https://www.pentaxians.de./

Verzascatal -> (Fortsetzng) Wanderung nach Mergoscia
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/verzascatal--und-gt-fortsetzng-wanderung-nach-mergoscia-t47389.html
Seite 1 von 2

Autor:  xy_lörrach [ Do 5. Mai 2022, 00:27 ]
Betreff des Beitrags:  Verzascatal -> (Fortsetzng) Wanderung nach Mergoscia

Im Herbst 2020 war ich ja schon mal auf der ...

Ich scheine irgendwie ein Händchen für fehlendes Wasser zu haben, denn ich bin schon wieder so einem Mysterium begegnet: Der Stausee im Verzascatal.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass über den Winter dort seltsame Dinge vonstatten gehen würden und sich schon recht viele Menschen auf die vergebliche Suche nach dem Wasser gemacht hätten. Da ich ja mittlerweile Erfahrung in ebendieser Suche habe (ok, ich habe damals zwar auch nichts gefunden, mich aber zumindest redlich bemüht), habe ich mich an einem schönen Samstag Ende Februar auf den Weg gemacht, um die Welt oder zumindest das Tal zu retten ... :ja:

Angekommen an der Staumauer habe ich mich sofort auf die Staumauer gestürzt (nicht zu verwechseln mit "von der Staumauer gestürzt", denn das geht nämlich auch: https://www.007bungy.ch/de ... :ichweisswas: ). Und siehe da: kein Wasser - bzw. nur sehr wenig ... :shock:


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 12:12:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1


Während der Edersee schön flach ist, um nach dem Wasser zu suchen, ist das Verzascatal von der Landschaft her ein tief eingeschnittener Canyon. Die Staumauer ist mit 220 m Höhe die vierthöchste in der Schweiz und die fünfthöchste in den Alpen. Zwar ist dort nicht mehr viel Grün zu sehen, aber dennoch ist das was an sonst "Unterwasser-Landschaft" zu Tage gekommen ist recht eindrucksvoll. Vor allem, wenn man diese alte Brücke sieht und auch sonst den grundsätzlichen Verlauf der alten Kantonsstraße noch weitestgehend nachvollziehen kann.

Da ich andere Suchende weiter unten habe rumlaufen sehen, habe ich auch nach einem Weg für den Abstieg gesucht ... und gefunden ... ich war zumindest nicht der erste:


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 12:46:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2


Unten angekommen kann man noch alte Straßen, Wege, Mauern und Fundamente erkennen (die Häuser selbst sind vor der Flutung des Sees gesprengt worden):


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 12:48:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 37mm
KB-Format entsprechend: 37mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3


Auf der anderen Talseite kann man noch die ehemals terassenförmig "umgearbeiteten" Hänge erkennen auf denen vor Anlage des Stausees Weinbau betrieben worden ist:


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 12:50:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 73mm
KB-Format entsprechend: 73mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4



Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 13:35:56
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5


(Leider gibt es nur den Blick komplett Richtung Süden, so dass man kaum an der Sonne vorbei fotografieren kann ... :yessad: )

Auch auf der anderen Talseite gibt es einen beeindruckenden Taleinschnitt. Vor allem beachte man unten rechts die alten Bäume die da immer noch als Leichen rumstehen:


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 13:51:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6


Ich habe dann mal die Brücke genauer inspiziert - etwas den Schlamm zur Seite schieben und schon könnte man sie wieder für den Verkehr freigeben ... :ja: ... SO wäre das jedenfalls zu gefährlich, selbst das Rumlaufen war schon eine ziemlich rutschige Angelegenheit:


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 13:52:51
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7


Im Anschluss habe ich mich auf dem Weg in die andere Richtung gemacht. Hinter einer Kurve bin ich auf diese verschüttete Brücke gestoßen. Hier war dann zumindest für die einfachen Fußgänger kein Durchkommen mehr:


Datum: 2022-02-26
Uhrzeit: 14:17:44
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8


Soviel für's Erste von der Expedition in die trocken gelegte Unterwasserwelt. Als Fortsetzung habe ich noch eine anschließende Wanderung auf der anderen Seeseite in das nächste Dorf ...

Autor:  Martin Hüttmann [ Do 5. Mai 2022, 01:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

:2thumbs: :2thumbs: toll die Bilder, und selten so eine Gelegenheit um solche Bilder zu machen, sehr cool.

LG Martin

Autor:  ronny_mueller [ Do 5. Mai 2022, 04:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

Eins meiner Lieblingsgebiete der Schweiz. Aber trocken habe ich den noch nicht erlebt. Danke fürs mitnehmen.
Ich bin gespannt auf deine weiteren Bilder.

Autor:  Corax [ Do 5. Mai 2022, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

Fast schon traurige Ansichten hast Du aus dem Verzascatal mitgebracht. :2thumbs:

Und in der #2 könnte man meinen Du hättest ein paar Spielzeugmännchen mit ins Bild gestellt. :mrgreen:
Die Staumauer ist wirklich gigantisch :ja:
Danke fürs mitnehmen.

Autor:  Alina Marie [ Do 5. Mai 2022, 08:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

Schöne Ansichten und so gigantisch. Vielen Dank fürs mitnehmen :2thumbs:

Autor:  ErnstK [ Do 5. Mai 2022, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

... na, das nenne ich mal beeindruckende Aufnahmen :ja: :shock:
... fein dokumentiert :2thumbs:

NG
Ernst

Autor:  ulrichschiegg [ Do 5. Mai 2022, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

Tolle wüstenartige Bilder.

Was "turnst" Du denn da unten rum? Das Tal ist weiter oben (so ab Lavertezzo) deutlich schöner. Oder hast Du von dort auch noch ein paar Bilder?

Autor:  xy_lörrach [ Do 5. Mai 2022, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

ulrichschiegg hat geschrieben:
Tolle wüstenartige Bilder.

Was "turnst" Du denn da unten rum? Das Tal ist weiter oben (so ab Lavertezzo) deutlich schöner. Oder hast Du von dort auch noch ein paar Bilder?

Nein, dieses mal nicht. Ich habe extra wegen dem leeren Stausee einen Tagesausflug dorthin gemacht. Ich bin 3 Stunden in und um den See herumgekrochen, danach habe ich noch eine 3 Stunden Wanderung nach Mergoscia und zurück gemacht (die Bilder folgen vermutlich heute Abend) und dann wurde es langsam dunkel und ich bin wieder nach Hause gefahren.

Autor:  SteffenD [ Do 5. Mai 2022, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

Ist wie eine Reise in eine wundersame und unbekannte Welt :ja:
Sehr gut gemacht :2thumbs:

Autor:  ulrichschiegg [ Do 5. Mai 2022, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verzascatal -> Mal wieder auf der Suche nach dem Wasser

xy_lörrach hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Tolle wüstenartige Bilder.

Was "turnst" Du denn da unten rum? Das Tal ist weiter oben (so ab Lavertezzo) deutlich schöner. Oder hast Du von dort auch noch ein paar Bilder?


Nein, dieses mal nicht. Ich habe extra wegen dem leeren Stausee einen Tagesausflug dorthin gemacht. Ich bin 3 Stunden in und um den See herumgekrochen, danach habe ich noch eine 3 Stunden Wanderung nach Mergoscia und zurück gemacht (die Bilder folgen vermutlich heute Abend) und dann wurde es langsam dunkel und ich bin wieder nach Hause gefahren.


Wow. Extra deswegen :shock:

Ich liebe Vegetation, um Kraterlandschaften (auch Hochgebirge) mache ich einen Bogen. Wir sind vor ein paar Wochen mit dem d'ran vorbei gefahren.

Wie gesagt Deine Bilder sind gelungen.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/