https://www.pentaxians.de./

In Carstens Revier - Ilsetal
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/in-carstens-revier-ilsetal-t43506.html
Seite 1 von 1

Autor:  klabö [ Mi 24. Mär 2021, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  In Carstens Revier - Ilsetal

 
 
 Ein erneuter Besuch des Ilsetals stand bei mir schon sehr lange auf der Agenda. Da ich diese Woche Urlaub habe, konnte ich den Plan endlich umsetzen. Während Carsten in seinem letzten Thread
40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/wasserfaelle-der-holtemme-steinerne-renne-tag-2-ohne-eis-t43466.html#p755124
eher die Telebrennweiten genutzt hat, habe ich das 28-105 an der K-1 vor allem im WW-Bereich eingesetzt. Das Glas macht bei solchen Sachen wirklich Spaß.
Der Start in den Tag war allerdings eher holprig. Am ersten Spot will ich die K-1 auf dem Stativ befestigen - Pustekuchen. Der Kopf weigert sich standhaft, von der Hochformat- in die Querformat-Stellung zu wechseln. Nix zu machen. Das hat meine Stimmung erstmal in den Keller gebracht. Zum Glück hatte ich die L-Schiene an der K-1 (die ist da festgewachsen), so dass der Tag gerettet war. Bin gespannt, was Rollei zu dem Schaden sagt. Aber das gehört woanders hin.
Hier also die Fotos - ich hatte verdammt viel Ausschuss. Gut, dass ich keine Dias mehr mache. xd

Mitten drin statt nur dabei - Gummistiefel waren Pflicht:
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Die letzten beiden habe ich mit der K-70 und dem 77er Ltd. gemacht. Also auch ein bisschen Tele... 8-)
Bild
#9

Bild
#10

Bei einigen Fotos (#2, #3, #6 und der #7) musste ich ordentlich an den Reglern ziehen, um die Strukturen in den dunklen Bereichen hervorzukitzeln. Ich war wieder mal begeistert, was da mit der K-1 alles geht.
   
 
 

Autor:  shearer [ Mi 24. Mär 2021, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Hallo Klaus,

schöne Eindrücke aus dem Harz.
Die #5, #6 und #7 gefallen mir am besten.
Die Ilse habe ich mir für den Osterurlaub auch vorgenommen (wenn es klappt mit Carsten). :)

Autor:  Jee [ Mi 24. Mär 2021, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Die Ilse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, selbst im "kahlen" Frühjahr, wie Klaus' Bilder sehr schön zeigen. Zu Ostern würde ich das Ilsetal allerdings meiden oder zumindest sehr früh aufbrechen.

Autor:  klabö [ Do 25. Mär 2021, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Jee hat geschrieben:
Die Ilse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, selbst im "kahlen" Frühjahr, wie Klaus' Bilder sehr schön zeigen. Zu Ostern würde ich das Ilsetal allerdings meiden oder zumindest sehr früh aufbrechen.

Ja, unnter der Woche geht es. Aber es war gestern ab mittags trotzdem einiges los. Am Wochenende dürfte es rappelvoll werden.

Autor:  taxi100d [ Do 25. Mär 2021, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Moin Klaus,

schöne Bilder hast Du mitgebracht. Bei mir liegen die #1, #6, #7 und #10 vorne. Bei der #10 hast Du sehr schön mit dem Bokeh gespielt.

Bei der #6 wirken die unterschiedlichen Wasserfallebenen sehr schön und die Insel mit dem Baum gibt dem Bild ein optisches Gleichgewicht. Diese markante Stelle ist mir gar nicht bekannt, liegt aber scheinbar ganz oben an den Ilsefällen. Die werde ich mir merken.

Die #7 (ein oft gesehenes Motiv) gefällt mir total gut, weil Du eine andere als der sonst üblichen Perspektiven eingenommen hast. Der kleine Wasserfall im Vordergrund sowie der Zickzackverlauf des Wassers machen daraus etwas Besonderes. Super gesehen. :2thumbs:

Die #5 habe ich aus ähnlicher Perspektive auch im Bestand, nur mit Schnee.

Die Stelle an der #1 kenne ich nur zu gut. Genau dort ist mir letztes Mal Wasser in die Gummistiefel gelaufen, so dass die Socken ordentlich nass waren. Durch das Neopreninnenfutter hatte ich aber nach kurzer Zeit zwar nasse aber wieder warme Füße. :lol:
Und dann habe ich mir an der Stelle die Zähne ausgebissen und nichts Vernünftiges zustande bekommen. Insofern Respekt, was Du an der Stelle aus der Ilse herausgeholt hast. :2thumbs:

klabö hat geschrieben:
ich hatte verdammt viel Ausschuss
Das geht mir auch immer so. Relativ häufig denke ich beim Blick auf das Display, "wow, tolles Bild", zu Hause am großen Monitor kommt dann die Ernüchterung. Dafür kann man aus andern Bildern, die auf dem Display eher durchschnittlich wirken, noch einiges rausholen. Mir hat es beim letzten Mal geholfen, zwei Tage später nochmals die gleichen Stellen abzuklappern. Da hatte ich dann einen anderen Blick auf die einzelnen Motive und konnte gleich aus meinen vorherigen Fehlern lernen.
Man ist ja doch eher selten an solchen Locations. Insofern mache ich oftmals beim nächsten Mal die gleichen Fehler wieder. Um das zu ändern habe ich mir vor kurzem in Lightroom einen eigenen Katalog mit den nicht so geglückten Bildern angelegt und darin einzelne Fotothemen (Wasserfälle, Sonnenuntergänge....) als Sammlungen hinterlegt. Dazu zu jedem Bild noch eine Fehlerbeschreibung und was ich nächstes Mal anders machen würde. Der Plan dahinter ist der, vor dem nächsten Ausflug sich nochmal die bereits gemachten Fehler zu vergegenwärtigen.

Das Licht war bei Dir aber schon ziemlich hart. War ja bei dem Wetter auch nicht anders zu erwarten. Laub ist ja auch noch keins an den Bäumen. Trotzdem hast Du die Situationen gut gemeistert. Bei manchen Bildern tragen die Lichtreflexe im Wasser sogar positiv zum Bild bei. Ich hätte wahrscheinlich hingeschmissen.
Aber ich schätze mal, dass die Lichtsituation alleine schon für ordentlich Ausschuss gesorgt hat, oder?

klabö hat geschrieben:
Der Kopf weigert sich standhaft, von der Hochformat- in die Querformat-Stellung zu wechseln.
Das ist dann aber kein Kugelkopf, oder?

klabö hat geschrieben:
Jee hat geschrieben:
Die Ilse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, selbst im "kahlen" Frühjahr, wie Klaus' Bilder sehr schön zeigen. Zu Ostern würde ich das Ilsetal allerdings meiden oder zumindest sehr früh aufbrechen.

Ja, unnter der Woche geht es. Aber es war gestern ab mittags trotzdem einiges los. Am Wochenende dürfte es rappelvoll werden.
Wir wollen in der Woche los, haben aber auch noch eine Alternative im Hinterkopf.

Autor:  klabö [ Do 25. Mär 2021, 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Hi Carsten,
danke für deinen ausfühlichen Kommentar!
Die #6 ist mein Lieblingsbild aus der Serie. Ich hatte erst Details der kleinen Wasserfälle ausprobiert - aber die funktionieren einfach nicht. Waren einfach nur chaotische Bilder. Dann kam mir die Idee mit dem Weitwinkel und der von Wasserfällen eingerahmten Insel. Dann hat es funktioniert. Allerdings hat mich das Licht hier tatsächlich fast zum Aufgaben gebracht. Es ging nur mit massiver Unterbelichtung und Hoffnung auf den Dynamikumfang der K-1. Ab ca. 14.00 Uhr habe ich dann weitgehend "hingeschmissen". Zumindest bei den oberen Fällen ging nichts mehr. Die Sonne knallte regelrecht auf das Wasser.
Das gute gestern war: Die Temperaturen waren gummistiefeltauglich. :lol: Sonst wäre die Perspektive in der #7 nicht möglich gewesen.

Autor:  Hannes21 [ Do 25. Mär 2021, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Moin Klaus!

Da sind dir ein paar schöne Aufnahmen gelungen.

Und mir gefällt auch die Art, wie das fließende Wasser aufgenommen wurde, es ist nicht völlig "eingefroren", aber auch nicht komplett "verwaschen".
Einen Favoriten mag ich gar nicht benennen, mir gefällt die ganze Serie. :thumbup:

Autor:  Methusalem [ Do 25. Mär 2021, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: In Carstens Revier - Ilsetal

Hannes21 hat geschrieben:
Moin Klaus!

Da sind dir ein paar schöne Aufnahmen gelungen.

Und mir gefällt auch die Art, wie das fließende Wasser aufgenommen wurde, es ist nicht völlig "eingefroren", aber auch nicht komplett "verwaschen".
Einen Favoriten mag ich gar nicht benennen, mir gefällt die ganze Serie. :thumbup:




...da war der Hannes schneller :lol: ,....meine Worte Klaus :ja:

...extra :2thumbs: ,...für die Gummistiefel und Deine korrekte Fotografie für mich.

...noch nen entspannten Donnerstag für Dich :cheers:

Bernd

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/