Fokus perfekt. Das braucht gute Körperspannung und gutes Timing am Auslöser.

david2 hat geschrieben:
Sehr gelungen. Wie ist es mit der gefühlten Blende? Ich hatte mal das 60 mm und habe es zurück geschickt, weil es arschdunkel war. Gefühlt 2-3 (t-)Blendenstufen dunkler.

Dunkler als was? Ich habe 'mal gemacht, das die gemessenen Außzugsverlägerungen über den Vergrößerungsmaßstab aufträgt. Theoretisch, d.h. bei konstanter Brennweite, sind das (1+Maßstab)², d.h. bei 2:1 muss man schon um einen Faktor 9 länger belichten als bei Fokus im Unendlichen. Also ist das Sucherbild tatsächlich schon gut drei Blenden dunkler als bei Unendlich-Einstellung mit der gleichen Brennweite und nominellen Blende. Das liegt nicht am Objektiv sondern ist physikalisch bedingt.

Die Kurven der realen modernen Objektive verlaufen deshalb flacher, weil sich die Brennweite beim Fokussieren verkürzt und sich damit bei gleicher absoluter Blendengröße ein kleinere effektive Blendenzahl ergibt. Beim Laowa sind es bei 1:1 statt theoretisch 4-facher Belichtungszeit nur ca. die 3.2-fache. Bei 2:1 ist's beim 100mm Laowa anstelle der 9-fachen Zeit ca. die 6.5-fache, also etwa 1/2 Bledenstufe heller als klassich mit Balgenkopf, aber eben 2.5 Stufen dunkler als im Unendlichen. Dazu kommt beim 100er, dass die f/2.8 Anfangsöffnung großzügig gerundet ist, sie liegt näher bei f/3.5. Hell ist's also nicht, durch die wie hier gezeigt schon offen exzellente Abbildung finde ich es aber auch bei 2:1 noch gut nutzbar.

Die Verkürzung der Brennweite, die zur kleineren Blendenzahlen als der eingestellten führt, macht sich übrigens auch in der noch geringeren Tiefenschärfe bemerkbar.

Autor:  Hodu [ Fr 19. Mai 2023, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Hallo Gerd,
deine ersten Bilder sind sowas von gelungen :2thumbs:
Was soll da noch besser werden?

Autor:  ggh [ Mo 22. Mai 2023, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro - Erste Versuche

Danke euch fürs reinschauen und kommentieren.

Ich habe gestern mal einen Versuch gemacht K! II mit Stativ + Blitz


#17


#18

K3 III mit Stativ ohne Blitz


#19


#20


#21

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/